Ist das Wort „Ballaststoff“ negativ?
Ballaststoffe sind ja sehr wichtig. Aber wenn man das liest, dann hat man schon überhaupt keine Lust welche zu essen. Das Wort verkauft sich nicht gut.
Wie könnte man das noch nennen?
6 Antworten
Es ist manchmal einfacher sich die Bedeutung von Begriffen wieder bewusst zu machen. Begriffe heißen so weil sie normalerweise eine klare Bedeutung haben. Neue Begriffe haben diese nicht und lassen Fehlbedeutungen zu. Das was ich eigentlich erreichen wollte, Aufklärung über positive Eigenschaften, passiert dann doch nicht.
Allein die Wortwahl "die Alte" lässt in mir ganz unschöne Assoziationen aufkommen. Das sind Ballaststoffe ein fast schon untergeordnetes Problem.
Jemand der Lesen kann, ist auch lernfähig. Die Definition von Ballaststoffen ist in jedem Lexikon / Wikipedia nachlesbar. Bei häufiger Wiederholung und zugewandter Sprachweise behält man das auch.
Ist das Wort „Ballaststoff“ negativ?
Nein. Ballast ist etwas Überflüssiges, das man nicht braucht. Da diese Stoffe kaum vom Körper verstoffwechselt werden, bezeichnete man diese eben als Ballaststoffe. Mittlerweile wissen wir aber, dass die ganz und gar nicht überflüssig sind (Nährwertrechner - Ballaststoffe - Tagesbedarf und Info).
Wie könnte man das noch nennen?
- Nahrungsfasern (oder dietary fiber)
- unverdauliche Kohlenhydrate
- Rohfaser
Alex
Präbiotika (zumindest viele davon), langkettige Kohlenhydrate, Pflanzenfasern oder einfach darmaktive Pflanzenstoffe.
Stuhlgangfördernde Nahrungsbestandteile 😋 😋
Als Laie braucht man nicht an Fachvokabular herumzubasteln.
Das ist zu theoretisch. Überhaupt nicht empirisch gedacht. Wenn die Alte das Wort „Ballaststoff“ auf der Packung liest, denkt sie, es würde sie belasten und frisst es nicht. Andererseits besteht sie fanatisch darauf, die Packung zu lesen.