Durchfall – die neusten Beiträge

Ich weiß nichtmehr was ich tun soll, bitte um Hilfe?

Hallo,

ich hatte gestern schon eine Frage gestellt wo ich beschrieben habe, dass meine Katze eventuell Drachenbaum erwischt hat und deswegen Erbrochen und Durchfall bekommen hat sowie ihr Futter verweigert hat.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob sie vielleicht unter Depressionen leiden könnte.

Dazu vielleicht mehr, vor dem Tierheimaufenthalt war sie sowie 4 andere Katzen bei einer alten Frau zuhause. Diese Frau musste leider ins Altersheim. Bei 2 von den 5 war klar zu sehen, dass sie depressiv verstimmt waren, da sie von ihrer alten Besitzerin abgegeben werden mussten. 2 der 5 haben garnichts mehr gegessen und sich nur in der Ecke verkrochen.

Alle 5 haben 0,5 - 1,5 kg verloren (waren alle übergewichtig) da sie wenig bis garnichts gefressen haben.

Unsere kleine war Anfangs zutraulich, aktiv und neugierig, lief viel herum, hat alles erkundet, kam zum streicheln, lief uns immer nach, hat geschnurrt wie ein Rasenmäher und wollte viel Liebe. Jetzt will sie nur schlafen und alleine sein. Sie steht nur zum trinken und Klogang auf.. ihr Durchfall ist flüssig wie Wasser.

Sie hat auch anfangs (die ersten 2 Tage) etwas Trockenfutter und minimal Nassfutter gegessen aber nun hat sie seit 3 Tagen diesen Durchfall und sie hat Montags mehrmals erbrochen, seit Montag schaut sie das Futter nichtmal mehr an und dreht sich angeekelt weg oder geht sogar.

Nach dem Tierarztbesuch am Montag (sie bekam eine Spritze gegen Übelkeit und was für den Darm) hatte sie danach etwas (ca einen Esslöffel) gefressen und gestern auch ca. 20g aber heute wiederum nichts.

Das ist die Menge die sie gestern gegessen hat (Bild)

Ich kann mir das nichtmehr erklären ausser dass es ihr bei uns nicht gefällt, der mitadoptierte Kater (den sie seit 5 Jahren kennt) sie einschüchtert, sie noch Eingewöhnungszeit braucht oder sie wirklich einfach auch komplett depressiv verstimmt ist. Oder könnte das noch vom giftigen Baum kommen? Was könnte es nur sein..??

Ich habe beschlossen nochmal zum Tierarzt zu fahren aber ich habe Angst dass ihre Leber das nichtmehr lange ohne bleibende Schäden mitmacht.

Ich bitte um Rat.. vielleicht kennt sich einer hier aus und kann an dieser Symptomatik ein Bild malen..

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit

Hund Durchfall und Krampfanfälle?

Hallo,

Ich weiß dass das hier nur Rätselraten ist, aber vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen.

Seit 1,5 Wochen hat mein Hund permanent Durchfall und hatte seit dem 4 Krampfanfälle von jeweils circa 10-15 Sekunden.

Er ist ein Labrador Weimaraner Husky Mix und 15 Monate alt, hatte vorher nie Krampfanfälle. Er hat den Abend davor rohes Rindfleisch bekommen (bekommt er ab und an mal) das ist das einzig "ungewöhnliche" gewesen.

Ich war natürlich bei meiner Tierärztin und habe das erklärt..Er bekam Antibiotika gegen den Durchfall und sollte mich nochmal melden, falls er wieder krampft (war nach dem ersten Anfall da). Die Antibiotika (seit Dienstag) zeigen keinerlei Wirkung, das große Blutbild hat keine Auffälligkeiten gezeigt.

Donnerstag hat er wieder einen Anfall gehabt, wieder zur Ärztin. Er bekam Luminal verschrieben und das sollen wir mal 2 Wochen testen. Problem was ich sehe: Sie behandelt nur die Symptome, aber sucht nicht wirklich die Ursache.

Habe für diesen Mittwoch einen Termin zum Herzultraschall und darauf die Woche einen Termin bei einer auf Epilepsie spezialisierte Fachtierärztin mit ggf MRT fürs Hirn. Morgen werde ich meiner Tierärztin noch eine Kotprobe bringen, ggf wird da was gefunden. Der Durchfall ist wirklich schlimm, momentan bekommt er ausschließlich Schonkost aber keine Besserung in Sicht. Er hat zudem auch rapide an Gewicht verloren (wird morgen gewogen), schätzungsweise von 35 kg auf vielleicht 30-31. Das schiebe ich mal auf den Durchfall, beunruhigt mich aber auch.

