Wie haltet ihr eure Räume kühl im Sommer?
Ich habe nur Außenwände. Im Sommer eine volle Sonnenstrahlung/beheizung. Was teilweise zu 26 Grad im Wohnraum führt.
Meine bisherigen Methoden mit mäßigem Erfolg:
- Ein 0815 Ventilator bringt nicht viel. Hinzukommt, dass das Brummen dieses Dings nervt und Kopfschmerzen verursacht.
- Tiefgekühlte Wasserflaschen auf den höchsten Punkten im Zimmer stellen
- Handtücher in kaltem Wasser einweichen und aufhängen, teils über dem Ventilator oder davor
- Kühlgel auftragen...brennt aber eher als das es kühlt
- tagsüber Rollos unten Vorhänge zu, sowie Fenster zu
- nachts Fenster auf (geht leider wegen Zugluft nicht überall)
Wie haltet ihre eure Räume kühl?
10 Antworten
Hi 👋,
Ich halte unsere Räume mit solch mega-coolen Deckenventilatoren, richtig angenehm kühl & die sind auch völlig geräuschlos! ❄️😎
LG 🤗

Ein Miefquirl rührt die heiße Luft durch, er kühlt sie nicht ab oder senkt die Luftfeuchtigkeit.
Handtücher in kaltem Wasser einweichen und aufhängen, teils über dem Ventilator oder davor
Klappt aber nur bei Durchzug. Ansonsten haste plötzlich in der Bude ein Klima wie im Affenhaus. Trockene Hitze ist wesentlich angenehmer als feuchte!
Ich lass die Bude auskühlen im Winter.
Naja und so gut es geht, hab ich ständig Durchzug. Aber son Turmventilator reicht bei mir.
Hab das Ding damals spontan bei Media Markt gekauft.
70€.
50€ wollten die für einen 0815 Ventilator. Da hab ich gedacht, auf die 20€ kommt's nicht an.
Nachts und in den frühen morgenstunden intensiv lüften
Tagsüber ALLES zu lassen. Fenster und wenn es geht Aussenrolladen komplett zu.
Kühlung:
Ein Ventilator kann nicht kühlen, nur die Luft bewegen und mit seinen etwa 40 bis 60 Watt weiter erwärmen.
Nasse Handtücher: Wirkung gleich null. So feuchte Tropenluft herstellen: klappt super.
Eisflaschen hinstellen: Der Kühlschrank muss etwa das 10-Fache an Wärme erzeugen um das Eis herzustellen. Das ist also Unsinn.
Eine gute Möglichkeit hat ein Freund gefunden: Der hat in einen alten Schornstein einen Kunstoffschlauch eingezogen, welcher in der Wartungsklappe das kühlen Kellers endet. Von dort befördert er über einen Rohrlüfter die kühle Kellerluft (ca. 18°C) über den Schlauch in die Wohnung. Das klappt super!
Mit der Klimaanlage. Die steht dann in allen Räumen permanent auf 14 Grad.
Wenn ich morgens aufstehe, mache ich alle Fenster auf. Wenn ich dann zur Arbeit fahre, mache ich alles zu und lasse die Rolläden etwa 3/4 runter. Nachts hab' ich zwei Fenster, eines davon im Schlafzimmer, geöffnet. Das geht natürlich nur mit Insektenschutzgitter. So hab' ich letztes Jahr ohne Klimagerät durchgehalten, es war aber auch nicht wirklich ein Jahrhundertsommer.
Diese Strategie verzögert das Aufheizen merklich. Bei einer langen Hitzewelle gewinnt aber irgendwann die Hitze.
kannst du mir da einen empfehlen?