Wenn man z.B. von einer früheren Wohnung, Schule etc. geträumt hat und man erzählt jemanden dem Traum:
Mögliche Beispiele:
- Das man gerne dort gewesen ist (Auch wenn es einen da nicht gefallen hat)
- Das man da gerne wieder hin möchte.
oder ähnliches.
Bei Orten, die irgendwo so real existieren könnten, genauso.
Wenn man im Traum als Beispiel in einer Firma in Hamburg arbeitet, auch wenn man in gesamten Leben dort noch nie gewesen ist und man erzählt es am nächsten Tag oder später jemanden.
Mögliche Beispiele:
- Das man gerne dort arbeiten möchte
- Das man dorthin möchte
- Das man dort wohnen möchte
oder ähnliches.
Man kann es nicht steuern, welche Träume kommen sollen und was man träumen möchte, da Träume einfach kommen.
Wie kommen betreffende Menschen darauf, das es Wünsche wären?
Was haltet Ihr von Wunschträume?
Wenn man als Beispiel in Jahr 1984 etwas träumt, was einen Erlebnis aus dem Jahr 1983 ähnelt, aber im Traum spielt es sich in Jahr 2015 an und in der Realität erlebt man 2015 tatsächlich etwas, was dem Erlebnis aus dem Jahr 1983 ähnelt, dann wäre es natürlich ein Zufall.
oder Person XY träumt von Hamburg und 20 Jahre später zieht Person XY tatsächlich nach Hamburg,. wäre ebenfalls Zufall.
Würde man Träume steuern können, würde man vor jeder Ziehung der Lottozahlen in einer Nacht von dem nächsten Lottozahlen träumen und man könnte schön abräumen oder in der Nacht vor dem nächsten Bundesligaspieltag die kommenden Ergebnisse träumen und die Ergebnisse als Tipps abgeben, die ebenfalls alle richtig wären.