Ventilator oder etwas anderes?
Hey ich habe mir heute einen Ventilator geholt wo man auch Wasser reintun kann oder Eis damit er die Zimmertemperatur runterkühlt - das tut er aber nicht :/ da ist ein Thermometer dabei und bei mir stehen da immernoch seit 6 Stunden 30°.. ich wohne direkt über dem Heizkeller ich denke deswegen bringt das nicht so viel..meine Wohnung ist nur 25qm groß. Aber ich kann mir nicht so eine richtige Klimaanlage holen wo man dann den Schlauch so aus dem Fenster macht, mein Zimmer ist dafür ungeeignet.
habt ihr irgendwie tips wie ich meine Wohnung kühler kriege? Es sind hier wirklich dauerhaft an die 30°, auch nachts. Obwohl draußen nur höchstens 20 sind grade..
4 Antworten
Die Eisventilatoren sind Schrott! Sie kosten viel, sie taugen nichts, sie fressen Strom für nichts und machen dir bei den Temperaturen noch eine Waschküche, dass dir die Brühe noch mehr herunter läuft! Tagsüber Fenster zu und abdunkeln, damit die Hitze draußen bleibt, erst abends und über Nacht das Fenster geöffnet lassen ist das beste. Die normalen Fentilatoren sind zu laut und der Luftzug ist zu stark, das einzige, was in meiner Wohnung hilft, sind die Deckenventilatoren, die sind topp, die gab es im discounter mal im Angebot. Sie sind leise, individuell einstellbar und stehen nicht blöde herum. Inzwischen habe ich drei davon, über meinen Ofen, über dem Bett und im Wohnzimmer und ich würde sie nie mehr her geben.
Die günstigen Kosten um die 50€ pro Stück und nach oben ist der Preis offen, die Marke hat mich weniger interessiert, nur im Wohnzimmer und übern Ofen habe ich schönere vom Licht her, die Leistung ist nahezu gleich. Die laufen über den Lichtschalter und haben 2 Schnürchen für Licht und den wedler zum einstellen. Die Dinger haben allerdings ein Gewicht, du brauchst 2 Männer zum anschließen. Mach am besten erst mal selber nen guck in der nächsten Leuchten Abteilung.
Im Winter hast du dann gratis Heizung?
Echt, normalerweise müsste die Decke des Heizungskellers isoliert sein gegen deine Wohnung. Bei 30° kann man nicht schlafen.
Mit dem Ventilator und Verdunstung von Wasser/Eis bringt viel zu wenig. Kannst du nicht in eine Ecke oder ein Zimmer ziehen, das weniger warm ist?
Ja.. hab die Heizung noch nie benutzt:D ja das dachte ich auch.. hab mich auch schon gefragt ob das nicht fast ein Grund für Mietminderung sein könnte, die anderen Etagen sind leider alle besetzt, wohne auch nur fürs Studium hier aber sind auch noch 2 Jahre
Ich würde mich mal erkundigen wegen Mietminderung. Das ist doch schon eine Beeinträchtigung.
Das ist wahr, nur ist es nicht sehr lange so heiß, denn auf der anderen Seite ist es auch nicht so prickelnd, wenn im Winter die heizkosten explodieren und die Heizperiode dauert devinitiv länger.
Ich nehme an, dass die "Heizung" läuft, um das Warmwasser aufzuheizen.
Falls möglich, würde ich verlangen, dass der Heizkeller anständig durchlüftet wird (Fenster auf, ev. einen oder zwei Ventilatoren montieren, welche die warme Luft rausblasen, das kann insb. nachts sicher eine Abkühlung von 5-10 Grad ausmachen.
Nur mit einem Ventilator kühlst du die Luft nicht runter. Auch nicht mit Eis. Dazu reicht es nicht. Jalousien den Tag über unten lassen, früh morgens durchlüften und über den Tag die Fenster geschlossen lassen. Wenn du billige Fenster und Rahmen hast, schau ob du nh Spiegelfolie an die Fenster machst und falls die Rahmen nicht dicht sind, du so ein Dichtungsband besorgst
Viel Erfolg
Soweit aus Erfahrung erst mal nichts zuzufügen in Ergänzung, wirklich nicht diese Verdunstungsdinger für teures Geld anzuschaffen in Nutzung geschlossener Räume.
Stichwort: Waschkücheneffekt durch Verdunster im Hochsommer
Diese Ventilatoren bringen nichts. Die einfachdte Maßnahme ist, nachts durchzulüften, so gut wie möglich, und tagsüber die Fenster zu verschatten.
Wenn natürlich tatsächlich die Wärme aus dem Heizungskeller kommt, wird alles wenig bringen.
oh darüber habe ich noch nicht nachgedacht stimmt das könnte helfen, Danke! Kannst du mir ein bestimmtes Modell empfehlen?