Steigt die Kaufkraft durch Mindestlohnanstieg oder eher die Lohn-Preis-Spirale, immerhin steigen dadurch die Steuereinnahmen (Lohnsteuer) und Beiträge (SV)?

1 Antwort

Steigt die Kaufkraft durch Mindestlohnanstieg oder eher die Lohn-Preis-Spirale

Beides!

Würde die Realkaufkraft dadurch steigen,

Ja! Jedenfalls für die betroffenen.

Wären die Folge-Effekte eher preistreibend und dadurch Kaufkraftverluste sowie weitere Wirtschaftsstandort-Nachteile

Die Folge ist erstmal die Belebung des Inlandmarktes durch steigerung der Kaufkraft von genau den Leuten die sonst zum sparen gezwungen sind. Preistreibende Faktoren brauchen eine Zeit um sich auf die Preise aus zu wirken. Deshalb hatten wir auch über Jahrzehnte Hinweg immer Inflation was auch kein Problem ist so lange sie niedrig genug ist.


Kleosa 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 21:59

Oder sollten Unternehmer mit weniger Gewinnmarge (weniger Reingewinn) klarkommen ?

Asporc  18.02.2025, 22:01
@Kleosa

So lange es keine Übergewinnregelungen gibt werden die Unternehmen die Gewinnmargen frei nach schnauze machen und daran nichts ändern wenn sich die Löhne erhöhen.

Dir scheint aber nicht klar zu sein das Arbeitskraftkosten nur einen Teil der Kosten ausmachen. Je Komplexer ein Produkt ist desto mehr Technik ist dafür nötig was sich in Forschungs, Entwicklungskosten und Abschreibungen summiert. Das hat mit dem Mindestlohn alles nichts zu tun.

Kleosa 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 22:07
@Asporc

Das Primärproblem sind die hohen Lohnnebenkosten ! Daher wandern oder drohen damit auch immer mehr Firmen, sogar in die Schweiz !!!