Kumpel ist damals das Gleiche passiert. Aber der hat sich auf Empfehlung einen Steuerberater kurz genommen, der das Problem schnell gelöst hat. Steuerberater sind auch Menschen. Vor allem, wenn es gut läuft, dann helfen die einem auch so am Telefon usw. Die kennen die Sachbearbeiter beim Finanzamt oft.

Frag einfach im Bekanntenkreis, welcher Steuerberater voll locker drauf ist und ruf den dann mal an.

...zur Antwort

Also, wenn du jetzt weiblich wärst, hättest du gleich einen gefunden ... Tja ...

...zur Antwort

Schaff dir 'ne Katze an. Dann ändert sich deren Verhältnis sofort.

...zur Antwort

Fahr mal zu denen über die Grenze. Mindestabstände werden gleich nicht eingehalten. Wenn du nach Neapel runterfährst, wird über Handzeichen festgelegt, wer Vorfahrt hat.

...zur Antwort

Das gibt Anlass zur Hoffnung. Ich hoffe so sehr auf ein Gesetz gegen schlechte Musik und sonorische Belästigung.

...zur Antwort

Fragen kostet nichts. Aber arbeitsrechtlich ist es verjährt.

...zur Antwort

Hab mir ein Sportattest gefälscht. Wir hatten einen schwulen, pädophilen Sportlehrer, der seine Schüler immer angefummelt hat. Ich hatte keinen Bock mehr darauf.

Beim Hausarzt habe ich gesagt, ich habe Herzschmerzen und bin im Schulsport zusammengebrochen. Dann hieß es, sie schließt mich mal ans Cardio an und als sie kurz rausging, meinte sie, ich soll ruhig sitzen bleiben und tief atmen. Ich bin stattdessen aufgestanden und habe Kniebeugen gemacht wie ein Irrer. Mich dann wieder ruhig hingesetzt. Kaum wurde ich ans Gerät angeschlossen, hat es sich überschlagen und ich wurde zum Kardiologen überwiesen. Für vier Wochen bekam ich vom Hausarzt übergangsweise eine Freistellung vom Sport, die ich nicht beim Sportlehrer, sondern im Hauptsekretariat abgab.

Vor dem Besuch beim Kardiologen habe ich eine Kanne Kaffee geleert. Mein Herz raste, aber ich habe mich völlig ruhig gegeben. Im Ultraschall konnte man es zum Glück durch die Rippen nicht gut einschallen. Im Kardiogramm, was der Puls überdurchschnittlich hoch, aber der Herzschlag normal. Der Kardiologe meinte, mein Herz sei nicht für Wettkampfsport geeignet und ich bekam eine Freistellung vom „Leistungssport“, aber nicht vom Schulsport generell. Mit dem Computer fälschte ich dann den Briefkopf, den Stempel und die Unterschrift des Kardiologen und ersetzte das Wort „Leistungssport“ gegen „Schulsport“. Das gab ich bei meinem Klassenlehrer ab. Dieser meinte, dass vielleicht noch ein Gutachten erforderlich ist und brachte mich zum Direktor. Dort stockte mein Atem, weil ich Angst hatte, dass alles auffliegen würde. Aber als mein Klassenlehrer gefragt hat: „Brauchen wir da noch ein Gutachten?“, sah mich der Direktor direkt eine kurze Zeit lang an und meinte: „Nein.“

Hierauf war ich vom Schulsport befreit. Aber der Sportlehrer beschwerte sich, dass ich die letzten vier Wochen nicht mehr erschienen war. Der Direktor kam im Gang nochmal auf mich zu und wollte wissen, weshalb ich denn die Wochen davor nicht im Sportunterricht war. Hierauf verwies ich auf die Entschuldigung vom Hausarzt, die ich im Hauptsekretariat abgegeben hatte. Das war untergegangen und der Sportlehrer hatte sich nicht rückversichert, wodurch er unglaubwürdig wurde. Damit war mein Plan aus dem Schulsport rauszukommen voll erfolgreich. Wäre ich erwischt worden, hätte ich einen Riesenärger bekommen können.

...zur Antwort

Eher nicht. Seit den 80er Jahren wird das nicht mehr verbaut.

Das Muster der Folierung wirkt jetzt auch nicht so alt.

Ist natürlich Pfusch, eine Fensterbank überhaupt zu folieren …

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie gefährlich ist die zunehmende Radikalisierung Jugendlicher – und was kann dagegen helfen?

