Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: "Overtourism" - Tourismus als Problem - wie kann man die Schäden begrenzen?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

AnnaLuisa38

09.10.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
4
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
AnnaLuisa38
09.06.2025, 15:15

Chemisches Gleichgewicht - Einfluss von Erhöhung der Eduktkonzentration?

Hallo,

Ich wollte mich nur erkundigen, ob die folgende Formulierung fachlich korrekt ist und ob ich noch was ergänzen muss:

Wird die Konzentration der Edukte erhört, so reagiert das System im Gleichgewicht nach dem Prinzip von Le Chatelier damit, dass die Hinreaktion begünstigt wird. Das Gleichgewicht verschiebt sich auf die Seite der Produkte. Auf Teilcheneben stoßen die Edukt- Teilchen aufgrund ihrer erhöhten Konzentration vermehrt zusammen, was für die Erhöhung der Produktkonzentration führt. Das System im Gleichgewicht reagiert solang bis sich ein neues chemisches Gleichgewicht einstellt und der Wert von kc wieder erreicht wird.

Schonmal Danke für die Antworten!

Chemieunterricht, chemische Reaktion, chemisches Gleichgewicht, Reaktionsgleichung
2 Antworten
AnnaLuisa38
09.06.2025, 15:05

Warum verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Seite der Produkte, wenn man den Druck bei einer Reaktion mit Volumenzunahme vermindert?

Hallo,

Ich schreibe bald eine Klausur in Chemie und habe gerade Verständnisprobleme, was den Einfluss von Druck auf eine chemische Reaktion angeht. Wenn man jetzt den Druck einer Hinreaktion mit Volumenzunahme vermindert wird diese begünstigt. Die Teilchen haben also mehr Platz und können sich ausbreiten. Es gibt doch aber immer noch mehr gasförmige Teilchen auf der Produktseite als auf der Eduktseite. Es sind doch immer noch mehr wirksame Zusammenstöße zwischen den Produkt-Teilchen möglich als zwischen den Edukt- Teilchen, wenn man nach der Konzentration geht . Warum verschiebt sich das Gleichgewicht doch auf die Seite der Produkte?

Schonmal Danke für die Antworten!

Chemieunterricht, chemische Reaktion, chemisches Gleichgewicht, Reaktionsgleichung
1 Antwort
AnnaLuisa38
21.11.2024, 21:56
,
Mit Bildern

Wie drücke ich die Mesomerie der Peptidbindung fachlich richtig aus?

Ich habe mir das jetzt zur Mesomerie der Peptidbindung aufgeschrieben, ist das fachlich richtig?

schonmal Danke für die Antworten!

Bild zum Beitrag
Mesomerie
1 Antwort
AnnaLuisa38
09.10.2024, 17:37

Warum lösen sich Aminosäuren gut in Wasser?

Ich habe verstanden, dass die Polarität im Bereich des alpha C-Atoms hoch ist und die Aussage: „Gleiches löst sich im Gleichen“ in der Chemie erfüllt ist und sich die Aminosäuren aufgrunddessen in Wasser lösen.
Dennoch kommen Aminosäuren doch als Zwitterionen vor, die neutral geladen sind und das Wassermolekühl somit weder mit dem positiven noch mit dem negativen Schwerpunkt am Ionenkristall angreifen kann. Am isoelektrischen Punkt sind ja am meisten Zwitterionen vorhanden und die Wasserlöslichkeit damit sehr gering. Man musst doch den ph-Wet erst verändern damit sich Anionen oder Kationen bilden und sich die Aminosäure damit löst.

Warum also lösen sich dann Aminosäuren wie Glycin gut in Wasser und Tyrosin schlecht?

schonmal Danke im Voraus für die Antworten!

Aminosäuren, Chemieunterricht
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel