Chiasamen oder Leinsamen

Chiasamen 50%
Leinsame 50%

6 Stimmen

1 Antwort

Leinsame
Chia-Samen scheinen im direkten Vergleich zunächst gesünder: Während Leinsamen geschrotet oder gemahlen werden müssen, damit der Körper alle Wirkstoffe aufnehmen kann, können Chia-Samen im Ganzen verzehrt werden. Außerdem enthalten sie noch mehr Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren als Leinsame. Dafür sind sie aber auch um einiges teurer und sie haben einen gravierenden Nachteil: Ihre Herkunft ist oft unbekannt, viele Produkte sind mit Schadstoffen belastet. Sogar vermeintliche Bio-Chia-Samen wurden in unabhängigen Tests mit "Ungenügend" bewertet.

Quelle: https://www.daskochrezept.de/magazin/besser-als-chia-leinsamen-unser-heimisches-superfood-mit-heilwirkung-und-fitness-plus#:~:text=Chia%2DSamen%20scheinen%20im%20direkten,%2D3%2DFettsäuren%20als%20Leinsame.

Unterschiede gibt es beim Geschmack – und beim Umweltschutz:Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeitlegen, sind Leinsamen vermutlich die bessere Wahl – vorausgesetzt, sie wurden in Deutschland angebaut und haben einen kurzen Transportweg hinter sich.

Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/chia-und-leinsamen-im-naehrwertvergleich/

Woher ich das weiß:Recherche