Welche kostenlose Office Programme (Open Source) sind gut?

8 Antworten

Kauf dir einfach Office.

Man kann da Schlüssel auf vielen Seiten günstig erwerben.

LibreOffice ist wirklich gut! Ich arbeite in einem kaufmännisch-verwaltenden Beruf und somit wirklich sehr viel und sehr intensiv mit Excel und Word. Bei der Arbeit haben wir dabei das klassische Microsoft Office, im Privaten hingegen nutze ich LibreOffice - und komme damit für alles, was ich privat so mal machen möchte oder muss, ganz wunderbar zurecht!

Und eigentlich mag ich inzwischen auch ganz gern die Google Drive Anwendungen. Insbesondere dann, wenn es um irgendwas geht, was ich vielleicht irgendwann doch mal irgendwem anders zugänglich machen möchte oder wo man zusammen dran arbeiten will.

Ich persönlich nutze LibreOffice und bin damit auch sehr zufrieden. Die Bedienung ist natürlich anders als bei MS Office, aber auch bei MS Office muss man sich anfangs einarbeiten, weshalb dieser Punkt nicht wirklich relevant ist. MS Office brauche ich persönlich auch gar nicht.

Problematisch wird es dann nur, wenn man ein Dokument öffnet, was jemand mit MS Office erstellt hat und da ganz komische Formatierungen genutzt hat. Da wird dann oft mal alles durcheinander gebracht.


KugelWzU 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 17:40

Danke für die informatie Nachricht. Also es kann also sei, dass wenn man in MS Word in docx speichert in LibreOffice Probleme hat und Wirwarr hat bei der Formatierung und Buchstaben und Absätzen mit Schriftart und Größe?

Mietzel237  05.07.2025, 18:05
@KugelWzU

Das mit der Schriftgröße, Schriftart und den Absätzen haut normalerweise hin. Es kann nur sein, dass man bei MS Word eine bestimmte Formatvorlage verwendet hat und diese dann nicht in LibreOffice übertragen werden kann. Da können z. B. auch mal Bilder verrückt sein oder die falsche Größe haben. In den meisten Fällen klappt aber alles ganz gut. Probleme gibt es nur bei sehr vielen komplexen Formatierungen mit vielen Bildern und Formen, oder auch Makros und Formular-Elementen. Zeilenabstände oder zwischen den Absätzen werden manchmal auch nicht korrekt übertragen.

Ich würde lieber Geld für Microsoft Office bezahlen.

Open Source Office-Programme wie Libre Office sind eigentlich nur brauchbar, wenn man die so gut wie nie braucht (vielleicht um mal n Brief zu schreiben oder so).

Der Unterschied ist einfach: Microsoft investiert Milliarden in die Weiterentwicklung. Open Source-Programme versuchen im besten Fall nur nachzubauen, was Microsoft und Co entwickeln. Keine eigenen Ideen, das Nachbauen ist im besten Fall Mittelmäßig, es fehlen extrem viele Sachen und aussehen tuts immer als wenn man in den 90ern gelandet ist.

Also wenn man ernsthaft Office Programme braucht und nutzen muss, dann würde ich nie Open Source nehmen.

Wenn es Open Source sein muss, dann vermutlich Libre Office.

Wenn es nur kostenlos sein soll, dann vielleicht Google Docs etc.


Familiengerd  05.07.2025, 11:44
Open Source Office-Programme wie Libre Office sind eigentlich nur brauchbar, wenn man die so gut wie nie braucht (vielleicht um mal n Brief zu schreiben oder so).

Das ist - jedenfalls was Livre Office betrifft - schlicht und einfach Unsinn.

Familiengerd  05.07.2025, 17:22
@FirstGizmo

Was heißt hier "Argument"?

Deine Aussage, Libre Office wäre nur brauchbar, um privat mal einen Brief zu schreiben, ist einfach Unsinn - auch wenn Microsoft Office das ausgereiftere Programm ist.

FirstGizmo  05.07.2025, 17:27
@Familiengerd

Danke, dann sind wir uns ja offenbar einig: Microsoft Office ist das ausgereiftere Programm.

Genau darum ging es mir: Wer Office-Programme regelmäßig oder beruflich nutzt, stößt bei LibreOffice irgendwann an Grenzen.

„Unsinn“ zu rufen, obwohl du inhaltlich sogar zustimmst, ist einfach dein typisches "aber Open Source ist immer viel besser"-Gehabe, für das du aber nie Argumente liefern kannst.

Familiengerd  05.07.2025, 18:19
@FirstGizmo
Danke, dann sind wir uns ja offenbar einig.

Tatsächlich? Wohl eher nicht.

Ich habe Deine Aussage, Libre Office wäre nur brauchbar, um privat mal einen Brief zu schreiben, als Unsinn bezeichnet - und das ist sie auch.

obwohl du inhaltlich sogar zustimmst

Das tue ich bezüglich Deiner Aussage selbstverständlich nicht.

einfach dein typisches "aber Open Source ist immer viel besser"-Gehabe

Was soll denn diese blödsinnige Polemik?!?

So eine Aussage habe ich nie gemacht!

FirstGizmo  05.07.2025, 19:40
@Familiengerd

Schade, dass auch weiterhin keine Inhalte kommen.

Ein typisches Beispiel von: Viel Meinung aber keine Ahnung.

