Müll – die neusten Beiträge

Möglichkeit, einige 100kg / mehrere komplett volle blaue Müllsäcke mit nichtbenötigtem Wohnungsinventar kostengünstig oder kostenfrei zu entsorgen?

Es handelt sich um wirklich mehrere 100 Kilo Büchern, Dekoartikel, Beautyprodukte, alte Schreibmaschinen, noch mehr haufenweise Bücher, Elektromüll, alten Tee & wirklich ALLEM möglichen Zeugs. Aber keine ganzen Möbel.

Das alleine nur auszusortieren würde Wochen dauern & sehe ich nicht ein.

Gibt es spezielle Unternehmen, die es günstig oder kostenlos entgegennehmen?

Kann man es kostenlos "verschenken"? Aber wer nimmt sowas?

Ansonsten werde ich die Säcke oben offen lassen, "ZU VERSCHENKEN" draufschreiben & die Säcke einfach in einigen Dörfern hinter Altkleidercontainern oder Glascontainern hinstellen & hoffen, dass vielleicht noch jemand etwas davon gebrauchen kann & hoffen, dass durch den Hinweis des Verschenkens niemand auf die Idee kommt, das wegen unerlaubten Entsorgen von Mülls dem Ordnungsamt zu melden. Ich werde aber darauf achten, dass dort keine Adressen von mir in dem Müll bzw. dem angesammelten Zeugs von mir zu finden sind, oder sonstige sensible Daten. Dann sollte auch nix passieren können.

Aussortieren kostet mir aktuell einfach zu viel Kraft. Meine Mutter liegt mit Krebsverdacht im Krankenhaus, mein Vater wegen Herzproblemen auch, ich habe dafür einfach momentan keinen Nerv. Notfalls würde ich sogar eine Anzeige wegen unerlaubtem Entsorgens von Müll riskieren, Hauptsache das Zeug ist weg!!! Ich kann es nicht mehr sehen! Ich will einen Cut setzen & einfach bei Null anfangen & ganz radikal alles Alte ohne langes Aussortieren weghaben & dann nicht mehr so viel ansammeln!

Habt Ihr eine Idee, wie das zeitsparend, kostengünstig, unumständlich & legal möglich wäre?

Müll, Entsorgung, Wohnungseinrichtung

Warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen (gefühlt) getan?

Hallo, zurzeit öffne ich PET-Flaschen nur noch bei denen der Deckel mit der Flasche verbunden ist. Habe mal geschaut weshalb das so ist und rausgefunden, dass das wohl aus Umweltschutzgründen so ist.

Nun sammle ich ab und an Müll auf dem Gehweg und der Parkfläche vor dem Haus auf, einfach damit es nicht ganz so zugemüllt ist, das nicht alles in der Umwelt bleibt und sich da weiter zersetzt und Giftstoffe und Mikroplastik freisetzt und damit die Kinder nicht in Versuchung geraten den Müll aufzuheben oder gar in den Mund zu stecken.

Seitdem ich das mache habe ich aber noch nie so ein Flaschendeckel aufgehoben. Meistens sind es einfach Zigarettenkippen von denen spätestens am nächsten Tag wieder ein paar daliegen.

Jetzt frage ich mich halt, und auch gar nicht polemisch oder so, warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen getan? Es gibt ja wohl Bußgelder, aber ich schätze mal, dass da einer von einer Million mal was zahlen muss. Aber sonst hört man halt wie schädlich die sind weil sie zig Giftstoffe enthalten, für Kinder sehr problematisch sind, gerade wenn sie diese in den Mund nehmen und wie es überall ein Problem ist. Aber angegangen wird da scheinbar nichts? Oder täusche ich mich?

Wenn man als Lösung meint, dass man den Flaschendeckel an der Flasche befestigen muss (und da gibt es auch großen Player, ich sage nur bspw. Coca-Cola), dann muss es doch auch Lösungen in Bezug auf Zigarettenkippen geben!?

Müll, Umweltverschmutzung

Fremder falscher Müll in Altpapiertonne?

Guten Tag Community,

ich habe seit Jahren jenes Problem, dass in meine Altpapiertonne, die neben anderen Altpapiertonnen vor dem Mehrmietparteien Haus steht, immer wieder fremder Müll drin landet.

