Maßeinheiten werden nicht erfunden, sondern vereinbart!

Es steht Dir natürlich frei, persönlich für 117 cm ein Maierzoll zu sagen, für 82 Minuten eine Maierstunde oder für 10 Grad Celsius eine Maierfahrenheit. Damit wird aber niemand etwas anzufangen wissen.

...zur Antwort

Die Aussage ist absolut plausibel. Was soll das mit Rassismus zu tun haben? Sind etwa auch folgende Aussagen rassistisch?

  • Ausländer kommen hierzulande oft ohne Deutschkenntnisse an.
  • Ausländer sehen oft anders aus als die meisten Deutschen.
  • Ausländer geraten gelegentlich in Abschiebehaft.
...zur Antwort

Es könnte sich bei Vögeln ähnlich verhalten wie bei den Delfinen, die verfügen über eine besonders hoch entwickelte Sprache und stellen sich gegenseitig mit Vornamen und "Familiennamen" (d.h. mit dem Name des Schwarms) vor.

Von Delfinen sind viele regionale Dialekte bekannt. Es gibt allerdings bei den Delfinen ein Wort, das in allen Weltregionen von allen Walarten in gleicher Weise gelautet und verstanden wird, nämlich "Hilfe!" bzw. "SOS!". Bei dem Ruf eilen in der Gegend alle Wale zusammen.

...zur Antwort

Die "Veränderung von gesellschaftlichen Strukturen" ohne nähere Angaben ist zunächst bestenfalls ein "Fortschritt" im chronologischen Sinne, so ähnlich wie ein Bautagebuch.

"Fortschritt beinhaltet das Vorhandensein eines Ziels, eines Optimalzustandes, welcher erstrebt wird"

Das gilt natürlich allgemein für menschliches Handeln. Das jeweils angestrebte Ziel gesellschaftlicher Stukturierungen bzw. Umstrukturierungen setzen die jeweiligen Machthaber. Beispiele:

  • Wolodymyr Selenskyj z.B. verfolgt als Machthaber das Ziel, den Fortschritt der russischen Streitkräfte in der Ukraine zu verzögern und nach Möglichkeit sogar umzukehren.
  • Wladimir Putin verfolgt als Machthaber u.a. das Ziel, die Ukraine militärisch einzunehmen.
  • Donald Trump verfolgt als Machthaber u.a. das Ziel, den Staat Israel militärisch zu stärken und dessen Gegner zu schwächen. Er verfolgt auch weiterhin die Ziele, mittels Strafzöllen die Exporte zahlreicher Staaten zu reduzieren, Immigranten abzuschieben und unbotmäßige Forschungseinrichtungen zu schließen.

"Aber gibt es so etwas überhaupt? Eine, objektiv wohlgemerkt, perfekte Gesellschaft?"

Warum sollte es diese Realitäten nicht "objektiv" geben und nicht "perfekt"? Putin z.B. hat seine Gesellschaft so perfekt strukturiert, dass da schon lange keiner mehr aufmuckt. Das gelingt auch in Nordkorea perfekt. Von solchen Perfektionen träumt Trump ständig. Selbst die Ajatollahs im Iran könnten sich daran ein Beispiel nehmen.

".... wie progressiv, rückwärtsgewandt, o,ä, ...."

Warum unbedingt vorwärts und nicht rückwärts? Donald Trump schreibt sogar seine Rückwärtsgewandtheit stolz auf seine rote Mütze: "MAGA - Make America Great Again" - macht Amerika wieder großartig! So großartig wie zu Zeiten von Winnetou und Buffalo Bill.

Warum sollte es auch in der Zeit des aufkeimenden Dritten Weltkrieges ausgerechnet noch "progressiv" weitergehen, also schlicht weiter vorwärts schreitend? Da finde ich rückschrittlich die 60er Jahre geradezu traumhaft!

...zur Antwort

Das von Dir vorgeschlagene Verfahren würde dazu führen, dass die Richter für ihre fachliche Karriere ihre Parteibücher abgeben würden. Damit wären die realen parteilichen Gewichte am BGH unsichtbar. Mit Parteibüchern werden die politischen Gewichte abzählbar.

...zur Antwort

Du kannst die Gestaltungen von Kaffeesatz, Glaskugel, Handlinien, Wolken oder auch Sternenhimmel mit dem Weltenlauf, dem Schicksal der Menschheit oder mit Deinem ganz persönlichen Schicksal gedanklich verknüpfen, mit oder ohne dieses oder jenes abstruse Regelwerk. Es bleibt immer das Werk Deiner freien Fantasie. Und das Ergebnis darfst Du dann ebenso frei als gut oder schlecht bewerten.

...zur Antwort

Für den großen Stromausfall kann man sich stattdessen auch als Plünderer ausstatten. Das ist wahrscheinlich kostengünstiger als Festungsbauten mit Lebensmittel- und Energiespeicher. Die Wikinger waren als Plünderer jahrhundertelang erfolgreich.

...zur Antwort

Nein, das ist für die Ukraine aussichtslos!

