Muss eine Klimaanlage mit draußen verbunden werden?
Mein Zimmer wird mittlerweile immer heißer und ein normaler Ventilator bringt auch nichts mehr. Ich überlege mir jetzt eine Klimaanlage zu holen. Aber muss diese durch das Fenster oder so mit draußen verbunden sein?
10 Antworten
Schon. Damit die warme Abluft nach draußen geleitet wird.
Ich habe derzeit das sehr Problem: Eine Monoblock Klimaanlage würde reichen, aber diese Anschlüsse für das Fenster sind alle nicht gut, dichten nicht ausreichend und werden schnell kaputt. So ein Anschluss ist aber unbedingt notwendig, sonst wird die Klimaanlage zum Geldverheizer. Einen Anschluss durch die Wand nach draußen würde ich gerne machen, aber der soll ja auch im Winter absolut dicht und keine Kältebrücke sein. Sonst feucht und Schimmel und Kosten etc.
Daher habe ich nächstes Jahr vor, eine Klimaanlage mit zwei Geräten zu bauen, und bei meinem Balkon möchte ich 4 bewegliche Solarpanele als Markise bauen, die mit dem Strom die Klimaanlage unterstützt.
Die Wärme muss immer nach außen abgeführt werden, deswegen sind fest installierte Splitanlagen aus einem Innengerät und Außengerät bestehend. Das gibt es auch als Mobilgerät, dann kann man das nur im Sommer einbauen. Für das Außenteil gibt es dann ein Halterungsgitter, welches man unterhalb des Fenstersimses außen anschrauben kann. Die Leitung, bestehend aus Kühlmittelleitung, Stromkabel, Kondenswasserableitung, führt man durchs angelehnte Fenster nach außen, abgedämmf mit z.B. einer Schabracke namens Einhell Hot Air Stop, mit Klettband und Reißverschluss.
Monoblock mit dickem Abluftschlauch sind nicht zu empfehlen. Laut, ineffizient und heiße Luft strömt in den Raum wieder ein.
Eine Klimaanlage braucht entweder ein Außengerät (Split-Geräte) oder einen Abluftschlauch. Anders ist das physikalisch nicht möglich.
Von einem Gerät mit Abluftschlauch würde ich dir abraten. Du erzeugst einen Unterdruck im Zimmer, heißt warme Luft von außen wird angesaugt. Zudem ist das gekippte Fenster, selbst mit „Air-Stop“ eine riesige Wärmebrücke. Da hilft dir auch dein 3-fach verglastes Fenster nichts mehr, wenn es dafür offen steht.
All das sorgt dafür, dass das Gerät viel mehr Strom verbraucht. Die Anschaffung einer mobilen Klimaanlage mit Abluftschlauch ist zwar günstiger, aber langfristig ist ein richtiges Splitgerät im Unterhalt günstiger.
Der Abluftschlauch einer mobilen Klimaanlage wird durch die Fensterabdichtung nach außen abgeführt.
Eine fest installierte Split-Klimaanlage benötigt keine Abluft nach draußen, da die Kompressoreinheit an der Außenwand / Dach / wo halt Platz ist montiert wird. Hier wird das Innengerät mit dem Außengerät durch Kältemittelleitungen, bspw. per Kernbohrung verbunden.
Ja, ein Klimagerät "produziert" ca. 1,5 mal soviel Wärme wie "Kälte". Und die muss raus.
Ein Billig-Klimagerät mit nur einem Schlauch ist aber eine ganz schlechte Idee.
Es sind Stromfresser, weil sie nur wenig wirken, wenn es nicht ein Splitgerät oder ein "Doppelrüssel"-Gerät ist.