Das sieht leider sehr nach rauswachsen aus - warst du in einem professionellen Studio? Dann sollten die dir eigentlich dein Geld zurückgeben...

Machs raus, lass es abheilen und such dir in der Zeit einen besseren Piercer...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Man braucht leider weder eine Schulung noch irgendein Zertifikat dafür, und die miserablen hygienischen Bedingungen in solchen Schmuckläden werden für gewöhnlich auch nie kontrolliert.

Man kann aber auch nicht vom Arbeitgeber zur Körperverletzung gezwungen werden wenn das nicht im Arbeitsvertrag steht.

Grade da die Frage der Freiwilligkeit/Einwilligung bei Kindern durchaus eine Rolle spielen kann und ein juristisches Nachspiel bis hin zur Strafanzeige zumindest denkbar ist.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ich würde mich mal von einem Spezialisten beraten lassen - also einem professionellem Piercer/Bodymodder der sich mit Earlobe Reconstruction auskennt.

Das mit dem Knorpel entfernen klingt vollkommen abstrus - da klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken - da es im Ohrläppchen einfach keinen Knorpel gibt.

800 € für die Rekonstruktion eines einzelnen Ohrloches ist schon ein sehr sehr enormer Preis...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Warum fragst du denn nicht einfach einen Fachmann, also nicht deinen Hausarzt sondern deinen Tätowierer? Der wird dir doch sicherlich eine Pflegeanleitung gegeben haben und auch im Falle einer vermuteten Entzündung ist er doch der erste Ansprechpartner und nicht etwa irgendein Hausarzt - der von Tätowierungen erwartungsgemäß überhaupt keine Ahnung hat.

Hast du denn dein Tattoo bisher gar nicht gepflegt und regelmäßig eingecremt? Nur Waschen ist ja keine Pflege...

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

PS: Ich hoffe der überflüssige Arztbesuch wird wenigstens korrekt abgerechnet - also von dir bezahlt und nicht etwa von der Krankenkasse, also der Allgemeinheit.

...zur Antwort

Es ist genau das passiert, was man erwartet wenn man erst 2 Monate alte Ohrlöcher eineinhalb Stunden entfernt - die Löcher ziehen sich radikal zusammen und man kommt kaum oder nicht mehr rein.

Kühlen hilft da genausowenig wie irgendwelche Cremes, da hilft nur ein flotter Besuch beim Piercer der das mit einem passenden Dehnstab noch retten und wieder aufdehnen kann.

Und beim nächsten Mal die Stecker einfach drinlassen - was man im ersten Jahr sowieso immer machen sollte.

Auswechseln ist was anderes als die Stecker stundenlang rauszunehmen!

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Warum wurde denn ein kürzerer Stab eingesetzt? Hast du das verlangt oder hat der Piercer das einfach gemacht?

Ich würde da nochmal hingehen und nachfragen und den zu kurzen Stab umtauschen lassen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ja, das geht in Richtung Wildfleisch oder auch Rauswachsen...
Es wirkt auch eher sehr flach/kurz gestochen.

Wie alt ist es und was sagt denn dein Piercer dazu?

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Tattoos sind ab 18, jedenfalls in normalen Tattoostudios. Kein seriöser Tätowierer tätowiert Minderjährige - auch nicht mit Einwilligung beider Elternteile!

Bis dahin kannste dich dann auch auf den Schmerz einstellen - natürlich tut es weh wenn man mit Nadeln tausende Male in die Haut sticht.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ein seriöser Piercer würde dir das noch nicht neustechen - ein "nachstechen" gibt es gar nicht. Es muß ja ein neues Loch gestochen werden und damit sollte man wenigstens sechs Wochen abwarten - oder auch länger solange noch Reste des alten Loches zu fühlen sind.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ich würde erstmal den Piercer wechseln...

Pflaster helfen nicht gegen Entzündungen, können aber zur Verschlimmerung beitragen.

Das Wichtigste ist passender Schmuck der nicht zu eng ist und das Piericng sauber und krustenfrei zu halten und nur ein Mittel zur Pflege zu verwenden.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Brustwarzenpiercings gibt es seit den 50er Jahren in Deutschland immer schon, das ist kein neuer Trend sondern ist seit langem existierend.

Sie haben zum Teil auch eine gesundheitsfördernde Funktion wenn sie zB zur Korrektur von Schlupfwarzen dienen und sie erhöhren die Erregbarkeit der Brustwarzen.

Der Stich dauert keine 2 Sekunden und danach ist der Schmerz schon wieder vorbei.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Wegen einem nervigen Juckreiz amputiert man doch nicht direkt ein äußerst sensibles Körperteil...

Ich würde ebenfalls empfehlen die Seife wegzulassen um der Haut dort die Möglichkeit zu geben wieder ein normales Klima aufzubauen, das wird sicherlich eine ganze Weile brauchen nach der langen Zeit...

Zusätzlich würde ich mal zum Hautarzt gehen.

...zur Antwort

Ich würde den überlangen Stecker mal auswechseln, sonst bleibste noch hängen und reißt es dir raus. Aber ansonsten sieht es völlig normal aus.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das sieht doch sehr nach Wildfleisch aus, geh mal zum Piercer.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Das sieht nicht nach einer Blase aus, das sieht nach ganz gewöhnlichem Wildfleisch aus. Ergo solltest du definitiv zum Piercer gehen und dir eine NoPullDisc draufmachen lassen - und einen besser passenden Stab.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

...zur Antwort

Ein Schlaganfall ist kein Fall für die Palliativmedizin, schon gar nicht nur weil es keine (oder keine helfenden) Angehörigen gibt. Da wird vom Krankenhaus aus ein Platz im Pflegeheim gesucht und der Patient direkt dorthin verlegt.

Und es ist natürlich auch kein Grund für eine Sterbehilfe.

Ein zeitig behandelter Schlaganfall geht übrigens häufig ohne Lähmungen etc aus.

...zur Antwort

Substitution erzeugt keinen Rausch.

Normalerweise werden die Urin- und Blutproben absolut kontrolliert entnommen, da läuft nix mit Fälschungen.

Die Substitutionstherapie ist eine sehr gute Sache.

...zur Antwort

Unkontrollierter Freigang ist einfach nur noch unzeitgemäß - und ein großes Risiko für die Katze. Gut hingegen ist ein gesicherter Garten oder Balkon.

...zur Antwort