Ist das Umweltverschmutzun?
Wie ihr wisse , haben die Grünen ja bei Flaschen jetzt so gemacht, dass die Deckel fest sind am Kopf wenn man sie mit Gewalt abreißt, ist das Umweltverschmutzung ?
5 Antworten
Wenn die Flasche sammt Deckel trotzdem richtig entsorgt wird ist es keine Umwelt verschmutzung. Nur wenn du den Deckel oder die Flasche auf den Boden wirfst oder falsch entsorgst ist es nicht so gut.
Ich hab das auch das erste mal vor paar Wochen gehabt bei einer Flasche und hab ihn trotzdem abgerissen, ich finde es ist ne blöde Idee und man sollte lieber an den Menschen arbeiten damit sie die Flaschen mit Deckel entsorgen, wenn das das Problem bei der Sache sein soll
Nur wenn man sie dann auch in die Landschaft wirft. Da soll nochmal einer behaupten es gebe keine dummen Fragen.
Das ist eine EU-Richtlinie, die in einem Jahr gültig wird und eben jetzt schon von einigen Herstellern umgesetzt wird.
Ich persönlich halte das für unnötig und unpraktisch. Aber vllt. gibt es ja auch immer noch Leute, die Deckel oder Strohhalme sonstwohin werfen!
Die EU will jedes Fitzelchen Plastik in der Umwelt vermeiden, aber die 9 dreckigsten Flüsse sind in Asien und der 10. in Afrika, weil die keine MüllAbfuhr haben, geschweige denn MüllTrennung kennen!
Klar, auch wir sind nicht perfekt. Trotzdem geht hier das allermeiste in den Müll und wird dann verbrannt, statt es in Flüsse zu werfen.
Und das wäre dann ein Argument, sich nicht zu kümmern? Weil andere mehr Dreck machen? Oder wie darf ich das verstehen,?
Abgesehen davon geht / ging leider ein nicht geringer Teil unseres Mülls dorthin wo er jetzt Probleme verursacht.
Strohhalme und FlaschenDeckel sind ein unwichtiger Nebenkriegsschauplatz. Die eigentliche Probleme geht man nicht an, weil man keine Lösung, oder kein Geld hat. In Mitteleuropa wäre das zB ReifenAbrieb. Im Rest der Welt ne anständige MüllEntsorgung! Illegale Schrottexporte nach Afrika verhindert man auch nicht mit StrohhalmVerboten oder DeckelVorgaben. Das auch mal gelbe Säcke exportiert werden, stimmt leider, liegt aber nicht an zu geringen Kapazitäten. Auch da müsste man eher politisch vorgehen.
Und ansonsten eben auch ganz andere Vorgaben machen, bzw. die Nutzung von Plastik einschränken, zB bei VerpackungsChips, die man längst aus Stärke herstellen kann.
Nein, solange du sie in dem Müll entsorgst
Gibt es. Und war verdammt viele.