Schulprojekt: KI gesteuerte Müllerkennung Unterwasser
AI spielt eine wachsende Rolle im Umweltschutz. Künstliche Intelligenz kann helfen, dass Umweltprobleme wie Klimawandel oder Luftverschmutzung besser und effektiver bekämpft werden. KI-gestützte Modelle können beispielsweise den Energieverbrauch optimieren, Emissionen in Echtzeit überwachen oder nachhaltigere Landwirtschaft fördern.
Jedoch habe ich persönlich noch nie eine KI gesehen, die Müll unter Wasser erkennen kann. Deshalb frage ich euch, wie ihr zu diesem Thema steht. Ist dies eine gute Idee, die uns vielleicht weiterhelfen könnte, das Umweltproblem zu lösen?
Vielen Dank für ihre Antwort. Sie helfen uns sehr dieses Projekt zu realisieren. Wenn Sie Vorschläge haben, wären wir Ihnen sehr dankbar wenn Sie diese im Anhang hinzufügen.
8 Stimmen
4 Antworten
Schaut Euch halt mal die Videos an, auf denen Eure KI den Müll identifizieren soll.
Ich vermute stark, dass viel zu wenig Müll unter Wasser vorkommt und der größte Teil oben schwimmt.
Die nächste Frage ist, was nach "Müll identifiziert" als Aktion folgen soll, und welchen Vorteil diese KI-Erkennung haben soll gemessen an den dummen Lösungen wie Sieb oder Rechen.
Verschwendet nur meine Zeit, du kannst ja gerne mal versuchen, wird sich aber eh nichts ändern weil die Herrscher dieser Welt produzieren Gott weiß wie viel mùll und wir dürfen aufräumen. Und dann heißt es irgendwann wir seien doch an allem schuld oder irgendwelche bösen Hacker hätten die kI Systeme gehackt für Bestechung, wäre ja nichts Neues, und dann gibts die KI für den Menschen. Das eine fùhrt zum anderen, logisch.
Jedoch habe ich persönlich noch nie eine KI gesehen, die Müll unter Wasser erkennen kann
KI ist Software, die besonders gut darin ist, Muster zu erkennen. Daher wäre das Geschilderte das perfekte Einsatzgebiet für eine KI.
Alex
Das ist wohl eher ein Problem der Sensorik und nicht der Datenverarbeitung. Wenn man für schulische Zwecke die Sensorik simuliert und ausreichend vereinfacht könnte es unrealistisch werden.