Trennung von Verbundstoffen.

Papier in Plastik 70%
Plastik in Papier 30%

10 Stimmen

6 Antworten

Wenn es sich nicht trennen läßt - ab in den Restmüll. Beide Reste machen beim Recycling Probleme.


Paragraph21  15.02.2025, 17:35

Stimmt so nicht. In den Restmüll gehört es in keinem Fall, nur wenn sehr viele Lebensmittelreste dran sind.

Jo3591  15.02.2025, 18:16
@Paragraph21

Meine Antwort ist eine pragmatische und in keiner Weise gegen den Recyclinggedanken zu sehen. Verbundmaterialien können nämlich mit vertretbarem Aufwand nicht recycelt werden und landen dann ohnehin in der Verbrennung, also genau da, wo sie auch als Restmüll landen würden.

Paragraph21  15.02.2025, 22:50
@Jo3591

Die Aussage stimmt nicht, aber es ist ok, wir lernen ja alle im Leben was neues dazu. Zuerst, dafür wurde bezahlt, du und ich an der Kasse, dafür das es gesammelt, sortiert und verwertet wird, mit unserem Geld (also Gelbe- und Blaue Tonne, sowie Glas) Metalle wie Weißblech und Alu können in allen Strömen recht gut aussortiert werden, gehören aber primär in Gelb rein. Ist egal was damit geschieht, rein rechtlich sind die in der entsprechenden Tonne zu entsorgen. Ja, das stimmt, die sind zum Teil nicht sehr gut verwertbar. Aber nehmen wir mal ein Beispiel, eine Faserverbundverpackung, also Papier und Kunststoff. Dieser Verbund landet in einer Papierverwertungsanlage, ja man kann nicht alle Fasern herauslösen in definierten Zeit, aber einen Teil schon. Das heißt, im Restmüll direkt verbannt und in der Gelben Tonne kann man noch was retten. Also, entscheide selbst, ob deine Aussage stimmt. Ich bin aus der Branche, und kenne mich ein "bisschen" aus. Habe es nur grob beschrieben, aber gerne kann ich dir sogar offizielle Quellen vom Umweltbundesamt verlinken.

Papier in Plastik

Wenn es sich nicht trennen läßt dann nicht in die Altpapiertonne, das Altpapier sollte immer möglichst Fremdkörperfrei sein. Daher entweder in den Restmüll oder gelben Sack / Tonne.

Plastik in Papier

Da es Prozentual gesehen mehr aus Papier besteht kommt es in die Papiertonne. Sollte man keine wissenschaft von machen.....

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Die Papiertüten mit Plastikfenster können komplett im Papier entsorgt werden. Das Plastik kann gut abgeschöpft werden bei der Verwertung.

Allerdings gibt es die verschiedensten Brottüten....

Rein rechtlich gesehen, wenn mehr als 95% Papierfasern sind, dann Blaue Tonne, wenn unter 95%, dann Gelber Sack. Definitiv gehören Papierverbunde aber nicht in den Restmüll. Nur Küchen- und Taschentücher gehören immer in den Restmüll, ebenfalls Backpapier.

Natürlich kann es ein "normaler Verbraucher" nicht erkennen, ob mehr oder weniger als 95% Papierfasern sind. Kannst nach Gefühl machen, und das was sich händisch trennen/abziehen lässt separat entsorgen. Im Zweifel in den Gelben Sack, aber bitte nicht in die Restmülltonne.