Ich steige auf Windows 11 um

Der alte Windows 10 Rechner wird ein Linux Mint Rechner, damit komme ich ungestraft ins Internet. Videobearbeitung geht unter Linux Mint genauso gut. Trotzdem brauche ich Windows... und ohne ein aktuelles Windows Betriebssystem wird es nicht gehen. Für meine Bildbearbeitung geht eben nur Windows, da kann Linux nicht mithalten also ist Windows 11 für mich dann ein Muss.

...zur Antwort

Das Wahlprogramm der AFD Partei ist für eine Kommunalwahl unpassend weil die darin enthaltenen Ziele nicht die Themen und Möglichkeiten betreffen die wirklich vor Ort wichtig sind.

Statt konkrete Lösungen für die Kommune anzubieten, werden nur Parolen genutzt, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger vor Ort nicht verbessern. Es geht wie fast immer am eigentlichen Thema vorbei.

...zur Antwort
Nein, weil...

Wenn die so genannten Superreichen dann aus Deutschland abwandern, weil sie zu viel und mehr Steuern zahlen als Andere Bürger , geht deren Kaufkraft der Wirtschaft verloren. Die so genannten Superreichen können sich ja auf jedem Fall eine Auswanderung in ein Steuerparadis auch leisten.

Wenn dann alle mit Kapital weg sind, jammert der kleine Mann wieder das keiner mehr da ist, der Arbeitsplätze schafft. Arbeitsplätze schaffen wird nur der, der auch Kapital erwirtschaften kann...

...zur Antwort

wo ist dein Problem? Einfach mal anrufen und fragen....

...zur Antwort

Mal überlegt ob das Hautschuppen sein könnten... ? Sonst weiße Büchs anziehen, dann siehst die Dinger nicht... wenn dann nach ein paar Wochen Party in der Buchse angesagt ist.... war wohl doch die Hygiene grenzwertig

...zur Antwort

Moin..moin... es ist wie in fast allen, so genannten "sozialen Medien". So richtig sozial ist eigentlich nur das Wort. Man könnte mit Sicherheit mehr Freundschaften aufbauen, wenn nicht bei den meisten Nutzern mit der Beantwortung ihrer Frage, der Fall für sie erledigt wäre.

Das man sich irgendwann hier verabschiedet, liegt aber auch etwas an der Unübersicht. Um neuste Fragen zu sehen muss man schon länger hier stöbern. Auch entspringen viele der Fragen seltsamen Denkweisen... Antworten die dann gegeben werden sind ehr Tips. Bei manchen "Fragen" handelt es sich um Behauptungen die dann der Ersteller der Frage bestätigt gaben will. Auch frage ich mich manchmal, ob hier die deutsche Sprache neu erfunden wird. "Kaudawelschdeutsch" liegt voll im Trend... wenn ich mal lachen will, schau ich mich hier um. Eine besondere Klasse sind die Umfragen.... in einem Satz 3 bis 4 Fragen stellen und die Abfrage mit JA NEIN als Antwortmöglichkeit. Super Idee...

Wenn du mehr Kontakt haben willst, schreibst mich einfach an.

...zur Antwort

Zum Thema Fussbodenheizung möchte ich auch meinen "Senf" betragen. Man sollte erst einmal genau prüfen was gemeint ist. Soll eine Fussboden Erwärmung oder eine echte Fussbodenheizung montiert werden. Grundsätzlich ist eine echte Fußbodenflächenheizung (FFHz) die bessere Heizung und eine gute Sache. Wenn eine FFHz richtig ausgelegt, mit einer witterungsgeführten Vorregelung und zusätzlicher Einzelraumregelung verbaut wird, bekommt keiner zu warme Füße.... dann liegt die max Bodentemperatur etwa bei 3-5° Kelvin über der Raumtemperatur. Staub wird nur dann aufgewirbelt, wenn man zuläßt das er enstehen kann. Auf Grund der niedrigen Vorlauftemperaturen ist der Einbau einer passenden Wärmepumpe kein Problem. Dabei sollte aber auch der Pufferspeicher ehr etwas größer ausgelegt werden. Bei einer Fußboden Erwärmung ist die Vorlauftemperatur teilweise höher so das der Fussboden an einigen Stellen auch überhitzen kann...