Und damit meine ich nicht mal Altpapier, was mir soweit egal wäre, nein, der Müll reicht von Plastik, über Lumpen, bis hin zu leeren Motorölkanister, oder ölverschmierte Küchenrolle Blätter.

Ich kann die Altpapiertonne so nicht zur Abholung auf die Straße stellen, dann wird sie nicht mitgenommen, abgesehen davon, dass das Müll technisch falsch wäre. Genauso habe ich die Befürchtung, dass der falsche Fremdmüll mit meinem Namen in Verbindung gebracht wird, weil natürlich auch Briefe mit Name, und Anschrift, mit in die Tonne landet.

Ich habe schon solche Aushänge gemacht...

... habe die Müllabfuhr schon um Rat gefragt. Es hört nicht auf, und es gibt zwar eine abschließbare Altpapiertonne laut Müllabfuhr, die kostet mich aber 60€ mehr. Zusätzlich zu den sehr hohen Müllgebühren. 🤷🏻

Einfach ein Loch durch Deckel, und Tonne bohren, geht auch nicht, weil die Altpapiertonne der Müllabfuhr gehört. 🤷🏻

Habt ihr Tipps, oder Ratschläge, und, oder wie geht ihr mit dem Problem um? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Dankeschön schon Mal vorab fürs Beantworten.

Bild zum Beitrag
Müll, Abfall, Abfallentsorgung, Altpapier, Müllabfuhr, Mülltonne, Mülltrennung, Nachbarn

Meinung des Tages: Abfallmenge in Deutschland rückläufig - tragt Ihr aktiv zur Müllvermeidung bei?

Es gibt die Tage durchaus auch positive Meldungen zu verkünden: Erstmals seit 2013 wurde 2022 hierzulande weniger Müll entsorgt. Zero Waste liegt aktuell voll im Trend. Hierbei stellt sich auch die Frage danach, welche konkreten Maßnahmen zur Müllvermeidung die gutefrage Community kennt und unternimmt..

Abnahme des Abfallaufkommens in Deutschland

Der Trend zu einem geringeren Müllaufkommen hat sich auch 2022 fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag das Abfallaufkommen in Deutschland mit 399,1 Millionen Tonnen 2022 erstmals seit 2013 unter der Marke von 400 Millionen Tonnen. Zugleich lag der Wert 3% (12,4 Millionen Tonnen) unter dem Wert des Vorjahres 2021.

Seit dem bisherigen Höchststand von 417,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 kann eine kontinuierliche Abnahme des Abfallaufkommens beobachtet werden. Das Bundesamt veröffentlichte die Daten anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt, der am 05.06. stattfindet.

Positiver Trend bei privaten Haushalten und Kantinen

Laut offiziellen Zahlen konnte insbesondere bei sog. "Siedlungsabfällen", also Abfällen aus privaten Haushalten sowie vergleichbaren Einrichtungen wie Arztpraxen und Kantinen, der prozentual größte Rückgang verzeichnet werden. In diesem Bereich sank die Menge des Abfalls um 6,2% (3,2 Millionen Tonnen) im Vergleich zum Vorjahr. Obgleich ein Rückgang des Mülls bei allen Abfallarten registriert worden ist, machen Bau- und Abbruchabfälle mit ca. 216,2 Millionen Tonnen den weiterhin größten Anteil am Gesamtabfall in Deutschland aus.

Von der Gesamtmenge an Abfall in Deutschland konnten 2022 rund 326,5 Millionen Tonnen wieder verwertet werden; das entspricht in etwa einer Verwertungsquote von 81,8%. Verglichen mit den Vorjahren veränderte sich die Quote kaum und bleibt in Deutschland demnach auf einem relativ hohen Niveau.