"....wenn immer mehr Waffen in die Ukraine geliefert werden ....."

Das genaue Gegenteil findet statt! Die gegenwärtigen Waffenlieferungen der USA an die Ukraine wurden noch in der Biden-Ära genehmigt und laufen demnächst aus. Dafür ist kein Ersatz in Sicht.

Zugleich steigen auf der Gegenseite die Waffenlieferungen gewaltig, und zwar nicht nur aus Russland, sondern aus der gesamten militärischen Allianz aus Iran, Russland, Nordkorea und China. Das ist eine gewaltige Übermacht. Auch für die gefallenen und invalidierten ukrainischen Soldaten gibt es keinen Ersatz mehr, während im Osten immer mehr Soldaten aus Nordkorea nachrücken. Vielleicht auch bald womöglich noch aus China mit seinen 1,4 Milliarden Menschen. Die asiatische Front rückt seit Jahren voran nach Westen. Wie sollte die aufgehalten werden?

...zur Antwort

"Stromausfall, keiner hat Strom, aber die LED Lampen, wenn man sie einschaltet ..... selbst die Anzeige der waschmaschine funktioniert."

Da hat vermutlich "keiner Strom" von denen, deren Geräte an einer ausgefallenen Phase angeschlossen sind. Und die LED's samt Waschmaschine hängen eben an einer Phase, die nicht ausgefallen ist.

...zur Antwort

Ich empfehle dringend, auch die deutschen Bezeichnungen zu lernen.

Ich war vor Jahren in Behandlung bei einer Physiotherapeutin aus Korea. Die beschäftigte einen deutschen Physiotherapeuten, den sie nach Abrechnungsstreitigkeiten kündigte. Danach erzählte ich der Koreanerin, dass ihr ehemaliger deutscher Mitarbeiter selbst die Knochen "Elle" und "Speiche" nicht deutschsprachig benennen konnte. Das kann hierzulande gewöhnlich jedes zehnjährige Kind. Die Koreanerin wollte das überhaupt nicht glauben. So etwas ist für eine Fachkraft äußerst peinlich!

...zur Antwort

Leider hast Du hier keine Angaben gemacht zur Energiequelle für die Wassererwärmung. Darauf verkürzt sich nämlich fast die ganze Fragestellung! Gemäß meiner nachfolgenden Rechnung zahlst Du für jede zehnminütige Dusche 2 € für Strom oder 1/2 € für Gas.

Die Verbrauchskosten für warmes Wasser ergeben sich aus den Wasserkosten (hier vernachlässigt) und den Wärme-Energiekosten. Letztere setzen sich zusammen aus der gezapften Nutzwärme und der jeweiligen Verlustwärme durch die nutzlose Abkühlung erwärmten Wassers in mehr oder weniger langen Rohrleitungen und in Vorratsbehältern.

Wasser wird üblicherweise in Boilern als Vorratsbehälter erwärmt oder in Durchlauferhitzern. Durchlauferhitzer sind erheblich wirtschaftlicher als Boiler, weil die Verluste im Vorratsbehälter wegfallen. Es wird nur das Wasser erwärmt, das gerade durchläuft zum Zapfhahn. Wärmeverluste treten beim Durchlauferhitzer nur in der Rohrleitung zum Zapfhahn auf, sofern überhaupt vorhanden: Viele Durchlauferhitzer sind ohne Warmwasserleitung direkt an der Badewanne installiert. Damit die entfallen Wärmeverluste praktisch völlig.

Durchlauferhitzer werden mit Gas betrieben oder mit Elektroenergie. Gemäß langjährigem Vergleich der Tarife kostet die Elektro-Energie das Fünffache der Gas-Energie auf der Brennwertbasis, d.h. bei Vernachlässigung der Kaminverluste. Nun ist beim Gas-Durchlauferhitzer noch der Wärmeverlust durch den Kaminabzug zu berücksichtigen von rund 20%. Unter dieser Berücksichtigung sind für die elektrische Erhitzung im Vergleich zur Gas-Erhitzung die 4-fachen Verbrauchskosten zu kalkulieren.  

Zum Duschen über 10 Minuten werden gewöhnlich ca. 150 Liter Wasser gezapft. Zur Temperaturerhöhung von 1 Liter Wasser um 1°C werden rund 0,00116279 kWh Energie zugeführt. Das sind bei einer Temperaturerhöhung um 29°C bei 150 Liter Wasser 5 kWh.

Somit kostet - bei Vernachlässigung etwaiger Wärmeverluste in Rohren – die zehnminütige Dusche bei einem Stromtarif von 0,4 €/kWh zwei Euro. Beim entsprechenden Gastarif von 0,1 €/kWh kostet das nur 1/2 Euro.

 

 

...zur Antwort

Warum denn nicht? Ich (ja, wer denn sonst?) erlaube Dir sogar den Kauf von Bier, Zigaretten und Studentenfutter.

...zur Antwort

Manche glauben nur deshalb an einen Gott, weil sie keine dieser Schriften zur Kenntnis genommen haben.

...zur Antwort