Wo kann man Computermäuse entsorgen?

2 Antworten

Mülltrennung was wohin und wie entsorgen:

Entsorgen der Elektrogeräte nie im Hausmüll, Verpackungsmüll, Sperrmüll oder Metallschrott. (ACHTUNG   ACCUS   ENTZÜNDEN   FEUER  BRANDGEFAHR)

Entsorgen aller Elektroaltgeräte oder Geräteteile kann umweltschonend und kostenlos bei dem Wertstoffhof in der Nähe oder im Handel in Supermärkten und Discounter, welche selbst Elektrogeräte verkaufen und eine Ladenfläche > 800m² haben (die Gerät dürfen eine Kantenlänge von < 25 cm) erfolgen und wenn es die Kommune anbietet über die kommunale Abholung.

Zum Elektroschrott zählen Waschmaschine, Trockner, Fernseher, Fernbedienung, Handys, Netzteile, kleinteilige PC, Notebook, Tablett, Scanner, Drucker, Tastatur, Elektr. Schreibmaschine, Waffeleisen, Fritteuse, Toaster, Elektrozahnbürste, Föhn und alles mit Accu und Stromanschluss. Bei Händlern darf man in der Regel nur drei Stück des gleichen Gerätetyps abgeben. Denn das Recycling der Rohstoffe, die in den Geräten stecken, schont Umwelt und Klima.

Sondermüll: Farben, Lacke, Batterien/Accu (eventuell Handel oder Deponie), Autobatterie, Sparbirnen/Leuchtstoffröhren (eventuell Deponie), Öle, Reiniger mit Gefahrenzeichen, sowie anderes Gefahrgut gehören zum Schadstoffmobil/Sondermüllfahrzeug.

Woher ich das weiß:Recherche

Wertstoffhof wo man Elektronik abgibt. Inzwischen muss jeder Laden der Elektronik verkauft solche Teile zurück nehmen bis zur Größe eines Toasters, also auch ein Drogeriemarkt der solches Elektronikzeugs an seiner Blister-Hängewand anbietet.

Händler sind verpflichtet, Elektroaltgeräte unter bestimmten Umständen zurückzunehmen. Kleine Geräte bis zu einer Kantenlänge von 25 cm können immer kostenlos zurückgegeben werden (0:1 Rücknahme). Für größere Geräte gilt die Rücknahmepflicht beim Kauf eines vergleichbaren Neugeräts (1:1 Rücknahme). Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 qm sind ebenfalls zur Rücknahme von kleinen Elektrogeräten verpflichtet.