Meine "Vermutungen": Durchfall und Anfälle hängen nicht zusammen -> Herz oder Hirnerkrankung

Kennt ihr Krankheiten wo beide Symptome auftreten könnten? Nur als Idee, ich hab so furchtbar Angst um ihn.

Er ist sonst fit und agil, ein wenig ruhiger als sonst, was aber auch dem Durchfall und/oder den Luminaltabletten zugeschrieben werden könnte.

Teilt gerne eure Erfahrungen und/oder Vermutungen.

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, hund-krank

Chronischer Durchfall?

UPDATE: Freitag war mein Vet hier, hat Shadow untersucht und Blut abgenommen. Unabhängig davon hatte ich vorab Forteflora besorgt und sie auf Morosche Möhrensuppe gesetzt. Es geht ihr besser. Sie hat keine Schmerzen und leidet nicht. Als ich meinen Vet fragte, ob Shadow erlöst werden sollte, war er empört! Sie hat Lebensqualität!!

Meine 14jaehrige Golden Retriever Hündin habe ich im Mai letzten Jahres von ihrem Vorbesitzer übernommen. Sie war da schon im schlechten Allgemeinzustand, hat sich jedoch bei mir stabilisiert.

Sie ist nicht kastriert, da sie sicher als Zuchthündin gehalten wurde. Sie wurde läufig im September letzten Jahres und bekam eine Uterus Entzündung, eine OP kam wegen ihres schlechten Allgemeinzustandes wie z. B. Herzprobleme, nicht mehr infrage. Stattdessen wurde sie mit Antibiotika und Hormonen behandelt ohne großen Erfolg.

In dem Zeitraum seitdem bekam sie gelegentlich Durchfall, abwechselnd mit Phasen normaler Verdauung. Das Problem Durchfall verschärfte sich in den letzten Wochen. Sie ist auch darminkontinent. Ich bekomme das Problem nicht in den Griff, will ihr jedoch weitere TA Besuche ersparen, die sie sehr stressen.

Trotz Diät und Darmsanierung wird es schlimmer und entsprechend wird sie schwächer. Sonst ist ihr Verhalten unverändert und sie scheint keine Schmerzen zu haben, hat Appetit und ist aktiv altersentsprechend. Ich bin kein Freund davon, sie wieder mit Pharmazeutika vollzustopfen, sondern hoffe ich hier auf kompetente Ratschläge. Vielen Dank im voraus für euer Interesse und ggf. Kommentare.

Sie hat leider auch Mamatumore. Wir leben in Andalusien, wo das Leben und Wohlbefinden eines Hundes meist nicht viel wert ist.

Bild zum Beitrag
Tiermedizin, Durchfall

Was hat mein Hund wirklich?

Hallo,

ich habe einen 5 Jährigen Zwergspitz und weis nicht mehr weiter. Er hat mit ca 2 Jahren die ersten Krämpfe gehabt. Jedes mal 1 bis 2 Tage vorher hat er leichten Orangenen Durchfall und Schleim.

Dann kann ich es fast abstoppen.... er ist an dem Tag wo der Krampf kommt extrem unruhig, hächelt stark, hat einen leeren/faden Blick und ist sehr anhänglich (mehr wie üblich)

Dann zieht er die Pfote oder Pfoten ist unterschiedlich an die Brust ran, wird steif, macht einen Buckel, zieht den Kopf nach oben oder vorne und lässt sich auf die Seite. Dauert ca 1 bis 2 minuten. Dann ist er ca 1 min schlapp, Trinkt und ist wieder Top Fit wie wenn nichts gewesen wäre?!

TA meint Darmentzündung. Behandlung(en), Aufbaukuren und Futterumstellungen. Hat auch nicht geholfen. Dann wurde es langsam mehr mit den Krämpfen. Entzündungswerte waren keine da, Sie finden nichts er ist Gesund. Die Krämpfe kamen häufiger. 2te Tierarzt meinung wurde eingeholt, und noch immer Nichts.

Also in die Klinik...

Nach mehreren Besuchen in der Klinik wurde er auf Epilepsie untersucht, da die Anfälle letztes Jahr dann schon alle 2 Monate zw. 4 und 7 des Monats kamen.

