Schizophrenie – die neusten Beiträge

Gehört ein solches Symptom zu Autismus, psychischen Störungen oder neurologischen Störungen?

Am 24. Mai 2013 war ich auf einer Tanzparty und habe mit meiner Tanzpartnerin getanzt, habe wahrscheinlich dabei auch eine längere Zeit in die Umgebung gestarrt und hatte nach ca. 45 Minuten das Gefühl aus der Umgebung bekommen und spürte etwas auf der Haut meiner Handflächen und hatte hinterher ein Gefühl auf meiner Haut, das 9 Tage lang intensiv gewesen ist.

Bei Fotos anschauen klappt das mit dem Gefühlen auch und es beeinflusst meine Träume.

In dem 90er Jahren hatte ich nur traumlose Nächte, da ich kein neues Gefühl aufgenommen habe, also das mit dem Träumen klappt nur, wenn ich durch Fotos anschauen ein neues Gefühl bekommen habe.

Kann es sein, das im Kopf am Tag etwas abläuft und es in der Nacht durch ist? Also wenn man am Tag die Augen zu macht, das man irgendwelche Bilder sieht und beim Schlafen scheint es eine Leere zu sein, da man keine Traumbilder sieht.

Was ist mit bestimmten Krankheitsbildern, wo man Stimmen hört und/oder Halluzinationen hat, ist da etwas ähnliches? Also wenn Betroffene z.B. durch Fotos anschauen das Gefühl auf der Haut ändern, das sich auch die Stimmen und/oder die Halluzinationen anpassen.

Was kommt bei Stimmen hören und/oder Halluzinationen alles vor?

Kommt auch folgendes vor?

  • z.B. auf der Arbeit eine Musik aus Final Fantasy VII hören, obwohl da keine Computerspiele gespielt werden.
  • ein ganz lauter Knall, als wäre eine Rakete eingeschlagen und man spürt es auch körperlich, obwohl keine Rakete eingeschlagen ist und es auch kein Krieg herrscht.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen?

Kennt Ihr Betroffene oder seid Ihr selber davon Betroffen?

Wenn man ein solches Symptom beschreibt, wird auch geschrieben, das man Rat von therapeutischen Fachkräfte einholen soll, das man sich ärztlich helfen lassen soll oder ähnliches.

Therapie, Gefühle, Menschen, Gehirn, Wissenschaft, Schizophrenie, Psychose, Autismus, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Schlafstörung, Stimmen hören, Symptome, Unterbewusstsein, Halluzinationen, neurologische Störung, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Neurologische Erkrankung

Woran könnte es liegen, das bestimmte Umgebungen etwas triggern und es häufiger als normal ist?

Als Beispiel eine solche Umgebung:

^ Der Bereich, wo die Figur steht, können unterschiedliche Räume in vielen Gebäuden sein, wo es ebenfalls nach rechts abbiegt.

Wenn betreffende Personen bestimmte Krankheitsbildern haben und sich in bestimmten Bereichen in Gebäude aufhalten.

mögliche Beispiele:

  • Autismus: Ist der Bereich mit der Figur ein Schlafbereich und Person XY schläft dort, kommt es zu vermehrt intensive und lebhafte Träume.
  • Tourette-Syndrom: Ist der Bereich mit der Figur ein Wohnzimmer und nach rechts geht es zum Essbereich, das es in Wohnzimmer zu mehr Tics der Betroffenen Person kommt.
  • Psychogene Anfälle: Ist der Bereich mit der Figur z.B. eine Abteilung in einer Werkstatt für behinderte Menschen und Person XY befindet sich in dem Bereich, wo auf dem Bild die Figur steht, das es da zu mehr psychogenen Anfällen kommt und Person XY dort häufig zusammensackt.
  • Epilepsie: In dem Bereich, wo sich die Figur befindet, hat Person XY häufiger epileptische Anfälle.
  • Psychische Erkrankungen (z.B. Schizophrenie): in bestimmten Bereichen kommt es zu vermehrt Stimmen hören, Halluzinationen etc. (in dem Beispiel der Bereich, wo auf dem Bild die Figur steht).

Also wie ist so etwas zu Erklären?

Wenn Ihr Betroffene seid, kam es vor, das es am bestimmten Stellen oder in bestimmten Bereichen etwas häufiger war als normal z.B. Anfälle?

