Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollte die EU Ungarn aufgrund nicht-demokratischer Prinzipien die Fördergelder streichen?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Kennt ihr eure negativen Eigenschaften und könnt damit umgehen?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Was war der Moment, in dem du gemerkt hast: "Okay, jetzt bin ich wirklich erwachsen" 😅?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Lol163728299229

29.11.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
46
Beiträge
0
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Recherchef

Zehnte Frage gestellt.
Lol163728299229
19.05.2025, 18:31
,
Mit Bildern

E-Z Isomer?

Wieso ist das ein Z Isomer und kein e isomer? ich könnte das doch hier beliebig zeichnen ohne die Regel zu verletzen. Oder bin ich blöd?

Bild zum Beitrag
Alkane, Moleküle, Isomere, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel
2 Antworten
Lol163728299229
17.05.2025, 10:53

Beilsteinprobe?

wir haben neulich im Unterricht die Beilsteinprobe durchgeführt – allerdings habe ich eine Verständnisfrage zum Ablauf unseres Versuchs. Bei uns wurde das Experiment (vermutlich abweichend vom klassischen Ablauf) mit Wasser durchgeführt, und dabei sind verschiedene Farben aufgetreten – unter anderem farblos, bräunlich und weitere.

Kannst du mir erklären, wie diese Farben zustande kommen? Mich interessiert vor allem die chemische Erklärung: Welche Reaktionen laufen da ab, welche Stoffe sind beteiligt – und wie kommt es zu den beobachteten Farbveränderungen?

Danke dir schon mal im Voraus für deine Hilfe! 😊

Viele Grüße

[Dein Name]

Chemieunterricht, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung
1 Antwort
Lol163728299229
12.05.2025, 08:06
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Redoxreihe Reaktionen vorhersagen?

Hi,

ich wollte fragen, wie ich Mithilfe der Redoxreihe vorhersagen kann, ob eine Reaktion stattfindet. Gibts da so eine Faustregel um vorher zu sagen, wer mit wem reagiert.

VG und vielen Dank für jegliche Hilfe!

Atom, Chemieunterricht, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
1 Antwort
Lol163728299229
12.05.2025, 08:23

Alkane und Alkohole Viskosität Frage?

Hi,

ich Alkohole habe ja eine polare Gruppe, trotzdem sind Öle viel viskoser, obwohl die nur schwache Wd.V Kräfte haben, wie kann das sein.

MFG

Alkane, Chemieunterricht, Moleküle, Nomenklatur
1 Antwort
Lol163728299229
05.05.2025, 13:20

Samsung Notes Bildqualität?

Guten morgen,

ich habe folgendes Problem: Immer, wenn ich in Samsung Notes ein Bild einfügen möchte, erhalte ich eine sehr schlechte Bildqualität, obwohl ich eine gute Kamera haben (s 10 ultra tablet). hatte jemand schon Mal ähnliche Probleme und wie seid ihr damit umgegeangen

Kamera, Bildqualität, Samsung Notes
1 Antwort
Lol163728299229
26.04.2025, 15:21

Enzymatik?

Guten Tag,

ich habe mich heute intensiv mit Biologie beschäftigt und hätte ein paar Fragen zur Struktur von Proteinen.

Erstens:

So wie ich es verstanden habe, verbinden sich zwei Aminosäuren unter Wasserabspaltung zu einer Primärstruktur.

Entsteht aus jeder Primärstruktur automatisch im Laufe der Zeit eine vollständige Quartärstruktur, oder unter welchen Bedingungen entwickeln sich die verschiedenen höheren Strukturebenen (Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur)?

Zweitens:

Ist es richtig, dass man heute nicht eindeutig sagen kann, ob das Schlüssel-Schloss-Prinzip oder das Induced-Fit-Modell die Enzym-Substrat-Bindung vollständig beschreibt?

Drittens:

Ich würde mich außerdem freuen, wenn Sie mir noch einmal den Unterschied zwischen Substratspezifität und Wirkungsspezifität erklären könnten, um sicherzustellen, dass ich es richtig verstanden habe.

Vielen Dank im Voraus!

Bio, Biologieunterricht
1 Antwort
Lol163728299229
22.04.2025, 20:48
,
Mit Bildern

Impuls und energieehaltung anwendungsaufgaben?

Hallo,

Ich habe mich mit folgender Aufgabe beschäftigt und hätte eine frage:

Grundsätzlich verstehe ich die Antworten, ein kleiner Teil bleibt mir jedoch aus: wie kann die gummikugel einen größeren Impuls übertragen? Ich habe es mir anders vorgestellt: stößt die Kugel auf den Klotz, so wird eine größere Geschwindigkeit übertragen, weil es ein elastischer und nicht ein unelastischer (wie bei der aluminiumkugel) ist.

