Stoff – die neusten Beiträge

Blaugrüner Stoff durch Erhitzen von Asche?

Hi, falls euch der Kontext nicht interessiert, überspringt den ersten Teil dieser Frage und fangt erst bei ■ zu lesen an ;)

Ich habe neulich schon eine Frage zu diesem Thema gestellt. Ich bitte euch diese (und die Antworten dazu) auch durchzulesen.

Jedenfalls habe ich Asche mit sehr wenig Wasser vermischt, eine Temperaturerhöhung durch die Umwandlung der Oxide zu Hydroxiden war aber immer noch nicht feststellbar.

Allerdings wurde mir in einer der Antworten erklärt, dass es bei Düngern üblich ist, alles in Oxiden anzugeben, auch wenn es in Wirklichkeit Sulfate, Phosphate, und Carbonate sind. Auch habe ich gelesen, dass Kalium- und Calciumoxid and der Luft zu Kalium- und Calciumcarbonat reagiert.

■Nun die eigentliche Frage: Ich kann also davon ausgehen, dass Holzasche nicht (nur) aus Oxiden besteht, sondern auch aus Sulfaten, Phosphaten und Carbonaten.

Um zumindest einen Teil dieser Salze (besonders die Carbonate) zu zersetzen, habe ich einen Haufen Asche in die Mikrowelle gegeben. Interessanterweise konnte diese die Mikrowellen gut genug absorbieren, um teilweise orange zu glühen, wodurch ich die Temperatur an diesen Stellen auf 900-950°C schätze, was höher als die Zersetzungstemperatur von Calciumcarbonat ist (825°C).

Ich hab das ganze ca. 20min in der Mikrowelle gelassen und alle paar Minuten durchgemischt. Kurzgesagt - es hat nichts gebracht. Ich kann beim Vermischen der Asche mit Wasser immer noch keine Erwärmung feststellen.

Allerdings habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. In der Asche haben sich blaugrüne Klumpen gebildet, die aussehen als wären sie teilweise geschmolzen.

Was könnte das sein? Der einzige mir bekannte Stoff mit ähnlicher Farbe, der bei 900°C noch existieren kann, ist Chrom(III)-oxid, aber wo sollte da Chrom herkommen?

Die Brocken färben Flammen violett, wie Kalium. In Wasser löst sich scheinbar ein Teil davon auf, das Wasser wird grün.

Bild zum Beitrag
asche, Wasser, Hitze, Chemie, Mikrowelle, Feuer, Reaktion, Stoff, Verbindung, Verbrennung, Kalium, chemische Reaktion, Oxide, Reaktionsgleichung, unbekannt

Was könnte das für ein Stoff sein und wo bekomm ich den her?

Nennt mich "besessen" aber für mich war es seit jeher ein Traum, einen Fursuit zu bauen, der dem aus dem Film von 1957 wirklich ähnelt. Auch weil ich dann irgendwann mal nach Inning und Utting fahren will, sobald ich mal genug Geld angespart habe (ja ich bin kein Influencer, dem das Geld in den Hintern geschoben wird durch Patreons und Zeug, ich finanzier mir alles selber.)

Sehr viel konnt ich inzwischen umsetzen wie man sieht - der Kopf ist etwas verändert, damit er nicht zu schwer ist. Die Schnauze ist daher bewusst kürzer als beim Original und logischerweise hab ich ausschließlich Kunstfell verwendet und neue Materialien (Schaumstoffe und Epoxidharz). Beim Original wurden ja Glasaugen, MFD-Platten, Styropor und als Fellüberzug Hasen- und Rehfell benutzt.

Nun geht es aber vor allem um das was der Wolf an hat. Das Hemd mit den schwarzen Streifen 3 cm dick hab ich neulich bei Trendyol geschossen für 2,55€.
Den karierten Stoff für die Mütze gibt's im Stoff-Outlet.
Für die Hose hab ich mir letztlich das Muster abgemalt und den Stoff drucken lassen, da es aussichtslos erscheint da irgendwas zu finden, was so grün-weiß gestreift ist. Ich geh davon aus, dass das ein einfacher Baumwollstoff-Gewesen ist.
Dem zerrissenen Aussehen am Pfoten-Bereich muss das auch ein sehr dünner Stoff gewesen sein. Ich hab meinen daher auf einfachem Cretonne drucken lassen.

Nun geht's darum was eig. der Mantel ist. Nach dem Muster zu urteilen - scheint das wohl ein Markisenstoff gewesen zu sein.

Aber eigentlich sieht der Stoff vom Material her viel zu weich aus um das es ein Markisenstoff gewesen sein kann.

Im Netz hab ich jetzt schon mal geschaut und nach Markisenstoffen gesucht und auch nach Segeltuch - auch bei Sammeln&Seltenes, aber bis jetzt keinen Erfolg.

Aber vielleicht hat jemand von euch einen Tip wo und nach was ich mal suchen könnte oder ob jemand sogar sowas ähnliches da hat.

Bild zum Beitrag
Kleidung, DIY, Mode, nähen, Handarbeit, Mantel, 50er Jahre, Cosplay, Stoff, Fursuit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stoff