Mobile Klimaanlage an stillgelegten Schornstein anschließen
5 Stimmen
4 Antworten
Habe ich schon selbst gemacht. Klappt super!
Wichtig:
- ALLES am Schornstein muss dicht sein (Auch die Revisionsklappen auf dem Dachboden und im Keller)
- Ein stillgelegter Schornstein hat oft einen Verschluss oben drauf, den du von draussen nicht sehen kannst. Schaue also mit einem Spiegel oder der Handycamera nach ob du oben Licht sehen kannst. Stelle sicher, dass der Schornstein frei ist.
- Bei meinem Bild siehst du einen ALU Schlauch. Dieser wird ja sehr heiss und gibt viel Wärme in den Raum ab. Kaufe dir einen Isolierten Schlauch (Meterware bei Amazon)
- Die Schlauchanlage eintnimmt dem Raum ja Luft: Du musst sicherstellen, dass Luft in den Raum nachströmen kann.

Na dann los! Wie gesagt: Isoliere den Abluftschaluch, dann gehts noch besser.
In einer Mietwohnung solltest Du solch ein Vorhaben zuvor bitte unbedingt erst einmal mit Deinem Vermieter abklären.
Ansonsten kann so etwas bei noch nicht versiegelten Alt-Kaminzügen durchaus zumindest zeitweilig funktionieren. Je nach Zugdurchmesser und Zuglänge bis zur oberen Kaminzugkante kann es allerdings dann durchaus Probleme mit dem Luftstromvolumen für den Heissluftausblas des Klimagerätes geben.
Das ist mein Haus und der Kamin ist nicht versiegelt nur unbenutzt bis zum „Ausgang“ vom Schornstein sind es ca 6-8meter
Du hast einen nicht unerheblichen Anteil an Kondensat, der mit der Abluft durch den Schlauch nach außen geht. daher sollte wenn man das macht, ein Kondensatfang vorhanden sein und das Abluftrohr wasserdicht bis nach oben geführt sein.
Wichtig wäre es, dass die Zuluftführung ausreicht.
Wüsste nicht, warum das nicht klappen sollte.
Danke also versiegelt ist er nicht nur unbenutzt seit Jahren möchte einfach keine hässliche fenster Abdichtung 😅