spezielle Nanofluide mit Zuführungsbehälter (mit Federnachstellung oder auch Ventilstellung je nach Viskosität).

...zur Antwort
Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

...zum Beitrag

habe ich mir die letzten Wochen auch schon überlegt, durch die automatisierte Code-Generierung, Text-to-Code, API ... werden Software-Entwickler im allgemeinen Bereich immer weniger benötigt, nur für spezielle Sachen (Zero Day Lücken schließen), reverse- und forward engineering usw.

...zur Antwort
Ja

Ohne Standortsicherungsverträge, oder staatliches Entgegenkommen, Steuersenkungen, andere Billigungen unvermeidlich, Drift gen Ost sowieso und Arbeitsmarktschreier (noch billigere Fachkräfte zu besorgen) ...

Viel zu hohe Lebenshaltungskosten und allgemein Steuerinzidenz, Abgabenlast ist in der BRD viel zu hoch.

...zur Antwort

Die Pensionen der ganzen Bürokraten muss finanziert werden, das große Haushaltsloch muss gestopft werden, außer dem müssen die ganzen Impfstoffe finanziert werden.

...zur Antwort

Kommt auf die Relation bzw. Bezugsobjekt drauf an, es gibt grundsätzlich einen Innenwert (Kaufkraft inländischer Werte) und einen Außenwert (Kaufkraft ausländischer Werte/ Wirtschaftsgüter; z. B. Importware, Devisen, Dienstleistungen) des Geldes.

...zur Antwort
Warum wollen so viele Schüler, dass die Schule geschlossen wird?

Hallo!

Also ich habe hier gerade mehrere Fragen gelesen bezüglich einer erneuten Schulschließung in Deutschland, über die morgen angeblich diskutiert werden soll.

Aus den Fragen herausgegangen ist jedenfalls, dass sehr viele Schüler wollen dass die Schulen wieder zu gemacht werden. Ich bin selbst Schülerin (10. Klasse Realschule) und kann das irgendwie nicht ganz nach vollziehen. Den grundsätzlichen Aspekt zum Schutz und gegen die Ausbreitung von Corona verstehe ich schon, aber mir geht es eher darum dass es mir so vorkommt als würden mega viele Schüler einfach grundsätzlich nicht zum Lernen in die Schule wollen, unabhängig von der Corona Gefahr.

An meiner Schule wird immer gesagt, jeder Tag im Präsenz Unterricht ist ein wertvoller und gewonnener Tag. Ich sehe das irgendwie auch so. Ich möchte ja etwas lernen, meinen Abschluss gut hin bekommen und nicht wieder Monate lang gar keine sozialen Kontakte haben. Ich brauche diesen Alltag im Moment auch, um mich von Problemen ab zu lenken. Für mich würde Homeschooling alles noch viel schlimmer machen und besonders meine Psyche würde darunter total leiden. Mein Abschluss auch, da das Lernen zu Hause für mich echt nicht gut funktioniert. (Meine Schule hat auch nicht umbedingt die perfekten Mittel) Außerdem möchte ich diese letzten normalen Schulmonate mit meiner Klasse gerne noch „ausleben“, damit ich wenigstens irgendwelche Erinnerungen an mein Abschlussjahr habe. Und ja, ich bin im Moment auch sehr im Lernstress, aber das gehört in meinen Augen irgendwie dazu. Ist ja schließlich für meine Zukunft. Da muss ich halt durch, war die letzten Jahre ja auch so.

Auf jeden Fall würde ich gerne wissen ob ihr (jetzt mal unabhängig von der Gefahr durch Corona) wollt dass die Schulen geschlossen werden? Wenn ja was sind eure Gründe? Findet ihr es echt do schlimm im Moment zur Schule zu gehen? Würde mich echt interessieren.

...zum Beitrag
Ich will, dass die Schulen schließen

Lernen sollte von innen heraus kommen, aus eigener Motivation und nicht durch Andere (Lehrer, Eltern, Dritte).

Das Lernen für gute Noten (aka Bulimie-Lernen) ist sinnlos und macht eher bildungsverdrossen.

