Ist das ein elektrischer Heizer?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass Dich erst einmal nicht abschrecken.

Wie hoch ist die Miete im Vergleich zu ähnlichen Wohnungen in der Gegend? Wir vermieten solche Wohnungen bspw. um rund 50 € günstiger (ca. 50 m²). Das relativiert schon mal die Heizkosten.

Bei solchen Wohnungen gibt es meistens zwei Stromzähler. Einen für den normalen Haushaltsstrom und einen für Heiz- bzw. Wärmestrom. Wärmestrom wird im Moment von ca. 20 Cent je Kilowattstunde angeboten, also um ca. ein Drittel weniger, als der normale Haushaltsstrom.

Frag bei der Besichtigung nach dem Energieausweis. Da steht dann drin, wie viel Energie in Kilowattstunden je m² und Jahr verbraucht wird. Du musst dann nur die Zahl mit der Wohnfläche multiplizieren und dann weißt Du, mit wie viel Stromverbrauch Du rechnen musst. Lass Dir außerdem sagen, wie viel Strom z. B. der Vormieter im letzten Jahr fürs Heizen gebraucht hat. Das hilft Dir dann in der Einschätzung, wie realistisch die Angaben im Energieausweis sind.

Dass das Warmwasser mit einem elektrischen Durchlauferhitzer erwärmt wird, muss kein Nachteil sein. Es wird dann immer nur so viel Wasser erhitzt, wie Du wirklich gerade brauchst und somit gibt es kaum Wärmeverluste durch Leitungen oder Speicher. Es gibt keine Kosten für einen separaten Warmwasserzähler und auch nicht für die Ermittlung der Energie für Warmwasser, wie das bei Zentralheizungen der Fall ist. Ebenso muss keine teure Legionellenprüfung gemacht werden.

Also gehe ohne Vorurteile ran und lass Dir die Informationen geben. Dann kannst Du nach der Besichtigung vergleichen und wenn Du feststellst, dass Dir einerseits die Wohnung gefällt und andererseits der Gesamtpreis in Ordnung ist, dann kannst Du sie bedenkenlos anmieten.

Übrigens: Gerade haben wir wieder eine solche Wohnung hinsichtlich Jahresverbrauch geprüft. Es handelt sich um ein relativ altes Haus ohne besondere Wärmedämmung. Lt. Energieausweis ca. 5000 Kilowattstunden Jahresverbrauch, aber die Mieterin hat nur 4500 kwh in ihrer Rechnung. Macht rund 100 € pro Monat für Heizung und Warmwassererwärmung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

Hernandez0 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 14:04

Vielen Dank für die Antwort 💐.

Ja, das ist eine Elektro-Speicherheizung. Elektroheizungen sind als Stromfresser bekannt. Aber wenn du dafür keine andern Wärmekosten hast (Gas, Öl, Fernwärme), muss es nicht viel sein. Hängt von der Grösse und Isolation der Wohnung ab.

Das im Bad sind auch Elektroheizer, rechts die Raumheizung, über dem WC wohl der Durchlauferhitzer fürs Warmwasser.

Das sind Nachtspeicherheizungen. Es ist so ziemlich die teuerste Art zu heizen - und aufgrund der Aufladevorgänge recht unkomfortabel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sieht nach Nachtspeicherheizung aus.

Verbraucht genau so viel Strom, wie gebraucht wird, die Bude auf deine Wunschtemperatur aufzuheizen

Bad Durchlauferhitzer und Direktheizung