Reißt ihr den Deckel von Flaschen auch immer ab und entsorgt sie im Normalmüll?
20% der Lebensmittel habe ich meist verschwendet, wegen dem Deckel der an den Flaschen fest verankert ist. Inzwischen reiße ich den Deckel immer ab und entsorge ihn nicht mehr im wieder verwertbaren Müll sondern im Normalmüll. Auch alle Mailpackungen und sonstige Packungen ohne Pfand landen seit diesem Unsinn bei mir nur noch im Normalmüll. Der Deckelzwang hat also nicht nur Lebensmittelverschwendung zur Folge, sondern führt bei vielen Nutzern wie bei mir zum Gegenteil. Man könnte es auch gewollte Umweltverschmutzung per Zwang nennen die dieser Unsinn zur Folge hat
Wo ist der Zusammenhang zwischen Deckel an Flaschen und Lebensmittelverschwendung?
Beim trinken, beim eingießen usw
Ist statisch auch erfasst das es so ist. Zumindest Leute die nicht leugnen verstehen das schon
12 Antworten
Reißt ihr den Deckel von Flaschen auch immer ab und entsorgt sie im Normalmüll?
Nein.
Wenn der Deckel nicht richtig passt wird er zwar abgerissen aber dann auf die Flasche geschraubt. Obendrein weiß ich nicht warum ich einen Plastikdeckel in den Hausmüll schmeißen sollte dafür gibts den gelben Sack.
Ich weiß nicht wie das in deinem Landkreis ausiseht aber in meinem wird der Biomüll kontrolliert. Und jeder Verstoß kostet das mehrere hunderter.
Ich wohne nicht im Schwabenland. Weiss das die da eine Mülltick haben. Falls das hier mal kommen sollte mach ichs wie SuperOlaf, ich kann mich leider an nichts mehr erinnern. Ich weiss auch nicht wie der Plastikmüll immer in bio landet. Aber schön wenn es Leute wie dich gibt die Müll trennen 😁
ich kann mich leider an nichts mehr erinnern
Interessiert nicht. Beweismittel sind bei Kontrolle vorhanden. Somit ist deine Aussage irrelevant außer du gestehst.
Aber schön wenn es Leute wie dich gibt die Müll trennen 😁
Na klar. Ist doch billiger kostenlose Müllsäcke für die großen Teile zu haben als die alle selber zu kaufen.
Aber wer nicht einmal schlau genug ist eine Flasche wieder zu zu schrauben damit die Kohlensäure nicht entweicht kann das ggf. nicht nachrechnen.
Fakenews werden bei dir gross geschrieben. Ich muss den Müll von dir nicht mehr lesen. Wer hat geschrieben das ich Getränke mit Kohlensäure trinke? Wer hat geschrieben das ich den Deckel während Gebrauch nicht verschliesse? Kommt da noch mehr als Fakenews und Scheinbehauptungen? In deiner blase möchte ich nicht leben. Faktenbasiert lesen denken und schreiben kann nicht jeder wie man sieht
Salue
Wenn ich einen Schluck getrunken habe schraube ich den Deckel ja wieder drauf. Wenn die Flasche leer ist drücke ich die Flasche flach damit sie nicht so viel Volumen einnimmt. Da brauche ich ja den Deckel sonst quillt die Flasche wieder auf.
Wenn der Deckel am der Flasche befestigt ist macht das das Handling mühsamer. Es ist deshalb doch recht zweckmässig, dass die Schweiz nicht in der EU ist und diese Regelung nicht übernommen hat.
Es gibt immer wieder Momente, wo ich glücklich bin dass bei uns der gesunde Menschenverstand wichtiger ist als die Meinung der Technokraten in Brüssel.
Tellensohn
Ich lasse die Deckel natürlich dran. Alleine schon aus dem Grund, dass mir nicht mein Pfandsack vollgesudelt wird, ausläuft usw
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen dem Deckel und der Lebensmittelverschwendung. Wenn du die Flasche nicht leer trinkst, dann stell sie doch in den Kühlschrank und trinke zu einer anderen Zeit weiter draus.
Man könnte sogar - man stelle sich das nur einmal vor! - aus der Flasche ein Glas befüllen und daraus trinken.
Er scheint den Deckel direkt bei dem öffnen der Flasche weg zu schmeißen. Dann schmeckt z.B. etwas mit Kohlensäure nicht mehr und Säfte werden eher schlecht.
Warum es so "unmöglich" ist den Deckel zwar ab zu reißen dann aber auf die Flasche zu schrauben verstehe ich nicht im mindesten.
Das ist einfach eine Folge wenig durchdachter Handlungen. Das ist genauso, wie wenn man die Champagnerflasche mit dem Säbel köpft. Splitter im Sumpf des Gewässers sind die Folge.
Ich denke du sprichst dabei die neuen Deckel"verankerungen" an die jetzt per plastik "draht" auf der Flasche befestigt sind. Ich hasse diese leider auch, da ich mich da schon mindestens 5 mal verletzt habe. Ich muss beim aufschrauben auch so aufpassen das ich mich nicht schneide, da meine Haut sehr empfindlich ist. Ich muss die immer mit ner schere abschneiden.
Ja, eine absolute Zumutung nicht nur für junge und alte Leute. Die kundenunfreundlichen Deckel per Zwang bewirken genau das Gegenteil. Ich reiße den Deckel immer ab und entsorge sie separat im Normalmüll und seit kurzem landen bei mir auch alle nicht-Pfand-Verpackungen wie Milch immer im Normalmüll. Recycelt wird bei mir jetzt überhaupt nichts mehr. Habe auch schon überlegt die Deckel im Biomüll zu entsorgen 😁
Also wir in Österreich haben für Plastikmüll und Tetra-packungen die gelbe tonne da entsorge ich das immer.
Bei mir wurde der gelbe Sack seit dem Deckelunsinn abgeschafft 😁 überlege ob ich die Deckel Bio entsorge. Ja, das wäre wirklich perfekt 😁