Ist eine Änderung von gesellschaftlichen Strukturen wirklich Fortschritt?
Fortschritt beinhaltet das Vorhandensein eines Ziels, eines Optimalzustandes, welcher erstrebt wird.
Aber gibt es so etwas überhaupt? Eine, objektiv wohlgemerkt, perfekte Gesellschaft?
Wenn nicht, sind dann nicht begriffen, wie progressiv, rückwärtsgewandt, o,ä, nicht obsolet?
6 Antworten
Die Änderung von gesellschaftlichen Strukturen ist wirklich Fortschritt.
Doch die wesentliche Frage ist die Richtung des Fortschritts. Fort wovon? Und Schritt wohin? Mit jedem Fortschritt geht etwas verloren.
Wie heißt es so schön: "Der Fortschritt schreitet fort - fort vom Menschen?"
Gerhard Schöne, lange nicht mehr gehört und umso schöner, wieder seine interessanten, wunderschönen Songs zu hören.
Eine Änderung ist eine neutrale Sache. Erst mit dem Blickwinkel der Betrachtung bekommt sie eine Bedeutung.
Die "Veränderung von gesellschaftlichen Strukturen" ohne nähere Angaben ist zunächst bestenfalls ein "Fortschritt" im chronologischen Sinne, so ähnlich wie ein Bautagebuch.
"Fortschritt beinhaltet das Vorhandensein eines Ziels, eines Optimalzustandes, welcher erstrebt wird"
Das gilt natürlich allgemein für menschliches Handeln. Das jeweils angestrebte Ziel gesellschaftlicher Stukturierungen bzw. Umstrukturierungen setzen die jeweiligen Machthaber. Beispiele:
- Wolodymyr Selenskyj z.B. verfolgt als Machthaber das Ziel, den Fortschritt der russischen Streitkräfte in der Ukraine zu verzögern und nach Möglichkeit sogar umzukehren.
- Wladimir Putin verfolgt als Machthaber u.a. das Ziel, die Ukraine militärisch einzunehmen.
- Donald Trump verfolgt als Machthaber u.a. das Ziel, den Staat Israel militärisch zu stärken und dessen Gegner zu schwächen. Er verfolgt auch weiterhin die Ziele, mittels Strafzöllen die Exporte zahlreicher Staaten zu reduzieren, Immigranten abzuschieben und unbotmäßige Forschungseinrichtungen zu schließen.
"Aber gibt es so etwas überhaupt? Eine, objektiv wohlgemerkt, perfekte Gesellschaft?"
Warum sollte es diese Realitäten nicht "objektiv" geben und nicht "perfekt"? Putin z.B. hat seine Gesellschaft so perfekt strukturiert, dass da schon lange keiner mehr aufmuckt. Das gelingt auch in Nordkorea perfekt. Von solchen Perfektionen träumt Trump ständig. Selbst die Ajatollahs im Iran könnten sich daran ein Beispiel nehmen.
".... wie progressiv, rückwärtsgewandt, o,ä, ...."
Warum unbedingt vorwärts und nicht rückwärts? Donald Trump schreibt sogar seine Rückwärtsgewandtheit stolz auf seine rote Mütze: "MAGA - Make America Great Again" - macht Amerika wieder großartig! So großartig wie zu Zeiten von Winnetou und Buffalo Bill.
Warum sollte es auch in der Zeit des aufkeimenden Dritten Weltkrieges ausgerechnet noch "progressiv" weitergehen, also schlicht weiter vorwärts schreitend? Da finde ich rückschrittlich die 60er Jahre geradezu traumhaft!
Fortschritt will ja nicht eine ganze Gesellschaft umkrempeln,
sondern einen bestimmten Aspekt verbessern. Dafür braucht man
zuerst eine Prämisse, die den besseren Zustand definiert.
Beispiel: Man setzt voraus, dass es besser ist, wenn eine
Behandlung beim Zahnarzt nicht weh tut, als wenn sie es tut.
Wenn man die Prämisse anerkennt, ist die Erfindung eines
Betäubungsmittels ein Fortschritt.
Die werden gemäß jeweiliger Ideologie von Machthabern
und Meinungsführern festgelegt. Die Ideologie ändert sich,
damit auch Werte und Normen.
Das kommt drauf an. Wenn wir Kinder zur Weisheit erziehen, wäre das ein sehr großer Fortschritt. 💚
Dem stimme ich zu. Es gibt objektive Dinge, bei dem jeder der Meinung sein sollte, dass sich ein Aspekt verbessert hat und in eine angestrebte Richtung geht, wie dein Beispiel mit dem Zahnarzt
Aber was ist mit subjektiven Werten und Normen?