Familiengerd  05.07.2025, 20:05
@FirstGizmo

Wo bleiben denn Deine Inhalte - von Deiner auch nurbpolemischen Meinung "Open Source Office-Programme wie Libre Office sind eigentlich nur brauchbar, wenn man die so gut wie nie braucht (vielleicht um mal n Brief zu schreiben oder so)." abgesehen?

Und ich weiß immer noch nicht, wie Du darauf kommst, mir Dein "einfach dein typisches 'aber Open Source ist immer viel besser'-Gehabe" zu unterstellen, was ich nirgendwo geäußert habe.

Ich arbeite übrigens mit Libre Office Writer und Calc und habe bisher keine bedeutenden oder spürbaren Nachteile gegenüber dem früher benutzten Microsoft Office feststellen können.

Familiengerd  05.07.2025, 20:09
@FirstGizmo
Programme wie Libre Office sind eigentlich nur brauchbar, wenn man die so gut wie nie braucht

Das ist übrigens eine sprachliche/stilistische "Meisterleistung"! 😜😂

FirstGizmo  05.07.2025, 20:50
@Familiengerd
Wo bleiben denn deine Inhalte

Die stehen da. Man muss sich halt auf mehr als einen provokanten Einstiegssatz einlassen.

Und ich weiß immer noch nicht, wie Du darauf kommst, mir Dein "einfach dein typisches 'aber Open Source ist immer viel besser'-Gehabe" zu unterstellen, was ich nirgendwo geäußert habe.

Ich kenne deinen Stil aus anderen Fragen. Du verteidigst Open Source grundsätzlich, was okay ist, aber du bringst nie nachvollziehbare Gegenargumente. Genau das zeigt sich hier halt auch wieder.

Wenn du sachlich diskutieren willst: gern. Wenn du persönliche Kränkungen für Argumente hältst, bist du hier im falschen Film.

KugelWzU 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 10:04

Danke für die informativen und detailreichen fachlichen Empfehlungen.

MartinusDerNerd  05.07.2025, 12:00
@KugelWzU

Das ist allerdings nicht ganz richtig.

MS hat ein Abhängigkeits-Monopol im kommerziellen Bereich aufgebaut.

Und viele sind daher gezwungen mit MS-Office zu arbeiten.

Für private Zwecke ist man davon meistens nicht betroffen.

Wenn Du für ein "Abo" bereit bist jährlich etwas Geld zu bezahlen, dann schau Dir das Softmaker Office (NX) näher an.

Das ist und.auch der "Duden-Korrektor" enthalten. Ebenso eine Schnittstelle zu "ChatGTP".

Und der Stil der Benutzeroberfläche läßt sich frei wählen (klassische Menüs, moderneres Ribbon, hell, dunkel).

Auch hat es eine integrierte "Vorlese-Funktion".

Und als deutsche Software telefoniert diese nicht ständig nach Hause.

Auch läuft diese Software auf Windows, Linux, MacOS, Android und iOS.

Und eine Lizenz darf (privat) auf 5 Rechnern installiert werden. Egal, welches BS.

Und die Kompatibilität zu MS-Office und Libre-Office ist sehr hoch!

Ach ja: Eine Programmier-Schnittstelle für die interpretierte Script-Sprache "Python" ist ebenfalls vorhanden. (Genau wie bei Libre-Office.)

Aber für nahezu sämtliche private Zwecke reicht bereits das kostenfreie "Free-Office 2024".

Früher gab es sogar für das Softmaker-Office (für Windows) auch ein integriertes "Basic"-Modul, welches zu Microsofts "Vba-Basic" kompatibel war.

Ich nutze bei mir das "Linux-Mint" als Haupt-BS. Und ich bin extrem zufrieden mit dem "Softmaker-Office NX".

Ich habe schon so einige Textverarbeitungen "durch".

Beruflich natürlich auch Word (und Excel).

Und privat sogar über viele Jahre das Programm "Papyrus" (Atari ST, Windows: "Office" und "Autor")

Nur bringen mir die Spezialfunktionen der Autor-Ausrichtung nichts.

FirstGizmo  05.07.2025, 17:13
@MartinusDerNerd
Das ist allerdings nicht ganz richtig.

Ich warte immer noch auf die Widersprüche. Du sagst was ich schreibe ist nicht ganz richtig und widersprichst dann nicht einer einzigen Aussage. xD

Das einzige was du gemacht hast ist Softmaker Office zu bewerben.

MartinusDerNerd  05.07.2025, 19:04
@FirstGizmo

Ja, falls man bereit ist, Geld auszugeben.

Das Programm Textmaker ist mit Word ungefähr gleichauf.

Auch Planmaker ist sehr gut vergleichbar mit Excel.

Einige weitere Besonderheiten hatte ebenfalls erwähnt.

Und da beides ständig weiterentwickelt wird, wird es immer wieder mal gewisse Eigengeiten in der Einen, oder Anderen Software geben.

Aber man muß ja nicht immer wirklich alles einbauen. Irgendwann bläht sich eine Sooftware auf und wird unübersichtlich.

Ansonsten riet ich zu Libre-Office und Free-Office.

Für private Zwecke reicht das auf jeden Fall. Und wahrscheinlich auch für mehr.

Es kommt darauf an, was man benötigt.