Ergebnis: > Hohlräume im Gehirn, zu viel Gehirnflüssigkeit, eine Variable Zyste und die Schädelplatte oben ist nicht Zusammengewachsen. Epilepsie wurde nicht nachgewiesen bzw. Gibt es keinen Rückschluss drauf. Blutwerte Ok.

Behandlung: > Behandlung auf Epilepsie mit Phenotab 25 mg (pro eingabe 1/2 Tablette) mit Futterumstellung auf Hypoalergenic (Trotzdem keine besserung)

Trotz Behandlung, wieder Krämpfe mit Durchfall und den üblichen Symptomen. Dosiserhöhung auf 3/4 pro Einnahme mit Bluttests. Jetzt sind wir an der Grenze des Phenotab Spiegels. Anfälle trotzdem da und irgendwie zu Regelmäßig und absehbar für Epilepsie, wie ich finde..... aber ich bin ja kein Arzt!

Am Samstag hatten wir (nachdem er am Freitag wieder Schleim..... gehabt hat) natürlich einen Anfall ( wieder voraussehbar)

Also habe ich am Montag wieder beim TA angerufen, und um einen Termin gebeten. Schlussendlich meint dieser jetzt ich soll mit den Tabletten aufhören, da es doch unwarscheinlich ist mit der Epilepsie. Ich soll wieder ein Hypoalergenic Futter von Ihnen füttern.

Wenn es wirklich keine Epilepsie ist, wurde er komplett falsch Behandelt :-( ! Ist ja nicht Super für ihn! Ich will doch nur das es Ihm gut geht und er sein kurzes Hundeleben wieder geniessen kann!!

Hat jemand vielleicht einen Tip oder evtl auch solche Probleme oder Krankheitsverlauf und kann mir weiter helfen?

Lg sam

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Krämpfe, Durchfall, Epilepsie, Tiergesundheit

Wie wird mein Hund die Giardien endlich los?

Hallo zusammen,

mein Hund wurde (wieder einmal) positiv auf Giardien getestet. Leider ist er sehr anfällig dafür, obwohl er kein Trockenfutter bekommt, wovon sich diese Parasiten ja ernähren (bzw. von den Kohlehydraten im Getreide, die im minderwertigen Trockenfutter enthalten sind).

Natürlich war ich beim Tierarzt, der mir das starke Antibiotika Metronidazol verschrieben hat, was auch üblicherweise dagegen verabreicht wird. Leider hat mein Hund nicht gut darauf reagiert und musste, nach der fast dreiwöchigen Kur, drei Tage lang stationär behandelt werden (Infusion etc.).

Natürlich habe ich auch alle (Hunde-)Decken gewaschen, die Näpfe desinfiziert und die Stofftiere und Spielzeuge für mehrere Tage in den Tiefkühler gelegt. den Teppich am Boden und das Sofa kann ich leider nicht waschen und habe daher diese nur mit Desinfektionsspray für Textilien eingesprüht.

Die letzten Male sind wir diese Parasiten so losgeworden, aber jetzt hat er sich erneut angesteckt, dabei ist er gerade erst wieder 'ne Woche wieder fit (musste sich wie gesagt vom Medikament erholen).

Was mache ich jetzt? Das Metronidazol gebe ich ihm ganz bestimmt nicht noch einmal. Und was soll ich noch tun, außer alles zu waschen und zu desinfizieren?

Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesen hartnäckigen Plagegeistern gemacht uund kann mir weiterhelfen. Ich hoffe es ...

Lieben Gruß

Hund, Tiermedizin, Durchfall, Giardien, Parasiten

Gibt es eine Hundetoilette, die für Durchfall ausgelegt ist?

Meine Hündin Coco hat schon seit sie ein Welpe ist immer wieder Durchfall, sie hatte als Knirps leider schon alles an Parasiten, sie kommt aus Rumänien. Außerdem ist sie ein Allergiker was Futter angeht. So kommt es vor, dass sie mal Wochen lang viel zu weichen Kot hat und die Tierärzte mir nur einen feuchten Händedruck, Bakterien für den Bauch, Futterempfehlungen und entkrampfende Tabletten mitgeben, wenn sowas wieder vorkommt. Gerade ist das wieder der Fall. Wir stellen das Futter wieder um, auf Rat der Ärztin, da Coco schon wieder seit Wochen Durchfall hat. (Parasiten- und Giardien Tests natürlich negativ)

