Coca cola Flaschenkühlschrank?
Der Kühlschrank kühlt bis auf 7°C runter und der Kompressor schaltet ab.
Er schaltet aber erst wieder an, wenn die Temperatur über 20°C ist.
Kann es am fehlenden Kühlmittel liegen?
4 Antworten
Nein, wenn er noch einen mechanischen Thermostaten hat, so ist dieser defekt, bitte mal den Gerätetyp angeben.
Ist dort ein EMS55 verbaut? Dann liegt es an der Einstellung des Regler, evtl. ist die Differenz zu hoch eingestellt, es wird jedoch eine Standardeinstellung verwendet , sie erfasst die Bewegungen vor dem Gerät, die Türöffnungszeiten ,u.s.w. und geht dann in einen Kiosk- oder Tankstellenmodus, wenn z,B. nach 22 Uhr bis 7 Uhr keine Türöffnung erfolgt, geht das Gerät mit der Temperatur hoch.
Nachtrag: sollte das Gerät noch einen mechanischen Thermostaten haben, so muss es zu mindestens 50% mit Ware bestückt sein, sonst gibt es diese großen Temperaturschwankungen
Eher nicht. Dann müsste ja irgendwo ein Leck sein und dann würde er innerhalb eines Tages gar nicht mehr kühlen können. Es könnte an einem fehlerhaften Temperaturfühler liegen.
Es ist dieser blöde kms55 verbaut. Den Fühler werde ich mal suchen.
Nein, dann würde er gar nicht wieder runterkühlen.
Dann ist der Thermostat defekt.
Das ist 100% sicher der Fehler.
Kms55 ist verbaut. Ich vermute eine falsche Programmierung.
Es ist ein kms55 verbaut, oder besser gesagt eingebaut. Was ist das für ein Druckschalter am Kompressor. Hatte gestern keine Möglichkeit. Werde ihn heute kurz Brücken.