Das in Bild ist nur ein Beispiel, es kann auch viele andere Stellen oder Bereiche geben, wo etwas häufiger auftritt als woanders.

Wenn Ihr in bestimmten Bereichen z.B. etwas schlimmes erlebt habt z.B. Misshandlungen in der Kindheit, das ähnliche Berteiche und Stellen in anderen Gebäuden häufiger etwas auslösen.

Da gibt es viele Möglichkeiten, wodurch etwas vermehrt ausgelöst wird.

Bild zum Beitrag
Gefühle, Menschen, Träume, Wissenschaft, Schizophrenie, Psychose, Autismus, Betroffene, Emotionen, Epilepsie, Erinnerung, Forschung, Gebäude, Psyche, psychische Erkrankung, Räumlichkeiten, Tourette Syndrom, Trauma, trigger, Umgebung, Unterbewusstsein, verschiedene, Assoziation, Ähnlichkeit, Anfall, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Ständige Angst und Paranoia?

Hallo Leute, ich bin Muslim und seit einiger Zeit habe ich ständige Paranoia. Immer wenn ich raus an die Öffentlichkeit bzw in die Stadt gehe oder zum Bahnhof, denke ich mir immer, dass mich die Leute schief anschauen. So als wäre ich schuld an allem. Als wäre ich Schuld an den Vorfällen mit den Messer Angriffen z.b mit Solingen oder Mannheim. Als stände ich ganze Zeit unter Verdacht. Das ist kein Spaß, ich meine das vollkommen ernst. Seit dem ich gutefrage habe oder im Internet Sachen gegen den Islam lese, weiß ich, wie manche deutschen zum Islam stehen. Ich kann ja nicht wissen, was die denken. Aber es gibt 100% welche, die einfach wollen würden, dass ich und meine Religion weg wären. Wie kann ich damit umgehen? Ich habe mir schon mehrfach überlegt den Bart abzurasieren um nicht erkannt zu werden und mich zu schützen.
Es gab ja schon ein Vergeltungsangriff nach Mannheim, wo eine Frau mit Kopftuch mit Messer angegriffen wurde.

https://www.islamiq.de/2024/06/01/muslimin-mit-kopftuch-angegriffen-und-rassistisch-beleidigt/

Rechtsextremisten greifen aber auch irgendwie Frauen mit Kopftüchern an, anstatt Männliche Muslime. Siehe z.B auch Marwa Sherbini. Ich will hier auch keine Opferrolle einnehmen, aber ich habe eben wirklich ständige Paranoia und weiß nicht, was ich machen soll. Es wird 100% eine Vergeltung kommen und jemand wird in eine Moschee stürmen. Wurden ja schon Personen in einer Shishabar mit ner Waffe getötet und der Täter war Ausländer und Islamfeindlich. Ich habe Angst, dass sowas wieder passiert. Es gibt genug geisteskranke Psychopathen. Wie damit umgehen? Deutschland wird immer unsicherer. Die Politik soll man endlich was machen und nicht ständig Flüchtlinge aufnehmen und ebenso härtere Maßnahmen ergreifen. Soll nicht Rassistisch klingen.

Islam, Angst, Politik, Schizophrenie, Paranoia, Rechtsextremismus

Teils stundenlange Selbstgespräche, schon seit der Kindheit. Woran liegt das?

Hallo zusammen,

ich halte es hoffentlich kurz und prägnant genug: Ich führe schon seit meiner Kindheit teils stundenlange Selbstgespräche - falls man das in meinem Fall so nennen kann. Denn ich gehe praktisch bewusst in diesen Zustand hinein, projiziere eine Situation, einen Kontext (beispielsweise Gesprächsrunde o.Ä.) und führe aus meiner Person heraus gedanklich Gespräche mit Anderen. Ich versuche mich je nach Kontext (bspw. wenn ich ein Interview mit einem Fachexperten schaue) mit dieser Person argumentativ auszutauschen, meine Argumente im Rahmen dieses simulierten Gesprächs zu diskutieren oder - je nach Stimmungslage oder Auslöser meines zu verarbeitenden Gedanken - mich bspw. sozial, rhetorisch oder anderweitig zu behaupten, respektive diese gestellte Situation zu meistern. Ist es eine soziale, eben sozial zu meistern. Ist es eine fachliche, diese eher entsprechend fachlich zu meistern. Es geht mir tendenziell nicht um Zustimmung, also ums Recht bekommen, sondern eher ums Richtig liegen. Mit meiner Argumentation, mit meinem Vorgehen etc. Ich stelle mir praktisch also vor, wie diese Person (können Freunde sein, dort wäre der Kontext bspw. unsere Stammkneipe, können wie aus dem Bsp. mit dem Interview öffentliche Personen sein, dort wäre der Kontext bspw. der Podcast-Raum oder eine Bühne) mir antworten würde, um ein meiner Argumentation, meinem rhetorischen und sozialen Vorgehen zu pfeilen.

