Mini Kühlschrank?

4 Antworten

Von Experte Commodore64 bestätigt

Nach welchen Prinzip arbeitet der?

Einen Kühlschrank mit Peltierelement würde ich ablehnen

Und ein Kühlschrank mit Kompressor ist nicht lautlos

Einer mit Absorber ist lautlos aber nicht sehr effektiv


Commodore64  30.06.2025, 22:06

Korrekt.

Peltierelement schluckt viel elektrische Leistung um ein bisschen Wärme zu pumpen. Damit heizt der die Umgebung recht stark für teuer Geld. Im Winter also ganz nett wenn die Alternative ein Heizlüfter ist und man sowieso Strom verbrennen muss. Im Sommer einfach total schlecht!

Bei Kompressorkühlschränken gibt es Geräte die besonders leiste sind. Ich habe so einen großen Kühlschrank. Als ich den das erste mal eingeschaltet hatte, dachte ich tatsächlich der wäre kaputt. Da muss man schon genau hinhören ob der läuft oder nicht, schon fast das Ohr dran halten. Ab wie viel dB man etwas als "Lautlos" bezeichnen darf weiß ich nicht. Aber teuer ist so was schon. Und je kleiner das Ding, desto teurer wird es das Ding leise zu kriegen.

Adsorberkühlschränke sind relativ effektiv. Nicht so effektiv wie ein elektrischer Kompressor, aber beim Camping war das früher das beste was man machen konnte. Strom selber her zu stellen war sehr teuer (und laut) und Strom speichern konnte man nur sehr begrenzt (fette Bleibatterien). Das Adsorberprinzip braucht nur Wärme und die konnte man sehr leicht mit billigem Propangas her stellen. War also die billigste Variante einen Kühlschrank ohne Netzstrom zu betreiben. Dank Lithiumbatterien, PV und Brennstoffzellen (Zucker oder Wasserstoff) nimmt man heutzutage lieber Kompressor, denn den Strom kann man für viele andere Dinge gut brauchen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass hier jemand genau diesen Kühlschrank besitzt und zufällig auch noch deine Frage liest, geht gegen Null. Lies dir am besten die Rezensionen durch, um dir ein Bild zu machen.

Unfug! Je kleiner der Kühlschrank, umso schlechter das Kühlverhalten. Überleg doch einmal! Physik fünfte Klasse? Wenn du einen Kühlschrank öffnest, kommt sofort die kalte Luft heraus, "fließt" nach unten, da ihre Dichte höher ist. Dafür strömt warme Luft ein. Bei einem kleinen Kühlschrank dauert es nur ein paar Sekunden, bis alle kalte Luft draußen ist. Dann muss er wieder auf voller Leistung kühlen, um die eingetretene warme Luft abzukühlen. Und das geht auf Dauer nicht gut.

Ich hatte so einen, zwar großen, aber flachen Kühlschrank einmal in einem Wohnmobil eingebaut gehabt. Völlig daneben! Er war meist warm, statt kalt. Lieber einen richtig großen und vor allem tiefen Kühlschrank.