

Nun, vielleicht ist das Pferd einfach sehr sensibel und Dein Gerteneinsatz entweder zu stark oder kommt im für das Pferd unlogischen Moment.
Was sagt denn der Besitzer dazu?
Nun, vielleicht ist das Pferd einfach sehr sensibel und Dein Gerteneinsatz entweder zu stark oder kommt im für das Pferd unlogischen Moment.
Was sagt denn der Besitzer dazu?
Du kannst Dich auch morgens/abends nur an den "Duftstellen" waschen, dann bist Du frisch.
Oder schwitzt Du bei Deiner Arbeit am ganzen Körper? Dann würde aber auch Duschen/Abwaschen mit klarem Wasser reichen.
Nein, genauso "schlimm" sind GPS, DPD usw. usw. ... liegt alles am Management und schlechtest bezahlten Mitarbeitern ...
Sind auf beiden Seiten Fahrradstreifen, mußt Du den in Fahrtrichtung benutzen, sonst kann's ein Knöllchen geben.
Ist nur 1 Streifen da, benutzen ihn natürlich alle Fahrradfahrer und da gilt dann aber auch das Rechts-Fahr-Gebot.
Die Idee ist vom Grund her gut, aber ... ob Pferde dann da auch wirklich "müssen" müssen, wage ich zu bezweifeln.
Was ich allerdings beobachten kann, ist, dass meine Pferde beim Ausreiten immer nach einer bestimmten Zeit äppeln.
Und wenn diese Äppelwiese dann strategisch günstig zu Deinem benachbarten Reiterhof liegt, könnte das wirklich gut klappen.
Finde ich persönlich auch nicht gut.
Da bist Du ja schon 2 x im Monat nur mit dem Stalldienst beschäftigt und hast danach sicher keine Kraft mehr für die "Pflege" des Pferdes.
Das allein würde mich schon davon abhalten, so ein Arrangement einzugehen (käme als Besitzer auch nie auf die Idee, so etwas zu verlangen!).
Und dann noch Geld dafür bezahlen? Never ever!
Wenn Du das nicht falsch verstanden hast, nimm' die Beine in die Hand und such Dir etwas Vernünftiges, von dem BEIDE bzw. alle DREI Seiten etwas haben. :-)
Nun, ein abstinenter Alkoholiker wird das nicht haben wollen, ansonsten Feuer frei.
Du mußt dann vor allem absolut die richtige Größe herausfinden und dann das passende Modell/Marke.
Und dann sind die Bügel automatisch in der Brustfalte und halten die Brust.
Nur max. ca. 20 % des Gewichtes sollten über die Träger gehalten werden.
Wenn Du mehr wissen möchtest, einfach eine Freundschaftsanfrage schicken.
Finde die 30 €/Einheit auf jeden Fall einen guten Vorschlag (wenn man den Grundpreis und die Situation sieht).
Alles andere müßt Ihr im Gespräch klären.
Den Sitz entsprechend trainieren und Deinen RL fragen, was Du falsch machst.
Denn, sei versichert, wenn Männchen Schmerzen beim Springreiten hätten, wäre diese Disziplin 100 % ausgestorben ... ;-)
... aus gesundheitlichen Gründen immer ... zum Baden sollte er dann allerdings lieber einen Badeanzug tragen.
Das Geld für die Bezahlung muss ja irgendwo abgebucht werden ... also bucht Amazon vom verbundenen Bankkonto ab. Und wenn Du da kein Geld drauf hast, gehst Du dort in die Miesen bzgl. die Abbuchung platzt.
Also laufe erstmal draussen, spare ein bisschen und kaufe Dir dann Dein Laufband ...
Du reitest doch weiterhin (oder hängst Du, bloß, weil's Schritt ist, wie ein schlaffer Sack im Sattel?), also bist Du ja nicht völlig untrainiert wie ein "Wiedereinsteiger", und vor allem gehst Du doch mit dem Pferd um, das ist doch fast wichtiger als das Reiten.
Für Deine körperliche Fitness kannst Du ja regelmäßig Gymnastik usw. machen.
Der Hengst sieht nett und vielseitig ausgebildet aus (aber warum ist er als gekörter Hengst dann so billig?).
Wie Fohlen daraus sind/werden, ist eine ganz andere Frage, weil es hier auch noch extrem auf die Mutter und die Aufzucht ankommt.
Und ... jedes Pferd ist ein Individuum und mehr als die Genetik prägt das Umfeld/der Umgang.
Hilft nix, da muss ein anderer Sattler her ... und/oder sogar ein anderer Sattel, weil dieser vielleicht überhaupt nicht richtig angepaßt wurde/werden konnte.
Zu welchem Zweck soll dieser Kontakt denn sein?
Das ist doch überhaupt kein Problem, das Griffelbein ist sozusagen ein überflüssiges und nutzloses Knochenanhängsel. Daher kommen Brüche auch recht häufig vor.
Oft müssen sie nicht einmal großartig behandelt werden und auch bei einer OP wird simpel das abgebrochene Knochenstück herausgenommen und alles ist tutti.
Ob eine OP nötig ist oder nicht, erkennt man auf dem Röntgenbild.
Das Tier muss auch weder nach einer OP oder konservativer Behandlung keine 6 Wochen "stehen", sollte halt nur nicht herumtoben können oder gar belastet werden.
Nun ja, "ich geh' zu meinem Pferd, Reiten" ... aber eigentlich egal, was Du sagst, manche Vollpfosten werden das immer zweideutig interpretieren.
Da mußt Du halt drüber stehen ... :-)
Simpel gesagt: Altes Fell, das nicht ordentlich abgestoßen wird, weil die Beine nicht regelmäßig geschrubbelt werden.
Jetzt also schön mit der Wurzelbürste jeden Tag putzen und zur Hautpflege Olivenöl, Bepanthen o.ä. draufmachen. Dann wächst das Sommerfell an den kahlen Stellen ruckzuck schön nach.
Natürlich ist das Pferd total aufgeregt und es möchte eigentlich aus der Situation (Musik, Kameraführung, Angebundensein) heraus.
Ergo, alles kein pferdefreundliches Vorgehen, um irgendwelche vermeintlich "lustigen" Aufnahmen zu machen!