Bild zum Beitrag
Geschwindigkeit, Formel, Mechanik, Impuls
1 Antwort
Lol163728299229
20.04.2025, 21:02

Exponentialfunktion in E-Funktion?

Hallo,

Ich kennen die Formel für die Umleitung einer Exponentialfunktion in eine E-Funktion, kann mir hierfür jemanden einen Beweis liefern?

Funktion, e-Funktion, Exponentialfunktion
4 Antworten
Lol163728299229
19.04.2025, 21:11
,
Mit Bildern

Reibubgskräfte und die Geschwindigkeit an verschiedenen Punkten?

Ich habe mich bisschen mit Chatgpt unterhalten und habe folgendes erhalten

Irgendwie verstehe ich das aber irgendwie auch nicht. Deshalb wollte ich schildern, wie ich es verstehe, in der Hoffnung, dass es mir jemanden erklären kann: Beim rad, wenn wir es sinnbildlich in zwei Teile untergliedert, haben wir immer ein Teil (Bezugspunkt Mittelpunkt), das eine negative als auch positive Geschwindigkeit hat, unten muss also die Geschwindikeit 0 sein. Ganz oben, sind beide Geschwindigkeiten in dkesselbe Richtung gerichtet. Daher 2v. Aber irgendwie ist das alles schwammig, kann mir jemand das fundiert erklären.

Bild zum Beitrag
Geschwindigkeit, Formel, Physiker
2 Antworten
Lol163728299229
19.04.2025, 11:36

Reibung Logik?

Hi, ich hoffe, es geht euch gut. Ich habe eine kleine Frage zur Reibung.

Angenommen ein Auto fährt auf der Straße. Hierbei wirkt eine Reibung und ich soll die maximale Beschleunigung berechnen, mit welcher das Auto fahren soll/darf. Meine Idee: Ohne Reibung keine Bewegung, da die Räder durchdrehen. Reibung ist ja nichts anderes als das verhacken zweier Kontaktflächen. Nun zu mei er Frage, ich müsste ja Fa = Fr setzen, verwende ich die Roll oder Haftreibung und wieso?

Mechanik, Physiker
2 Antworten
Lol163728299229
18.04.2025, 21:03

newtonsche Pendel?

Hallo,

ich habe mir heute das Newtonsche Pendel etwas genauer angeschaut und hätte dazu eine Frage:

Das Pendel basiert ja auf der Impuls- und Energieübertragung zwischen den Kugeln. Was ich jedoch nicht ganz verstehe: Wenn ich eine einzelne Kugel loslasse, die doppelt so schwer ist wie die übrigen, stoßen sich anschließend zwei Kugeln ab – anstatt dass eine Kugel einfach mit doppelter Geschwindigkeit weggeschleudert wird.

Warum ist das so? Liegt es daran, dass bei der Impulsübertragung auch die Energieverteilung auf die Masse und Anzahl der Kugeln eine Rolle spielt? Ich würde mich über eine kurze Erklärung freuen!

Viele Grüße

Dynamik, Physik
3 Antworten
Lol163728299229
13.04.2025, 11:32

Lidl-Protein/Supplements?

Hallo,

Ich habe zwei Fragen.

1. Im Lidl sehe ich immer die 35gram Proteinkakaos für einen günstigen Preis (2 euro). Ich bin kein Profi hinsichtlich der Ernährung, habe jedoch aufgrund dem niedrigen Preis und Lidls Ruf Zweifel, ob es sich um "gute (alle Aminosäuren)" Proteine handelt, kann mir jemand darüber Auskunft geben?

2. Angenommen man nimmt Vitamin D Tabletten, darf man diese im Mund "zerkauen" oder müssen diese tatsächlich runtergeschluckt werden?

Ich danke für die Auskunft!

Lidl, Nahrungsergänzungsmittel, Protein, Supermarkt
2 Antworten
Lol163728299229
05.04.2025, 11:44

Bücher über Ernährung?

Hallo,

Ich wollte folgendes fragen. Vor einiger Zeit war ich bestrebt, mein ungesundes Leben in ein sehr gesundes Leben umzustellen. Ich habe nur paar Sachen ändern müssen und fühle mich heute schon viel besser, deshalb wollte ich fragen, ob jemand ein sehr gutes Buch über gesunde Ernährung empfehlen kann (Supplements und deren Wirkungsweise auf biologischer Ebene).

Danke für eure Zeit.

gesunde Ernährung, Kalorien, Vitamine, Ernährungsumstellung
2 Antworten
Lol163728299229
05.04.2025, 10:25

Bücherzusammenfassung Seite?

Hallo,

Ich wollte folgendes fragen. Es gibt doch bestimmt Seiten/Apps, die bekannte Bücher zusammenfassen und die man sich schnell durchlesen kann. Könnte mir jemand (am besten kostenlose) Beispiele geben?

