Weil es zum normalen Alltag gehört.

Was ist denn der Unterschied zwischen zwei Menschen dich sich im Bus unterhalten und zweien die telefonieren?

...zur Antwort

Gar nicht. Student ist man ja nur eine kleine Zeit im Leben, also gibt es da keine Zukunft.

...zur Antwort

Dann ist das eine Lüge, denn ich kenne zwei neue Stellen in der Pflege die durch migrationsfreie Frauen besetzt wurden.

Wie kann man diese Diskrepanz erklären?

...zur Antwort

Wichtig wäre als erstes den linksextremen zu finden der sich eine Trump Kappe aufgesetzt hat und Medienwirksam alles in Szene setzte.

...zur Antwort

Ich frage mich, hätte man sich diese Fragen nicht vor der Bewerbung stellen müssen?

...zur Antwort

Die Nato würde sich wohl nur einmischen wenn die USA zu verlieren drohen, was aber praktisch aus zu schließen ist.

Die Weltwirtschaft würde zusammenbrechen, da sämtliche Lieferketten neu geordnet werden müssen.

China würde im Chaos versinken und wahrscheinlich in mehrere Länder zerbrechen.

Für alle Besserwisser, das ist meine Meinung, nicht eure.

...zur Antwort
Nein, generell nicht

Meine Freunde habe ich im Blick, der Rest ist uninteressant.

...zur Antwort

Da man einen Klimawandel nicht bekämpfen kann, macht es keinen Sinn dafür Geld aus zu geben.

Eine kleine Klimaanlage kostet heute etwa 200€ und man hat einen Raum, oder eine kleine Wohnung, die der Hitze trotzt. Wer zu geizig ist, muss halt leiden.

...zur Antwort
Darf das Jobcenter mir Bürgergeld kürzen, obwohl ich als islamischer Prediger religiöse Pflicht erfülle?

ssalamu alaikum,

ich habe eine grundsätzliche Frage, die für viele Muslime in Deutschland relevant ist:

Wenn ein Muslim Bürgergeld erhält und gleichzeitig islamisch predigt – sei es online über TikTok oder direkt in der Moschee – handelt es sich dabei um eine religiöse Pflicht. Es geht nicht um einen Nebenjob oder Erwerbstätigkeit, sondern um die Ausübung von Daʿwa, also der Einladung zum Islam und der religiösen Ermahnung, wie sie im Koran gefordert wird.

Allah sagt:

„Und wer ist besser in der Rede als der, der zu Allah ruft und Gutes tut?“ (Sure 41:33)

„Und es soll aus euch eine Gemeinschaft hervorgehen, die zum Guten aufruft, das Rechte gebietet und das Verwerfliche verbietet.“ (Sure 3:104)

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage:

Wie kann es sein, dass diese islamische Pflicht vom Jobcenter als reguläre Arbeit behandelt und mit dem Bürgergeld verrechnet wird? Ein aktuelles Beispiel ist der Fall des TikTok-Predigers Abdel Hamid, der vom deutschen Staat festgenommen wurde, obwohl er aus islamischer Sicht lediglich seiner religiösen Aufgabe nachgegangen ist.

Darf der Staat überhaupt zwischen religiöser Pflichterfüllung und Erwerbsarbeit unterscheiden, wenn es um islamische Inhalte geht? Wird hier die Religionsfreiheit in Frage gestellt? Und ist es rechtens, wenn das Jobcenter in solchen Fällen Sanktionen oder Kürzungen verhängt?

Meiner Überzeugung nach fällt islamische Predigt unter Religionsausübung, nicht unter Einkommenspflicht im Sinne des Sozialgesetzbuches. Auch Spenden oder TikTok-Geschenke sind in diesem Fall keine gewerbliche Einnahme, sondern Unterstützung durch die Umma.

Mich interessiert, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder juristisch etwas dazu sagen kann.

Was sagt ihr dazu?

Wa salam.

...zum Beitrag

Das Amt ist da im Recht.

Wenn du nicht arbeiten kannst, dann steht dir kein Bürgergeld zu.

Da haben die auch keinen Spielraum.

...zur Antwort

Ja, der Staat nimmt das nämlich nicht erst. Von uns wird erwartet das wir so etwas akzeptieren, der Staat, von dem es kommt macht es aber nicht.

So werden die Bürger verarscht.

...zur Antwort

Nein, die Platten dienen ja als Handlauf und da kannst du sie nicht wachsen.

Einfach regelmäßig Kärchern.

...zur Antwort