Ich muss nachts bis zu 8 mal raus und merke, dass mich das selbst einfach belastet. Mein ganzer Körper sendet mir Stressanzeichen. Ich habe das jetzt ein Jahr lang gerne für die Maus gemacht, mit dem Hintergedanken, dass das ja alles wieder besser wird aber das tut es nicht. Für sie ist es auch schrecklich, nachts jede Stunde aufzuwachen und spazieren zu gehen, sie braucht ja viel mehr Schlaf als ein Mensch. Ich bin auf der Suche nach einer Konstruktion, auf die sie Nachts gehen kann, wenn sie Durchfall hat. Mal vom Gestank abgesehen, das überlebe ich irgendwie oder mach direkt sauber, ich will nur dass die Maus direkt ihr Geschäft nachts zuhause erledigen kann ohne jede Stunde in die Kälte tapsen zu müssen. Ich muss jedes mal aufpassen, dass ich nicht genervt bin und das an ihr auslasse.

Ich bitte von Fütterungsempfehlungen abzuraten, diese bekomme ich genug. Sie darf aktuell nur ihr eines Futter essen und ich schaue auch stets dass sie genug trinkt. Vielleicht hat da draußen ja auch jemand das Problem und kennt eine Lösung. Ich habe übrigens keinen Garten, nur einen Balkon.

Hund, Tiermedizin, Durchfall, Hundehaltung

Katze frisst wenig bis garnicht und hat Durchfall?

Hallo, ich bin seit Samstag mit mein Kater (8 monate) zu Besuch bei meiner Familie über die Feiertage. Hierfür mussten wir etwas länger mit der Bahn fahren (ca. 4 stunden) was meiner Maus aber an sich nichts ausmacht, da der das schon kennt. Nachdem wir angekommen sind war alles schön und gut, der kennt das Haus bereits ind musste sich nur am ersten Tag nochmal etwas einfinden aber war die Tage darauf Munter und selbstbewusst wie immer. Ich habe ihm hier dann das Futter von Macs besorgt welches er Zuhause auch immer bekommt und nie Probleme mit hatte. Nun war es leider so, dass es am Mittwoch abend etwas voller war bei uns Zuhause, da wir Besuch hatten der meinen Wunsch meinen Kater in Ruhe zu lassen nicht respektiert hat! Dabei hatte ich ausdrücklich gesagt dass wir keinen Besuch annehmen.. mein Kater hat den Abend dennoch bei uns allen verbracht und es schien zunächst nicht so als würde er soch zurückziehen wollen daher habe ich mir keine Sorgen gemacht.

Nun kommt mein Problem: seit Donnerstag hatte er über den Tag hinweg weicheren Stuhlgang als sonst, was ich auf den Stress geschoben habe. Nachmittags habe ich ihn dabei erwischt wie er an warmer Butter genascht hat wobei ich nicht sehen konnte wieviel er konsumiert hat davon. Und abends gings dann richtig ab, er hatte starken Durchfall und musste mehrmals nacheinander aufs Klo und hatte immer nur sehr kleine Häufchen raus bekommen, hinzu kam dann auch noch Erbrechen seines Mittagessens und Abendessens, wobei ich ihm hierfür Schonkost zubereitet hatte. Er hat sich 4 mal übergeben! Gestern mittag waren wir beim TA, der meinte dass er nichts auffälliges hat (Fieber, Fremdkörper Darm etc) und hat ihm 2 Spritzen verpasst, gegen Übelkeit und ein Schmerzmittel. Seit gestern gebe ich ihm auch nur kleine Portionen seiner Schonkost und er hat zwar lange auf sich warten lassen aber immerhin was davon gegessen ABER als ich ihn heute morgen füttern wollte war er einfach komplett lustlos und hat nur einpaar mal dran geschleckt nachdem ich etwas Lachsöl reingepackt habe. Ich bin einfach total ratlos, soll ich nochmal zum Notfall TA oder ist das normal durch den Stress beim TA gestern und die Spritzen, ich meine sind ja noch keine 24 stunden aber bin einfach sehr besorgt… ich brauche euren Rat!

Kater, Tierarzt, Futter, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter

Erfahrungen zur Genesungsdauer bei Meerschweinchen mit Durchfall?

Hallo liebe Community,

ich bin ein bisschen verzweifelt und unerfahren was mein Schweinchen angeht. Ich glaube die Nachrichthier wird etwas länger, ich entschuldige mich schonmal im Voraus.