Buch, Literatur, Buch lesen
1 Antwort
Lol163728299229
30.03.2025, 11:54

Mittelalter Feudalsystem und Städtegründung?

Hey,

Eine Frage: im Feudalsystem sind die Adligen und der Klerus weit oben, während die Bürger die Unterschicht bilden. In der städtischen sozialen Schichtubg hingegen, sind Patrizier sehr weit oben, wobei es sich hierbei um reiche Bürger handelt. Meine Frage ist folgende: Wurden Adlige zu Patriziern, als es zur Stadtentwicklung kam?

Europa, Adel, Demokratie, deutsche Geschichte, Mittelalter
3 Antworten
Lol163728299229
27.03.2025, 19:41
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Lehenswesen?

Hallo,

ich wollte fragen, was mit dem Lehenswesen passiert ist, also Städte gegründet wurden?

deutsche Geschichte, Mittelalter, Grundherrschaft
1 Antwort
Lol163728299229
27.03.2025, 14:41

Grundherrschaft und Städtegründung?

Guten Tag,

ich bin sehr geschichtsinteressiert und habe mir heute mehrere Fragen zum Mittelalter insbesondere der Entwicklung von der Grundherrschaft zur Städtegründud notiert. All diese Fragen sind sehr tiefgründung, sodass ich jedem ganz herzlich danke, wenn mir jemand diese fragen beantworte könnte.

1. Grundherrschaft generell: Die Grundherrschaft spiegelte ja irgendwie die Lebensweise im Mittelalter wider. Was waren Schwächen der Grundherrsshaft für die jeweiligen beteiligten, beziehungsweise, warum ist die Grundherrschaft in diesem Sinne abgestorben. Was für eine gesellschaftliche Ordnung gab es im Zeiten der Grundherrschaft (war die Gesellscchaft aristrokatisch geprägt?, von welchem Zeitalter reden wir?)

2. Wie genau kam es zur Städtegründung, bzw welche Vor und Nachteile hatte die Städtegründung im Vergleich zur Grundherrschaft

3. Ich denke es ist durchaus wichtig zu verstehen, wie die Mentalität der Menschen früher war, um das Zeitalter besser zu verstehen. Sind dazu irgendwelche besonderen Quellen überliefert?

ich danke jedem ganz herzlich für jede Unterstützung und wünsche jedem einen schönen Tag!

Deutschland, Mittelalter, Grundherrschaft
1 Antwort
Lol163728299229
23.03.2025, 19:39

Partitur lesen frage?

Hallo,

ich habe eine weitere Frage zum Partiturlesen und hoffe, dass mir jemand diese Frage beantworten kann. Oft ist es so, dass wenn man die Partitur liest, sowas wie F-moll über einer Note vermekrt ist. Ich kenne zwar die Dreiklänge, weiß jedoch nicht, was das für den Spielverlauf bedeutet. Wird dann noch zusätzlich der jeweilige Dreiklang gespielt?

2 Frage. Ich bin wirklich noch ein großer Anfänger der Musik, deswegen folgende Frage. Ich habe vor kurzem eine Aufgabe gesehen, bei der ich die Dreiklänge betimmen sollte (in einer Partitur), obwohl direkt keine Dreiklänge zu sehen waren (also drei kugeln untereinander xd) wie bestimmt man dann die Dreiklänge? einfach drei gleichzeitig erklingelnde Töne zu einem Dreiklang zusammenfügen?

Funktion, Gleichungen
3 Antworten
Lol163728299229
23.03.2025, 11:44
,
Mit Bildern

Partitur lesen lernen Frage?

Guten morgen,

Ich wollte folgendes Frage zum Partiturlesen stellen:

Verstehe ich die arabischen Zahlen richtig: die zwei notensysteme werden von zwei Hörnern gespielt?

Was genau meint man mit teilt in verschiedene stimmengruppen ein (also fürs spielen?)

Kann mir jemand ein Beispiel für diese schrägstriche zeigen?art

Bild zum Beitrag
Noten, Partitur
1 Antwort
Lol163728299229
23.03.2025, 11:05

Metrum Partitur?

Hallo,

Ich habe eine kleine Frage. Angenommen, oben links wird angegeben, dass die Psrtitur mit 100bpm gespielt wird. Das Metrum umfasst ja die Grundschläge, kann ich das also als ein Mittel zur Auffassung des Tempos annehmen? Falls ja (oder auch nein), folgende Frage. Takte sind ja quasi eine Unterteilung des Metrums. Was also, wenn ich einen schnellen Takt (2/8) und ein langsames Metrum habe (30 bpm), wie versteht man das, beziehungsweise wie kann das sein, wenn ein Takt die Unterteilung des Metrums ist?

Takt, metrum
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel