Werden beim Tourette Syndrom aktuelle Situationen mit Wörtern und Sätzen verarbeitet?

2 Antworten

Bei Tourette wird keine Beleidung gerufen und „in Hamburg“ ist auch keine Beleidigung.


Timo3681 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 15:11

WilliamDeWorde

Kennst Du Gewitter im Kopf auf YouTube? Kannst Du mal reinschauen.

Die Gisela (Unterbewusstsein) von Jan ruft neben Beleidigungen auch Wörter und Sätze, die keine Beleidigung sind.

WilliamDeWorde  14.10.2024, 15:14
@Timo3681

Ich kenne so dies und das und kann mir nicht alles anschauen. Für gewöhnlich werden Sachen gerufen, die eigentlich Tabu sind und unterdrückt werden sollten. Wie bei einer zugeschraubten Tube Zahnpasta kommt das dann am falschen Eck raus.

Timo3681 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 15:18
@WilliamDeWorde

Das mit Gewitter im Kopf bei Jan ist echt.

Das Tourette Syndrom ist bei dem Betroffenen auch unterschiedlich.

mjutu  15.10.2024, 06:21
@Timo3681

Nein, "Gewitter im Kopf" ist nicht echt, sondern ein Film. Es befinden sich keine anderen Personen in Köpfen. Manchmal kommt es einem zwar so vor, aber das ist eine weitere psychische Erkrankung, weder Tourette noch Autismus.

mjutu  15.10.2024, 07:22
@Timo3681

Ich gehe bei YouTube Beiträgen immer davon aus, dass sie nicht unbedingt real sind. Auch falls hier ein echter Fall realistisch beschrieben worden wäre, muss das nicht auf andere Personen übertragbar sein.

Vor allem die Idee, Szenen aus Computerspielen der Zukunft würden auftauchen, ist nicht real. Sprich mit einem Psychologen darüber.

Timo3681 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 08:02
@mjutu

Wieso ist es bei Autismus so? Ich hatte 1988 mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, hatte demzufolge von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse und bin Autist.

Wieso soll es bei Tourette nicht ähnlich sein, nur das es gesprochene Wörter und Sätze aus der Zukunft sein könnten und durch bestimmte Umgebungen und Situationen getriggert werden?

Bei mir wurden durch die Wohnung, wo ich bis 1986 gewohnt habe, bestimmte Träume getriggert.

mjutu  15.10.2024, 08:22
@Timo3681
Ich hatte 1988 mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, hatte demzufolge von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse

Genau hier setzen meine Zweifel schon an. Bei einem Deja Vu erlebt man eine falsche zeitliche Zuordnung. Statt einen Eindruck als aktuell zu erleben, erscheint es einem, als würde man sich daran erinnern. Man hat es aber nicht wirklich vorher erlebt.

Denke daran, das Gehirne keine schriftlichen Datenbanken sind. Gerade was in Träumen "geschieht", ist kein reales Geschehen.

Ich habe geträumt, dass ich eine 30 minütige Rede in flüssigem Französisch halte. Meine Französischkenntnisse reichen dazu aber gar nicht aus. Ich hätte nicht mal sinnvoll beurteilen können, ob es tatsächlich flüssiges Französisch war!?!

Was ist also real geschehen? Ich habe lediglich geträumt, dass ich mich daran erinnern kann, eine solange Rede gehalten zu haben.

Die Idee, man würde Worte "aus der Zukunft sagen" ist absurd. Nein, das geschieht nicht, ganz unabhängig von Tourette.

Es ist gut möglich, dass dir ein Deja Vu vorkommt wie die Erinnerung an einen Traum. Das haben viele oder alle Menschen. Aber es kommt einem halt nur so vor. An Deja Vus ist nichts magisch.

Bei mir wurden durch die Wohnung, wo ich bis 1986 gewohnt habe, bestimmte Träume getriggert.

Das halte ich für eine "fixe Idee". Was sagt dein Psychologe dazu?

War es auch möglich, dass das Unterbewusstsein bei Betroffenen mit Tourette als Beispiel in dem 80er Dinge erwähnt hat, die es zu der Zeit noch nicht gab z.B. irgendetwas aus einem Computerspiel, was als Beispiel erst 20 Jahre später erschien?

Nein, das ist nicht möglich.

Du hast schon früher vergleichbare Fragen gestellt, oder? Inhaltlich ist das sehr seltsam. Was sagt dein Psychologe dazu?