Kühlschrank defekt?
Hallo an alle wir alle wisst herrschen aktuell ja extreme Temperaturen mit bis zu 37° und auch die letzten zwei Tage. Vorher waren die Temperaturen nicht unter 33°. Jetzt habe ich folgendes Problem. Heute ist mir aufgefallen, als ich mir etwas kühles zu trinken nehmen wollte aus meinem Kühlschrank dass die Getränke nicht wirklich kühl sind, wie man das aus dem Kühlschrank kennt
die Glasplatten im Kühlschrank sind kalt. Die Rückwand ist total dick mit Eis beschichtet. Die Seitenwände sind allerdings warm und der Inhalt ist auch nicht kalt so wie man es aus einem Kühlschrank kennt. Das Eis habe ich nun abgekrazt den Kühlschrank ausgegeputzt und wieder eingeräumt. Keine 5 Minuten später fängt wieder an sich Eis zu bilden an der Rückwand mittlerweile sind die Glasplatten wieder kalt und die Seitenwand wird etwas kälter. Dennoch sind die Getränke und der Inhalt im Kühlschrank nicht besonders kalt. Kann ich da bereits von einem Defekt ausgehen?
Der unteren Teil des Kühlschrank beziehungsweise der Gefrierschrank hier behandelt es sich um eine Kühl Geffrier Kombi, der gefriert. Teil des Kühlschranks funktioniert aktuell einwandfrei. Ist komplett kalt und die Sachen sind gefroren, könnte es an der Temperatur es ist schon warm in der Wohnung aber es wäre eher ungewöhnlich.
Das Weiteren ist hinten dran das schwarze Gitter wirklich deutlich spürbar warm. Ich will nicht sagen heißt dass man sich verbrennt, aber sehr warm
4 Antworten
Die 37 Grad machen ihm nichts aus, das Problem ist die dicke Eisschicht an der Rückseite auf dem Verdampfer, sie wirkt als Isolierung, es kann nur noch wenig Kälte in den Kühlraum abgegeben werden, mal abtauen lassen und neu starten, alle offenen Lebensmittel in luftdichte Behälter packen.
also die Eisbildung an Rückwand vom Kühlschrank ist schon mal gut und normal. Natürlich nicht so viel wie im Moment bei dir.
Von daher kann man sagen das System ist noch o. k.
Vermutlich liegt es an der Tür die nicht mehr richtig schliesst manchmal braucht es etwas kleines das klemmt. (Abdeckung vom Scharnier zb.) Es könnte allerdings auch sein das ein Scharnier defekt ist und die Feder klemmt.
Wenn der Kühlschrank in die Nische eingebaut ist einfach mal alle Schrauben lösen und das Gerät ein wenig rausziehen damit man die Dichtung richtig kontrollieren kann.
wenn das auch gut ist und es sich immer noch viel Eis bildet an der Rückwand dann könnte der Thermostat defekt sein.
Eis kann sich in der genannten Weise nur bilden, wenn Luftfeuchtigkeit in den Kühlschrank gelangt. Da er auch nicht richtig kühlt, denke ich, er ist bei geschlossener Tür nicht mehr luftdicht, es gelangt von irgendwo ständig Aussenluft in der Kühlraum.
Sind die Dichtgummis an der Tür glatt, ohne Risse, ohne verhärtete Stellen? Liegt der Gummi an allen vier Seiten dicht am Gehäuse bei geschlossener Türe?
Kannst Du nicht sehen, ob der Dichtgummi komplett richtig anliegt bei geschlossener Tür? Bei meinen Kühlschränken kann ich das sehen, unten halt mit 'n Spiegel. Vielleicht sind auch "nur" die Türgelenke verstellt, ausgeleiert oder so, weshalb die Tür nicht mehr plan anliegen kann.
Ich als Kältetechniker kann dir folgendes sagen, Kühlschränke sind für bestimmte Umgebungstemperaturen konzipiert, die als Klimaklassen bezeichnet werden. Wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des empfohlenen Bereichs liegt, arbeitet der Kühlschrank nicht mehr richtig oder seine Effizienz leidet stark.
Hier sind die gängigen Klimaklassen und ihre Temperaturbereiche:
SN (Subnormal / Erweiterte gemäßigte Zone): +10 °C bis +32 °C, N (Normal / Gemäßigte Zone): +16 °C bis +32 °C, ST (Subtropisch): +16 °C bis +38 °C, T (Tropisch): +16 °C bis +43 °C
Die meisten im nördlichen Europa verkauften Kühl- und Gefriergeräte entsprechen den Klimaklassen SN oder N. Das bedeutet: Bei zu hohen Umgebungstemperaturen: Ab etwa +32 °C bis +38 °C kann es sein, dass die Kühlleistung des Kühlschranks nicht mehr ausreicht um die gewünschte Innentemperatur zu halten, dann kann das Schwitzwasser auch zu Vereisungen führen. Ab einer Umgebungstemperatur von +43 °C haben die meisten Kühlschränke erhebliche Probleme.
Heißt also nicht automatisch der Kühlschrank ist kaputt, sondern er könnte einfach nur überlastet sein und sobald das Wetter abkühlt, funktioniert er wieder richtig wie gewohnt?
Also Riss habe ich an den Gummidichtungen jetzt keine gesehen wenn ich die Kühlschranktür nur zu mach dann ist sie wie viel gewöhnlich zu geht, aber sehr leicht auf. Also, sie hat gar kein Saugdruck oder Saugkraft sag ich mal, wenn ich sie dann mit der Hand aber etwas dran drücke, hat sie schon mehr Saugkraft Und dichtet wahrscheinlich mehr ab aber dennoch wird’s nicht Kühlschrank kalt, sag ich jetzt einfach mal
Also ist wohl oder übel wirklich von einem Defekt auszugehen Tür defekt?
Der Kühlschrank ist auch schon relativ alt, aber gerade bei so Temperaturen sehr ärgerlich