LED Lampen in der Wohnung blinken trotz stromausfall stundenlang. Wie kann es sein, dass auf der abgeklemmten Leitung irgendwie noch minimal strom fliesst?
Stromausfall, keiner hat Strom, aber die LED Lampen, wenn man sie einschaltet haben genug um blinkenderweise Licht abzugeben, selbst die Anzeige der waschmaschine funktioniert.. Wie Kann es sein dass trotzdem Strom fliesst, um LED zu betreiben,obwohl sonst bei niemandem Licht geht?
5 Antworten
Stromausfall muss nicht zwangsweise heißen, dass der Strom ganz weg ist. Wenn z.B. nur eine Sicherung ausgefallen ist, dann kann es gerade in modernen Gebäuden duchaus sein, dass die Steckdosen weiter Strom haben.
Außerdem kann es sein, dass wie nebukadnezar schon erwähnt hat nur eine Phase fehlt. oder vielleicht sogar zwei.
Das bedeutet in dem Fall: der Strom kommt als Drehstrom ins Haus. drei Phasen und ein sogenannter Nulleiter. zwischen Phase und Phase hats 400 Volt, zwischen Phase und Nulleiter nur 230. Wenn da also was ausfällt, dann hat man quasi nur noch in einem Drittel der Wohnung oder so strom. wobei das nicht ganz genau ein Drittel sein muss. kann duchaus sein, dass wenn zwei Phasen fehlen, je nach dem wie die Sicherungen aufgeteilt sind, gerade mal auf dem Klo noch Strom ist, und der Kühlschrank noch eben Strom hat.
Da steht noch etwas Reststom in der Leitung ;)
LED benötigen für minimale Leuchtstärke extem wenig Strom. Da reicht es, wenn elektromagnetische Felder eine sehr geringe Spannung in der Leitung induzieren. Das können benachbarte elektrische Anlagen sein. Radiowellen oder sogar die Sendeleistung eines Handys kann ausreichen.
Zum Teil ist hier auch die Kapazität der beiden geöffneten Schaltkontakte ausreichend.
"Stromausfall, keiner hat Strom, aber die LED Lampen, wenn man sie einschaltet ..... selbst die Anzeige der waschmaschine funktioniert."
Da hat vermutlich "keiner Strom" von denen, deren Geräte an einer ausgefallenen Phase angeschlossen sind. Und die LED's samt Waschmaschine hängen eben an einer Phase, die nicht ausgefallen ist.
Oft sind Kondensatoren in elektronischen Komponenten noch geladen und haben genug Power für sowas.
Dann ist der Strom eben doch nicht ganz weg,