...zur Antwort

Wenn die Therme eine Kombitherme ist, würde ich das lassen. In einer Kombitherme wird das Warmwasser in einem Durchlauferhitzer oder einem mini Ladesystembolier durch das Heizwasser erwärmt.. will dann die Therme warmes Wasser bereiten, weil der abgefallene Drucksensor glaubt es würde Wasser gezapft werden, würde die Wasserseite nicht warm werden (ist ja trocken) unter Umständen wäre dann die Therme heiß... fie Heizungen würden auf Grund der Vorrangschaltung sber kalt bleiben. Die eingesetzte Energie eürdr verpuffen.

...zur Antwort

Plasma Heizungen nutzen die sogenannte KaltplasmaTechnologie um Wärme zu erzeugen und zu verteilen. Dabei wird elektrischer Strom durch das Heizmedium geleitet, wobei es zu einer Erwärmung kommt.

Kaltplasma-Technologie: Das in der Heizungen erzeugte Kaltplasma ist ein ionisierendes Gas, das durch elektrische Entladungen erzeugt wird, Es ermöglicht eine Umwandlung von elektrischer Energie in Wärme. 

Die Die Verrohrung und die Heizkörper müssen aus Aluminium gefertigt sein. Was eine gute Wärmeleitung und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Das gesamte Haus muss ebenfalls ausreichend isoliert sein, da das System sehr träge arbeitet. Herkömmliche Heizmethoden, wie zum Beispiel Öl, Gasheizungen oder Wärmepumpen sind viel schneller und günstiger. Sie nutzen die Energie viel effizienter. Auch muss bei einer Renovierung nicht das gesammte System angepasst werden,

...zur Antwort

Hier ist sicher die falsche Anlaufstelle für deine Probleme

Solche Gefühle können verschiedene Ursachen haben, von harmlosen bis hin zu ernsteren. Da ich kein Arzt bin, ist es wichtig professionelle medizinische Beratung einzuholen.

Also, bitte unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen !!!

Schilder da deine Symptome genau, auch wie oft und in welchen Situationen sie auftreten. Wenn du Medikamente ein nimmst, lasse eine Wechselwirkung prüfen.

...zur Antwort

ich habe immer noch nicht begriffen was hier die Frage ist, oder was mir dieser für mich unsinnige Text vermitteln will... !

...zur Antwort

Der in Frankreich im Bau befindliche Fusionsreaktor soll wohl 60 Milliarden oder mehr Euro kosten.

das wird wohl nicht so schnell zu topen sein !

...zur Antwort

Der Schornsteinfeger hat recht. Eine Heizungsanlage muß laut Vorschrift automatisch zwischen Tag und Nachttemperaturen gesteuert werden können. Das muss nicht generell über eine Kessel-Regelung erfolgen. Ein Uhrenthermostat ( original Vaillant) kann genutzt werden... eine echte Außentemperaturregelung wäre sinnvoller und energiesparender. Allerdings wegen des alters des Brennwertkessels sind smarte Thermostat Steuerventilantriebe

zB https://www.pollin.de/p/homematic-ip-smart-home-140280-heizkoerper-thermostat-3-stueck-591523

sicher sinnvoller und günstiger. Bei einem neuen Heizsystem auch in Zukunft zu nutzen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an! Ist im Heizsystem eine Steuerungsregelung verbaut und schaltet diese bei sommerlichen Temperaturen die Heizung ab, stellt man die die Thermostatventile auf 5 ein. WARUM? Ein Thermostatkopf hat einen Dehnstoffkörper zur Steuerung des Ventil eingebaut. Stellung "0" entspricht ca 3-5 °C... sind jetzt zB in der Wohnung im Sommer 35°C, würde bei Stellung 0 der Steuerstift mit viel Kraft auf die Ventildichtfläche gedrückt... dadurch kann das Ventil über den Sommer verkleben und so im Winter nicht mehr richtig arbeiten. Bei Stellung 5 ist das Ventil offen, da die Regelung die Heizung ja abgeschaltet hat, kann die Heizung ja nicht warm werden. Das offene Ventil kann so aber auch nicht verkleben.

