Woran könnte es liegen, das bestimmte Umgebungen etwas triggern und es häufiger als normal ist?
Als Beispiel eine solche Umgebung:
^ Der Bereich, wo die Figur steht, können unterschiedliche Räume in vielen Gebäuden sein, wo es ebenfalls nach rechts abbiegt.
Wenn betreffende Personen bestimmte Krankheitsbildern haben und sich in bestimmten Bereichen in Gebäude aufhalten.
mögliche Beispiele:
- Autismus: Ist der Bereich mit der Figur ein Schlafbereich und Person XY schläft dort, kommt es zu vermehrt intensive und lebhafte Träume.
- Tourette-Syndrom: Ist der Bereich mit der Figur ein Wohnzimmer und nach rechts geht es zum Essbereich, das es in Wohnzimmer zu mehr Tics der Betroffenen Person kommt.
- Psychogene Anfälle: Ist der Bereich mit der Figur z.B. eine Abteilung in einer Werkstatt für behinderte Menschen und Person XY befindet sich in dem Bereich, wo auf dem Bild die Figur steht, das es da zu mehr psychogenen Anfällen kommt und Person XY dort häufig zusammensackt.
- Epilepsie: In dem Bereich, wo sich die Figur befindet, hat Person XY häufiger epileptische Anfälle.
- Psychische Erkrankungen (z.B. Schizophrenie): in bestimmten Bereichen kommt es zu vermehrt Stimmen hören, Halluzinationen etc. (in dem Beispiel der Bereich, wo auf dem Bild die Figur steht).
Also wie ist so etwas zu Erklären?
Wenn Ihr Betroffene seid, kam es vor, das es am bestimmten Stellen oder in bestimmten Bereichen etwas häufiger war als normal z.B. Anfälle?
Das in Bild ist nur ein Beispiel, es kann auch viele andere Stellen oder Bereiche geben, wo etwas häufiger auftritt als woanders.
Wenn Ihr in bestimmten Bereichen z.B. etwas schlimmes erlebt habt z.B. Misshandlungen in der Kindheit, das ähnliche Berteiche und Stellen in anderen Gebäuden häufiger etwas auslösen.
Da gibt es viele Möglichkeiten, wodurch etwas vermehrt ausgelöst wird.
3 Antworten
triggern kann einem nur etwas wenn man ähnliches schon mal erlebt und negativ in Erinnerung gehabt hat. Mit psychischen Krankheiten hat so etwas nicht zwingend etwas zu tun.
Trigger sind sehr vielfältig.
Eine sehr große, für uns sehr schlecht zu kontrollierende Wirkung hat der Geruchssinn (der auch 90% des Geschmacks beim Essen ausmacht).
Optische Informationen und Geräusche sind sehr wichtig. Damit wird auch Musik für viele Menschen ein zentraler Mechanismus für die Aktivierung von Erinnerungen.
Und alls das spielt eine Rolle, wenn du von "Orten" sprichst.
Ich hatte z.B. lange mit einem Verein zu tun, dessen Büro im OG eines Hauses war, in dem unten eine Zahnarztpraxis war. Wenn ich mit Anderen den Hintereingang genommen habe, der zum Büro führte (die Praxis hatte vorne einen eigenen Eingang), dann roch es sehr stark nach Zahnarztpraxis im Treppenhaus. Das reichte völlig aus, dass einige meiner Bekannten ganz ungern in dieses Büro kamen und lieber Treffen oder Sitzungen an einem anderen Ort vorgeschlagen haben. Völlig unbewußt wirkt dieser Geruch und reicht aus, sehr schlechte Gefühle bei manchen Menschen auszulösen. Die Betroffenen fühlten sich in dem Vereinsbüro einfach nie wohl ohne sich bewußt zu machen, was die Ursache dafür war.
Aber eben nicht der "Ort" an sich....
Ich kenne mich damit gar nicht aus.