Da sich unsere aktive Zeit am Tag nicht symmetrisch zwischen Sonnenauf- und Untergang verteilt, sondern eher zwischen 7:00 - 23:00, gab es schon mehrere Male die Idee, dass sich durch eine Verschiebung der Uhrzeit das Tageslicht besser nutzen und dadurch auch Energie sparen lässt. Der erste war Benjamin Franklin schon vor 240 Jahren!
In D gibt es die Sommerzeit seit 1980, davor aber auch schon in anderen Phasen, zB während der Weltkriege.
Das mit dem Energiesparen hat wohl nicht geklappt, aber eine Änderung ist schwer, weil, jeder Staat dazu eine andere Ansicht hat und die EU einen 'Flickenteppig' vermeiden will.