Ist der Stoff Micro Modal besser als Baumwolle?
2 Antworten
"Besser" in welcher Beziehung?
Modal ist sehr seidig/weich/luftig und angenehm auf der Haut, allerdings auch relativ empfindlich.
Doch, die ist wunderbar :-)
Aber man muss halt beim Waschen aufpassen, nicht in den Trockner tun.
Und ich habe durchaus das Gefühl, dass sie nicht so länge hält wie Baumwolle.
Kann aber auch daran liegen, dass die Modal-Teile ja wesentlich dünner sind als reine Baumwolle.
Wie viel Modal und welche anderen Materialien sind denn da verarbeitet?
Das hängt ganz sicher vom Verwendungszweck ab.
Modal besteht aus Baumwolle, ist nachhaltiger, weil bei der Herstellung weniger Wasser und Energie verbraucht werden. Kann besser Schweiß aufsaugen, ist elastischer und eignet sich daher gut für Unterwäsche.
Reine Baumwolle ist robuster, kann "gekocht" werden und fühlt sich m. M. nach kühler an. In Modal schwitzt man leichter.
Leinen oder Polyamid ist besser als Baumwolle. Vor allem T-Shirts aus Baumwolle werden schnell feucht und klebrig.
Deshalb sind ja auch die ganzen Sportklamotten inzwischen aus Funktionsfasern.
Baumwolle saugt die Feuchtigkeit auf, das wirkt dann klebrig, kühlt aber auch. In den Funktionsklamotten schwitzt man viel mehr und stinkt dann....
Genau, viele Kunstfasern bei Sportkleidung mögen zwar "funktionieren", stinken aber beim Tragen nach wenigen Minuten bestialisch wie "1001 Nacht ungewaschen".
Unterwäsche aus Micromodal ist damit nicht zu empfehlen?