(Bild mit KI erstellt)

Angst statt Alltag – wenn Schutzräume brennen

In Städten wie Cottbus oder Spremberg spitzt sich die Lage zu: Queere Schutzräume werden attackiert, Jugendliche mit rechter Gesinnung marschieren offen durch die Straßen – und viele schauen weg. Was früher mal Randphänomen war, ist heute wieder Alltag. Neonazis werben junge Menschen mit klaren Feindbildern, Identitätsversprechen und Gemeinschaftserlebnissen – unterstützt von sozialen Medien, Kampfsport, Männlichkeitskult und dem Hass auf das „Anderssein“.

Warum Rechtsextreme Jugendliche erreichen

Experten schlagen Alarm: Rechte Einstellungen greifen besonders dort um sich, wo Unsicherheit, Perspektivlosigkeit und fehlende Bildung aufeinandertreffen. Die rechte Szene bietet einfache Antworten, klare Zugehörigkeit und ein Gefühl von Stärke. Queerfeindlichkeit wird oft als Einstieg genutzt, Gewalt wird ästhetisiert – und in digitalen Räumen fehlen oft Gegenstimmen. Viele Jugendliche wachsen mit der AfD als politischer Normalität auf. Das begünstigt die Verbreitung radikaler Ideen im Alltag.

Haltung zeigen – bevor es zu spät ist?

Schulen, Jugendzentren und Demokratieförderung stehen unter Druck – oft auch finanziell. Gleichzeitig wächst bei vielen Betroffenen die Angst: vor Gewalt, vor Einschüchterung, vor dem Wegziehen-Müssen. Zivilgesellschaftliche Stimmen fordern mehr Unterstützung, mehr Ressourcen – und vor allem mehr Mut zur klaren Abgrenzung. Die Frage ist: Reicht es, zuzuschauen, bis wieder etwas eskaliert? Oder braucht es jetzt Widerspruch – laut, sichtbar und mit Haltung?

  • Wie können soziale Medien zur Radikalisierung beitragen – und wie könnte man gegensteuern?
  • Welche Verantwortung tragen Schulen im Umgang mit (rechts-)extremen Einstellungen unter Schülern?
  • Sollte der Staat mehr in langfristige Präventionsprogramme investieren?
  • Nehmt Ihr selbst wahr, dass sich Jugendliche in Eurem Umfeld politisch oder ideologisch radikalisieren – ob nach rechts, links oder anders?
  • Beobachtet Ihr Radikalisierung unter Jugendlichen – oder wirkt das für Euch eher medial überzeichnet?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Sokrates dazu vor 2400 Jahren:

„Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“

Aber wenn er Recht hatte, warum gibt es uns dann immer noch?

...zur Antwort

Ich bin Holzfäller und fühl mich gut, ich schlaf’ des Nachts und hack am Tag.

Er ist ein Holzfäller und fühlt sich stark, er schläft des Nachts und hackt am Tag.

Ich fäll' den Baum, ich ess mein Brot, geh auch mal auf's WC,

Am Mittwoch geh' ich bummeln, und trink Gebäck zum Tee.

Er fällt den Baum , er isst sein Brot, geht auch mal auf's WC,

Am Mittwoch geht er bummeln, und trinkt Gebäck zum Tee.

Er ist ein Holzfäller und fühlt sich gut, er schläft des Nachts und hackt am Tag.

Ich fäll' den Baum und hüpf und spring, steck Blumen in die Vas'

Ich schlüpf’ in Frauenkleider und häng herum in Bars.

Er fällt die Bäume, er hüpft und springt, steckt Blumen in die Vas'

Er schlüpft in Frauenkleider und hängt herum in Bars …?

Er ist ein Holzfäller und fühlt sich gut, er schläft des Nachts und hackt am Tag.

Ich fälle Bäume, trag Stöckelschuh, trag Strapse und BHs.

Ich wär so gern ein Mädel, genau wie mein Papa!

Er fällt den Baum, trägt Stöckelschuh, trägt Stöckelschuh, Strapse und BHs.

Er wär so gern ein Mädel, genau wie sein …

https://www.youtube.com/watch?v=vWLiLy9QwOc

...zur Antwort

Das hängt alles vom Pflegegrad ab.

...zur Antwort

Die Russen bleiben auf ihren Forderungen sitzen und sagen, sie seien an Gesprächen interessiert.

Selenskyj bleibt auf seinen Forderungen sitzen und sagt, er sei an Gesprächen interessiert.

Das kann man alles vergessen.

Vor allem: Die Russen wollen nicht nur, dass die Ukraine aus der EU und NATO draußen bleibt. Sie wollen auch einen Wechsel des Regimes. Und danach werden sie Propagandaskandale in den Raum stellen und Millionen russische Leichen in der Ukraine finden, die angeblich von Selenskyj massakriert wurden.

...zur Antwort