Ich weiß, das hört sich weird an. Aber ich will es einmal loswerden.

Ich tue das seit dem ich ein Kind bin, schon damals im Kinderzimmer habe ich meine Gedanken und "Antworten" (und ja, mir ist bewusst, dass ich nicht mit "fremden" Stimmen rede, sondern mit meinen eigenen Gedanken - also ich kann durchaus äußere und innere Stimmen unterscheiden ;-) ) laut daher gesagt. Nur komme ich, gerade wenn ich dabei Musik höre (zumeist bass lastig, oder mit einem omnipräsenten Rhythmus behaftet, bspw. Soundtracks), häufig in eine Art Limbus, aus dem ich mich zwar ohne Probleme - wenn ich denn gerade Lust zu habe - "befreien" kann, nur kann das nach Lust und Laune durchaus teils ganze Stunden so gehen (wobei praktisch nie ganz am Stück). Und ein Mal "drinnen", bin ich auch "drinnen" - für den Moment. Dann bin ich so vertieft in meinen Gedanken, dass ich die Außenwelt nur noch bedingt wahrnehme und dabei teils laut diese Diskussionen führe. Klar, in der Bahn oder in einem anderen Kontext tue ich das nicht. Aber Zuhause, wo ich zunächst alleine bin, geschieht das dann doch. Und teils gab es bereits Beschwerden über mein Laut sein.

Ich habe auch vor zeitig - in Retrospektive zu praktisch meiner gesamten Lebenszeit heißt das also eher bald, und nicht in den nächsten Tagen - zu einem Therapeuten bzw. Psychologen zu gehen, dennoch wollte ich mir auch hierrüber erste Resonanz einholen und hoffe, dass diese sachlich und konstruktiv bleibt.

Danke hierfür bereits im Voraus!

Beste Grüße!

Therapie, Krankheit, Psychologie, Intelligenz, Schizophrenie, ADHS, Autismus, Kindheit, Trauma, Selbstgespräche, verhaltensstoerung

Gottes stimme oder Schizophrenie?

Die frage fällt mir etwas schwerer aber es ist sehr wichtig für mich. Höre in letzter zeit hin und wieder so eine Stimme, es ist zwar nicht wie eine akkustiche stimme wie wenn jemand neben mir steht sondern eher eine gedankliche. Ich versuche sie mahl zu beschreiben: Es ist eine tiefe leicht raue männerstimme, sie spricht nur in kurzen Sätzen meist so 5 Wörter, sie hörte sich das letzte mal (Gestern) irgendwie wütend an, sie verbat mir Binden zu benutzen um nicht das weltende voran zu treiben, sie redete irgendwie abwertend und leicht ironisch, sie kam die letzten beiden male beim Gebet und beim bibellesen vor... Ich dachte zuerst das dies die stimme Gottes sei weil ich gelesen habe wie Menschen aus dem 21 Jahrhundert die stimme Gottes hören konnten, habe jetzt aber meine Zweifel da ich in einem podcast über einen jungen mann hörte der meinte seine Schizophrenie fing mit einer tiefen Männer stimme an die anfangs nur kurz mit ihm redete. Und auch von einem fall wo jemand dachte dass er die liebe/Anwesenheit Gottes spüre sich aber im nachhinein als eine art Schizophrenie rausstellte. Habe ich Schizophrenie? Habe aber auch die bedenken, was ist wenn es wirklich gottes stimme ist und ich nicht auf sie höre? Seit ich zum glauben kam ging es mit meiner spychischen Gesundheit bergab, wollte es mir nicht eingestehen aber dies weiterhin zu verleugnen ist ja auch keine Option.

Danke für alle hilfreichen antworten im voraus.

Medizin, Gesundheit, Angst, Psychologie, Schizophrenie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schizophrenie