Frühkastration von Zuchtrassen um Monopol zu haben - verbieten lassen?

9 Antworten

Das passiert eher kaum das die früh kastriert werden was eher verpflichtet sein sollte denn nur so könnte man diese vermehrerei welche gut überhand nimmt stoppen

auch macht es einen unterschied ob man Liebhaber Tier kauft wo nicht zum weiter züchten gedacht ist

oder ob man bewusst Zucht Tier kauft wo Preise doppelt / 3 fach vom Liebhaber Preis ist

nach dieser Frage gehts weniger um evtl. Schutz der Tiere das die nicht zu früh kastriert werden oder um Monopol zu behalten sondern eher möglichst billig wertvolle Tiere zu bekommen wo man ohne das man nach Standard in Verein anerkannter Züchter ist sondern vermehren will um dann ideal ohne Papiere Preise zu wollen welche fast so hoch sind wie die vom züchter

und October hat es mit der Erklärung bereits auf den Punkt getroffen. Bestimmte neue Merkmale die ein Vermögen kosten bevor der Züchter diese auch erreicht wird dieser niemals an andere geben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Wenn du ein Tier zur Zucht möchtest, dann kannst du die gegen Aufpreis ein geeignetes Zuchttier mit Zuchtzulassung kaufen.


October2011  30.03.2025, 12:05

Ich erkläre es dir mal anders.

Ein BKH Züchter möchte das Altei-Gen ( blaue Augen unabhängig von der Fellfarbe) in seine Linie einführen.

Derjenige holt sich das OK für eine Experimentalzucht von seinem Verein. Sucht sich in Russland einen Züchter, der eine Altei-Katze verkauft.

Fliegt dann nach Russland, um die Katze abzuholen und bezalt mehrer tausend Euro für die Katze.

Verpaart die Katze dann mit seinem Kater und macht mehrere Würfe, um den BKH Standard wieder zu erreichen.

Und dann kommst du um die Ecke und hättest gerne möglichst billig eine Nachzucht für deine eigen Zucht.

Muss man nicht kaufen, ich würde keinen Hund nehmen, der mit unter 12 Wochen kastriert wurde, der hat doch später n Schuss weg weil keine richtige Pupertät stattfindet und daher auch keine entsprechende geistige Reife.
Nicht das ich jemals züchten wollte, die Option hätten wir damals mit der Dicken gehabt: Top Bewertungen, kerngesund, super Charakter und die Züchterin hätte uns in Allem geholfen aber die Kosten sind enorm und der Aufwand auch. nach 2 problematischen Läufigkeiten hab ich sie dann kastrieren lassen, da war sie knapp 2 Jahre alt.

Frühkastration ist bei Katzen aus seriösen Zuchten absolut üblich, es geht dadrum sinnlose Vermehrerei zu verhindern und die meisten Interessenten sind froh, mit dem neuen Mitbewohner nicht nach wenigen Wochen zum Tierarzt zu müssen. Die Kastration ist in vielen Städten und Gemeinden mittlerweile sowieso vorgeschrieben.

In Frankreich dürfen unkastrierte Tiere gar nicht mehr an Nicht-Züchter abgegeben werden.

Ein Verbot von Frühkastration wäre also vollkommen unsinnig und würde nur zu mehr Leid durch unkontrollierte Vermehrung durch Laien führen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bei allen Tierzuchten, geht es um das verhindern von ungewollten Vermehrungen.

Ungeeignete Tiere sollen/müssen von der Vermehrung/Zucht ausgeschlossen werden.

Dann ist es eine Verminderung des Populationdrucks. Unqualifizierte Zucht führt zu einen Bestandüberschuss. Dieser belastet die öffentliche Hand, die Tierheime. Durch die Zahl nicht benötigter Tiere, Anzahl der unbrauchbaren Tiere.

Unbrauchbare Tier werden zu oft unterversorgt oder "entsorgt", da billige Tiere nachgezogen werden. Hier wird das größte Geschäft gemacht.

Qualifizierte Zucht bedeutet auch Verlust ganzer Zuchtbestände, wenn verdeckte Mängel auftreten. Vermehrer "züchten" einfach weiter.