Gute Schulleistungen zeigen primär die Anpassungsfähigkeit und Hörigkeit an das System (Bildungssystem, politische System, Wissenschaftssystem, Wirtschaftssystem) und des Vertreters (Lehrer, Pädagoge, Dozent, etc.).

Andererseits ist sie biologisch ein Erfolgsfaktor (Adaption), aber u.U. auch ein Problemfaktor (eingeschränkte Wandlungsfähigkeit etc.).

...zur Antwort
  1. weil sie in Kombination mit anderen Fachbereichen bzw. interdisziplinär arbeitet und neue und nützliche Verfahren usw. hervorbringt, z. B. auf anderer Skala/ Dimension (Nanoebene; Nanobiotechnologie)
  2. biologische Agenzien in Zukunft mehr genutzt werden, als nur tote Chemie
  3. Zukünftige Herausforderungen durch den Anspruch und Alltagsprobleme des modernen Menschen gelöst werden können
...zur Antwort
Warum wollen so viele Schüler, dass die Schule geschlossen wird?

Hallo!

Also ich habe hier gerade mehrere Fragen gelesen bezüglich einer erneuten Schulschließung in Deutschland, über die morgen angeblich diskutiert werden soll.

Aus den Fragen herausgegangen ist jedenfalls, dass sehr viele Schüler wollen dass die Schulen wieder zu gemacht werden. Ich bin selbst Schülerin (10. Klasse Realschule) und kann das irgendwie nicht ganz nach vollziehen. Den grundsätzlichen Aspekt zum Schutz und gegen die Ausbreitung von Corona verstehe ich schon, aber mir geht es eher darum dass es mir so vorkommt als würden mega viele Schüler einfach grundsätzlich nicht zum Lernen in die Schule wollen, unabhängig von der Corona Gefahr.

An meiner Schule wird immer gesagt, jeder Tag im Präsenz Unterricht ist ein wertvoller und gewonnener Tag. Ich sehe das irgendwie auch so. Ich möchte ja etwas lernen, meinen Abschluss gut hin bekommen und nicht wieder Monate lang gar keine sozialen Kontakte haben. Ich brauche diesen Alltag im Moment auch, um mich von Problemen ab zu lenken. Für mich würde Homeschooling alles noch viel schlimmer machen und besonders meine Psyche würde darunter total leiden. Mein Abschluss auch, da das Lernen zu Hause für mich echt nicht gut funktioniert. (Meine Schule hat auch nicht umbedingt die perfekten Mittel) Außerdem möchte ich diese letzten normalen Schulmonate mit meiner Klasse gerne noch „ausleben“, damit ich wenigstens irgendwelche Erinnerungen an mein Abschlussjahr habe. Und ja, ich bin im Moment auch sehr im Lernstress, aber das gehört in meinen Augen irgendwie dazu. Ist ja schließlich für meine Zukunft. Da muss ich halt durch, war die letzten Jahre ja auch so.

Auf jeden Fall würde ich gerne wissen ob ihr (jetzt mal unabhängig von der Gefahr durch Corona) wollt dass die Schulen geschlossen werden? Wenn ja was sind eure Gründe? Findet ihr es echt do schlimm im Moment zur Schule zu gehen? Würde mich echt interessieren.

...zum Beitrag
Ich will, dass die Schulen schließen

Öffentliche Schulen sind zwar kostenlos (finanziell), aber umsonst.

Sie gleichen mehr konzentrierten Verdummungs- und Indoktrinierungsanstalten statt der Bildung und sozialen Interaktion.

Es sollte eine Bildungspflicht geben und nicht eine institutionelle Pflicht "Schulpflicht" geben, wo nach primär die Anwesenheit und Benotung zählt.

...zur Antwort

Diese Thematik interessiert sich mich auch sehr !

Hier ein Artikel, der etwas darüber informiert:

https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Das-schwarze-Schaf-der-Familie-Eine-Rolle-auf-Lebenszeit;art735,10211046

...zur Antwort