Verdauung – die neusten Beiträge

Lebensmittelvergiftung ohne Symptome?

Hallo liebe Community!

Wie im Titel bereits erwähnt geht es um schlecht gewordene Lebensmittel und deren Verzehr. Genau genommen um meinen Stiefvater.

Es klingt alles sehr skurril aber ich sehe es doch mit meinen eigenen Augen.

Hier ein paar Beispiele:

Diesen Sommer bei einem Familientreffen gab es Beef Tartare. Einen Tag nach dem Verzehr hatten wir alle tagelang mit Durchfall und Erbrechen zu kämpfen weil offensichtlich das Fleisch nicht mehr gut war. Wirklich ALLE, bis auf meinen Stiefvater. Obwohl er auch davon aß. Und zwar nicht wenig.

Ein Jahr vorher wollte ich Fisch aus dem Kühlschrank entsorgen der wirklich unangenehm roch und nicht mehr gut aussah. Mein Stiefvater der absolut nichts wegwerfen möchte kam vorbei und hielt mich davon ab da er noch gut sei ( war er aber nicht ). Er aß den ekelhaft stinkenden Fisch und hatte wieder überhaupt keine Beschwerden!?!?!

Dazu muss ich sagen dass er ein unhygienischer Mensch ist und irgendwie nicht erkennt ob etwas verdorben ist oder nicht was aber auch unlogisch ist denn er müsste es ja riechen und schmecken??

Egal ob Avocados die ewig schon im Kühlschrank liegen und braun sind, Salami die alt ist und schlecht riecht oder Essen von einem Lieferdienst wo wir alle danach gekotzt haben, nie reagiert er darauf oder hat irgendwelche Beschwerden.

Wie kann das sein zumal das ja auch gegen die Natur bzw gegen das menschliche Verdauungssystem ist.

Ich weiß das klingt alles absolut absurd aber ich sehe es doch selbst!!

Kennt ihr auch so jemanden oder habt ihr eine Erklärung dafür??

Danke schon im Vorfeld

Essen, Gesundheit, trinken, Virus, Schimmel, Lebensmittel, Verdauung, Bakterien, Gift, Immunsystem, Ablaufdatum, Infektion, Lebensmittelvergiftung

Ohne Koffein wacher und konzentrierter als mit Koffein-geht das? Wenn ja, was ist der physiologische Hintergrund?

Guten Tag Community,

vor 3 Tagen habe ich mich entschlossen keinen Kaffee und auch keinen grünen Tee mehr zu trinken, weil ich eine Koffein freie Zeit einlegen und erleben möchte wie es mir damit ergeht.

Ich hatte mich schon auf all die "Entzugserscheinungen" eingestellt, die es da so geben kann.

Von vermehrter Müdigkeit und Gereiztheit bis hin zu verlangsamter Verdauung und Gehirnnebel.

Nichts von all dem trat ein; ganz im Gegenteil: deutlich wacher am frühen Morgen, besserer Schlaf und angenehmerer Geschmack im Mund.

Meine Frage: Wie kann es physiologisch erklärt werden, dass ich wacher & klarer ohne Koffein bin, als ich mich oft mit gefühlt habe?!

Denn die Adenosin-Rezeptoren müssten ja trotzdem vermehrt gebildet worden sein um den Effekt des Koffeins auszugleichen.

Adenosin ist ein Neurotransmitter, der dem Körper hilft, sich zu entspannen und Müdigkeit zu verspüren. Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, wodurch man wacher und aufmerksamer wird.

Zudem erhöht Koffein indirekt die Ausschüttung von Dopamin und steigert die Freisetzung von Adrenalin.

All das fällt ja seit 3 Tagen weg.

Gibt es durch Koffein auch umgekehrte Prozesse, die müder, unkonzentrierter und antriebsschwächer machen (können)?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gesundheit, Ernährung, Kaffee, Verdauung, Konzentration, Müdigkeit, Grüner Tee, Adrenalin, Dopamin, Koffein, Neurotransmitter, Physiologie, Stoffwechsel, Verdauungsprobleme, Antrieb, Antriebslosigkeit, Ausgeglichenheit, unkonzentriert, wach bleiben, antriebslos, gereiztheit, munter, brainfog

Wovon bekomme ich Akne?

Guten Tag,

vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen, wovon ich meine Pickel bekomme.

Ich habe seit 1/2 Jahren mit hauptsächlich Pickel auf der Stirn zu tuen. Auch nicht nur kleine Pickel, sondern Pickel, die nicht richtig reifen und unter der Haut verdammt weh tuen.
In dem letzten Jahr habe ich schon fast alles ausprobiert.. Neue Waschgele, neue Cremes, neue Peelings etc. Irgendwann habe ich dann auch Energy Drinks weggelassen.

Aber so richtig besser wurde es nie. Das einzige was mir nach einiger Zeit aufgefallen ist, dass ich eher Pickel "Schübe" bekomme.

Da mir nun vor knapp drei Wochen das Ganze ausprobieren von neuen "Beauty" Artikeln zu teuer und auch zu lästig geworden sind, habe ich entschlossen:

Ich setze auf eine milde Reinigung (morgens, abends), morgens mache ich mir Sonnencreme ins Gesicht und abends eine Creme.
Desweiteren habe ich meinen Kaffee Konsum komplett runtergeschraubt, von 4/5 Tassen am Tag, auf 1 Tasse am Tag und trinke so gut wie gar keine Cola Zero mehr. (vorher 2-3 Gläser abends)
Tada.. bis die Tage keine neuen Pickel.

Diese Woche habe ich dann wieder mit meinem Hobby Kraftsport angefangen und dementsprechend meine Ernährung etwas umgestellt.
Ich esse morgens Brote mit Käse, plus Protein Drink (Lidl), und mittags einen Skyr mit Obst.
Ich hatte nun zwei/drei Tage Probleme mit der Verdauung, bedeutet Blähungen und kein Stuhlgang und bekomme nun auch wieder die schmerzhaften Pickel.
Die vorherigen Wochen bestand meine Ernährung aus: morgens Brötchen mit Käse, einen Schokodrink vom Lidl und mittags hatte ich mir meist Hähnchen mit Wraps gemacht.

Für mich ist die einzige Umstellung, dass ich quasi nun Skyr esse und einen Protein Drink, statt Schokodrink, und seitdem Verdauungsprobleme habe.
Ich würde jetzt sagen, dass ich eine Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukte habe, allerdings habe ich diese die drei Wochen zuvor auch viel zu mir genommen.
Sprich das kann man wahrscheinlich ausschließen.

Können die Pickel von der Darmflora kommen? Hatte vielleicht jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen und die Ursache hier rauslesen.

Bin etwas ratlos!

Vielen lieben Dank!

Ernährung, Pflege, Pickel, Haut, Verdauung, Gesicht, Eiweiß, Creme, Akne, Darmflora, Gesichtspflege, Hautarzt, Hautprobleme, Protein, unreine Haut, Unreinheiten, Pickelmale, Skin Care, Skyr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verdauung