Ist keine Regelung verbaut, würde ich im Sommer die Vorlauf Absperrung über der Heizungspumpe zudrehen, die Heizungspumpe abstellen, dann auch die Thermostatventile auf 5 einstellen. Zum Heizen dann wieder alles auf die normale Einstellung zurück drehen... Heizungspumpe auch wieder einstellen.

...zur Antwort

Aus meiner Erfahrung macht ein Störsender keinen Sinn weil er ja nur Lokal etwas stören kann. Ein Cyberangriff kommt aber kaum über das WLan. Da wird mehr ein "Wurm" oder "Troyaner" in das Netzwerb eingeschläust... Die Schadsoftware öffnet dann die nötigen Ports um einen Angriff zu tätigen. Ist das eigene System richtig verschlüsselt, die Firewall richtig eingestellt oder läuft das Internet-System in einer "Sandbox"... wird der Angriff erschwert . Ganz ausschließen kann man ihn meiner Meinung nach aber selten.

...zur Antwort
Guter Airflow + Kabelmanagement?

Hi, ich bin gerade dabei, meinen nun übers Internet zusammengestellten PC zusammenzubauen und wollte nun fragen, ob meine Lüfter Anordnung verbunden mit den Case Feautures Sinn ergibt. (Fürs Verständnis während ich erkläre: Bild 1 unten)

Orange illustriert zum einen die Rotationsrichtung der Lüfter + dessen Orientierung - sprich alle Lüfter, angedeutet durch die Pfeile in die jeweilige Seite, fungieren als "Exhaust's" (befördern die Luft aus dem Case raus) und Rot, die noch nicht eingebaute Grafikkarte, welche über 3 Lüfter verfügt und (nehme ich an: die Luft nach unten befördern¿ ebenfalls dargestellt durch diese 3 roten Pfeile. Die CPU oberhalb ist mit einem Lüfter ausgestattet und pustet, wie ich es verstanden habe die Luft nach links, also in diese Metallernegerüst, welches auf dem CPU-Chip sitzt.

Die Case Front ist genauso wie das Seitenteil Solide und aus Glas. Oberhalb die Decke ist durchlässig mittels dieser standartmäßigen Hexagonstruktur und darüber aber liegt nochmals so eine Art Staubdecke, mit noch etwas feineren Löchern.

Ergibt das alles irgendwie einen Sinn? Denke mal, dass da nicht all zu sehr durchgestigen bin, wodurch es mega cool wäre, wenn ihr mir vllt etwas Input geben könntet :) - das war Problem Nr. 1

Nr 2 mit weiterem Bild, ebenfalls unterhalb: Alle sichtbaren Lüfter kamen mit dem Case (welches sehr günstig war) und saßen zuvorig alle, bis auf die zwei - die uns anschauen rechts, unten am Boden vom Case, weshalb ich dachte, dass das vllt nicht all zu effizient sein könnte - also hab ich den zuvorig unten ganz links sitzenden, oben an die Rückseite vom Case, neben die CPU gepackt.

Dadurch aber hängt das Lüfterkabel (Strom und/ oder RGB) einfach mitten im Case und lässt sich nur Limitiert umpositionieren - in Gelb markiert ist das entlanglaufende Kabel aller Lüfter und in rot eingekreist die "Kabelproblematik".

Meint ihr, dass es zukünftig im Sinne des hübschen Kabelmanagments oder dem einbau der Grafikkarte im Weg stehen könnte (Verheddern oder ähnliches)?

Achso und ich bin 2-3 mal beim Schrauben gegen CPU Lüfter und Motherboard selber gekommen + ich hab paar mal vergessen mich zwischendrin zu erden, denkt ihr da wird schon etwas Kaputt gegangen sein?

Sonstige anmerkungen sind ebenfalls willkommen und ansonsten vielen vielen Dank im voraus :D

LG Janik

...zum Beitrag

Ein Lüfter soll zur Kühlung nicht saugen sondern blasen. Kühle Luft auf die Stelle blasen an der es warm sein könnte... So wie es jetzt aussieht saugen die Lüfter von links durch die Schlitze kühle Luft an... ob der Luftzug dann die erwärmten Stellen überhaupt erreicht ist fragwürdig. Ein oder zwei Lüfter, die in der Luftführung alles erreichen (durch Kanäle und Leitbleche) wäre aus meiner Erfahrung sinnvoller gewesen.

...zur Antwort