Zero Waste als Lebenseinstellung

Zero Waste liegt im Trend: Egal, ob beim Supermarktbesuch, beim Klamottenshopping im Second-Hand-Laden, im Restaurant oder Café - viele Deutsche achten inzwischen vermehrt darauf, weniger Müll zu produzieren. Gerade mit Blick auf die immensen Mengen an Müll, die Jahr für Jahr durch die Fast Fashion-Industrie produziert wird, macht der Griff zur Second-Hand-Ware hierbei einen nicht unwesentlichen Faktor aus. Wer aktiv an der Abfallverringerung teilhaben will, sollte am besten seine eigene Müllproduktion genauer analysieren. Bereits mithilfe kleinerer Maßnahmen wie z.B. Stoffbeutel anstelle vom Plastiktüten oder To-Go-Becher im Café kann der Einzelne wunderbar dazu beitragen, das Müllaufkommen weiter einzudämmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen habt Ihr persönlich in letzter Zeit ergriffen, um Euren Müllverbrauch zu reduzieren?
  • Welche Tipps habt Ihr für den Alltag, um weniger Müll zu produzieren?
  • Welche konkreten Schritte / Maßnahmen wünscht Ihr Euch auf deutscher und evtl. europäischer Ebene von der Politik?
  • Wie kann man Kinder und Jugendliche am besten für das Thema sensibilisieren?
  • Welche Rolle spielt Recycling in Eurem Alltag und wie könnte es - auch auf gesamteuropäischer Ebene - verbessert werden?
  • Wie könnten Städte / Gemeinden ggf. effektiver dazu beitragen, Müll zu vermeiden?
  • Kennt Ihr innovative Ansätze oder Technologien, die helfen könnten, weniger Müll zu produzieren oder diesen besser zu recyclen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/abfall-aufkommen-rueckgang-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/weniger-muell-in-deutschland-102.html

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/abfallaufkommen#deutschlands-abfall

https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/zero-waste-tipps?BannerID=0322000015001483&BannerID=0322000015001483&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvu-pyKbBhgMVZa2DBx2-uzW2EAAYASAAEgIfcPD_BwE

Bild zum Beitrag
Ich habe nicht besonders darauf geachtet, weil... 45%
Ich habe in letzter Zeit weniger Müll produziert, und zwar... 34%
Andere Meinung und zwar... 21%
Haushalt, Europa, Umweltschutz, Umwelt, Müll, Abfall, Deutschland, Politik, Verpackung, Gesetz, Abfallentsorgung, Klimawandel, CO2, Entsorgung, Abfallwirtschaft, Gesellschaft, Gesetzeslage, Klima, Mülltonne, Mülltrennung, Nachhaltigkeit, Plastik, Plastikfrei, Plastikmüll, Second Hand, Verantwortung, Umweltverschmutzung, zero waste, Meinung des Tages

Mcdonalds steigt auf Öko um?

Ich weiss ja nicht was Menschen gegen Plastik haben... stattdessen soll alles in Papier (Karton) serviert werden! Früher hab es beim McDonalds zu meiner Jugend Shake Becher für Salate die aus plastik waren... da hat man den dressing rein gepackt und geschüttelt einfach und des dresssing wurde dchön gleichmäßig dadurch verteilt.... jetzt servieren sie es in Karton... eine Glitschige/Letscherte angelegenheit.... und das kannst du nie so mixen wie mit dem Schüttel-Becher... Strohhalme sind auch ein Wahnsinn von Plastik auf Papierstrohhalme... die nach 5 minuten einknicken und abreissen! Das hat Mcdonalds gemerkt und verteilt jz gar keine Strohhalme mehr .... wieso machen sich Menschen ständig das Leben schwer indem sie etwas wollen das völlig UNPRAKTISCH ist und KNICKT UND REISST etc! Finds auch schade das es keine Plastiktüten mehr in Einkaufsmärkten gibt! Nur überteuerte Stoff-Tüten oder ekelhafte Papier Tüten die SOFORT bei Regen z.B reissen.... was hat die Menschheit bitte gegen Plastik? Früher hat niemand was dagegen gehabt.... plötzlich tun alle auf "Öko und Bewusst und Healthy Lifestyle" nervt euch das nicht? Wenn eure Strohhalme knicken? Eure Salatboxen ekelhaft nass werden und der Salat euch durchfällt? Etc..??

Recycling, Umweltschutz, Natur, Kunststoff, Papier, Müll, Abfall, Politik, Verpackung, McDonald's, Entsorgung, Mülltonne, Mülltrennung, Plastik, Plastikmüll, Mikroplastik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Müll