newtonsche Pendel?

3 Antworten

anstatt dass eine Kugel einfach mit doppelter Geschwindigkeit weggeschleudert wird.

Dann hätten die Kugeln denselben Impuls und das wäre auch in Ordnung. Bei doppelter Geschwindigkeit hätten sie aber die 4-fache kinetische Energie:

Ekin = 0,5 * m * v^2

Eine Energievermehrung würde aber dem Energieerhaltungssatz widersprechen. Dadurch dass beide Erhaltungssätze eingehalten werden müssen, gibt es nur die eine Lösung, dass Masse und Geschwindigkeit gleich bleiben müssen.

Das Problem ist hier, dass der Impuls linear zur Geschwindigkeit ist, die Energie jedoch quadratisch zur Geschwindigkeit. Da sowohl Energie als auch Impuls gleich bleiben, gelingt das nur, wenn sowohl die Masse, als auch die Geschwindigkeit gleich bleiben. In deinem beschriebenen Fall etwa wäre die Energie der einen, doppelt so schnellen Kugel plötzlich doppelt so groß wie die Energie des Gesamtsystems vorher.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc. Mathematik & Informatik

Es muß sowohl der Eneregieerhaltungssatz als auch der Impulserhaltungssatz erfüllt werden. Das sind zwei Gleichungen. Die unbekannte Anzahl der wegfliegenden Kugeln und die unbekannte Geschwindigkeit ergibt sich dann rechnerisch durch das Lösen der beiden Gleichungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.