Ich habe bei unserem kleinen Garen (ca. 1 Jahr alt) bereits seit Mittwoch bemerkt, dass er etwas ruhiger wurde und auch nicht mehr wie sonst auf die Häuschen hopst und qiuetscht, wenn wir mit dem Futter kommen. Da mein Freund und ich aktuell selber krank sind, hatte ich die Schweinchen in der Woche weitestgehend in Ruhe gelassen, da ich sie nicht unnötig "kontaminieren" wollte und selbst platt war. Am Donnerstag habe ich dann auf dem einen Häuschen Durchfall-Spuren gesehen und anhand seines dreckigen Popos direkt den Übeltäter gefunden. Als ich ihn dann aus dem Stall genommen habe, ist mit direkt aufgefallen dass er abgenommen hat. Nach der Kontrolle auf der Waage müssen es in den letzten Tagen etwa 100 Gramm gewesen sein.

ich bin dann direkt zum TA (leider nicht der Haus-TA, der hatte uns abgewiesen weil voll), der hat ihm was gegen die Schmerzen und das Fieber gegeben, sowie uns CriticalCare und Novalgin Tropfen für zuhause.

Am nächsten Morgen hat mir sein Allgemeinzustand nicht wirklich besser gefallen also sind wir nochmal zum TA. Dort hat er nochmal eine subcutan-Infusion bekommen und es wurde dann auch mal ins Mäulchen geschaut. Die TÄ war leider keine Heimtier/Nager-Expertin, meinte die Schneidezähne sähen gut aus. An den Backenzähnen könnten leichte Spitzen sein, aber keine Schleimhautverletzungen. Sie will sich aber nicht festlegen, dass ihm das keine Schmerzen bereitet. Zudem sammeln wir heute den zweiten Tag Kotproben, die gebe ich am Montag ab.

Wir füttern den kleinen Kerl jetzt also alle 3h mit CriticalCare und 3xtgl bekommt er RodiCare Appetit und 3Trpf Novalgin. Während dem Päppeln köttelt er relativ viel, aber frisst die alle (ich weiß auch, dass das Fressen dieses "Blinddarmkots" normal ist, nur nicht, wenn er es so oft tut?). Ah außerdem hat er einmalig eine winzige winzige Prise Omniflora n (wirklich extrem wenig) bekommen.

Wenn er nach dem Päppeln noch auf dem Schoß sitzt frisst er auch mal ein winziges Stück Fenchel, Salat oder Sellerie aber nur außerhalb des Stalls. Wieder im Stall, mümmelt er kurz etwas Heu oder getrocknete Kräuter und verschwindet dann für die restliche Zeit in einem Häuschen. Wie viel und wie oft er genau an festen Kötteln absetzt kann ich schwer beurteilen. Ich finde immerhin seit gestern Abend keinen Durchfall mehr und der Popo ist sauber. Vereinzelt liegen mal ein paar etwas deformierte Böhnchen rum die noch weicher sind als die anderen. Da gehe ich von aus, dass es seine sind. Habe nur Sorge, dass er jetzt ne Verstopfung bekommt.

Dem Partnerschweinchen geht es gut, mir fällt allerdings bei ihm auf, dass er aktuell auch nicht sooooo scharf auf Salat ist.

Meine Frage ist jetzt: habt ihr Erfahrungen mit dem Heilungsprozess von Durchfall? Wie lange dauert es, bis das Schweinchen wieder Appetit bekommen kann? Ist dieses vermehrte Blinddarm-Kot-Fressen gut, weil er versucht seinen Bakterien/Vitamin-Haushalt wieder in Schwung zu bekommen?

Mein Plan wäre es jetzt am Montag noch einmal zu versuchen bei unserem eigentlichen TA unterzukommen (der kennt ihn zwar auch nicht sehr gut, waren nur einmal wegen Haarlingen dort), aber ich würde dieses Zahn-Thema gerne noch einmal abklären und der ist eben Heimtier-Erfahrener.

Ich weiß, dass jedes Tierchen anders ist und man keine Pauschalprognosen abgeben kann. Mich würden nur Erfahrungsberichte und ein paar aufmunternde Worte ein bisschen beruhigen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus an Euch.

Ganz liebe Grüße

Gesundheit, Ernährung, Meerschweinchen, Tiermedizin, Futter, Durchfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Durchfall