Zimmer mit einem Fenster abkühlen mit Ventilator?

2 Antworten

Nachts und morgens gut lüften, damit die Hütte kühl wird und möglichst bleibt. Fenster und Balkontür zu. Rollos runter oder zumindest helle Tücher vor's Fenster hängen, damit die Sonnenenergie gar nicht erst den Raum aufheizen kann.

Mit dem Ventlator kanst Du tagsüber die Luft im Raum umwälzen. Mit einem feuchten Tuch davor wird's manchmal noch angenehmer.

Sobald die Außentemperatur die Innentemperatur unterschreitet, wieder alles öffnen und gut lüften. Mit dem Ventilator entweder in Bodennähe die kühlere Luft hinein pusten oder auf Deckenhöhe die wärmere Luft herausblasen.

Tagsüber bringen Dir die Ventilatoren am offenen Fenster nichts außer noch mehr Hitze in die Wohnung.


DarkWoodInHome 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 14:34

Hi,
danke für deine Antwort. Morgens und abends ist das Fenster sowieso offen, dadurch dass ich aber nur ein Fenster habe, kann ich keinen Durchzug erzeugen, wodurch die Luft weiter hinten im Raum nicht so gut zirkulieren kann.


Verstehe ich richtig, dass so ein Ventilator als "Lufteinlassverstärker" sinnvoll sein kann?

electrician  22.07.2024, 14:39
@DarkWoodInHome

Richtig!

Aber immer unten die kühle Luft rein und/oder oben die warme Luft raus transportieren. So nutzt Du die Thermik und die Luft lässt sich leichter bewegen.

Die beiden beschriebenen Maßnahmen taugen nicht zur Abkühlung der Raumluft, weil hier anstatt großräumigem Luftaustausch nur örtlich begrenzte Wirbel erzeugt werden.

Hilfreich ist hier nur die Aufstellung eines Ventilators an einer Fensteröffnung und eines zweiten Ventilators auf der gegenüberliegenden Fensteröffnung der Wohnung mit gleicher Laufrichtung. So wird auf einer Seite frische Luft eingeblasen und auf der anderen Seite die warme Luft ausgeblasen. Die gesamte Luft wird so nicht umgedreht, sondern ausgetauscht!


DarkWoodInHome 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 20:29

Ich habe leider nur ein Fenster