Wie sortiert bzw. entsorgt ihr Bio-Müll?

9 Antworten

Ich produziere einfach (fast) keinen Biomüll. Und wenn dann buddel ich es in den Grasschnitthaufen hinterm Haus. Der Haufen sieht aus wie ein Grabhügel und entwickelt eine unglaubliche hitze innen,so das Abfall innerhalb von 24 stunden "weg" ist. Ersetzt vollkommen einen stinkenden Komposthaufen. Da ich also keine tonne habe ,habe ich auch keine Maden. Ich kenne welche die schieben Biomüll so wie es möglich ist,durch einen Mixer,sogar eierschalen. Das gießen die dann in ein Loch im Garten,fertig. Apropo Eierschalen. Wer Garten hat kann diese eierschalen fein zerrieben zwischen Sträucher werfen. Lösen sich schnell auf und düngen sogar.

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Ich hatte mir alte Bäckertüten genommen, da den Müll rein. Vorher Unterlage drunter, damit das nicht ausläuft.

Und das habe ich dann regelmäßig in die Biotonne geworfen.

Ich gehe wie folgt vor:

Habe einen normalen Mülleimer unter der Spüle. In diesen kommt ein reißfester Plastikbeutel. Darüber kommt dann noch so ein (leider nicht immer reißfester Bio-Abfallbeutel. In diesen Bio-Abfallbeutel kommt sofern vorhanden etwas Reisig, trockenes Laub oder Heu, denn das saugt die Säfte auf, die beim Biomüll entstehen. Darauf kommt dann der eigentliche Biomüll. Und nach spätestens 3-4 Tagen wird der Bio-Beutel samt Inhalt entsorgt, egal wie voll er ist, da ansonsten das Risiko für Schimmelbildung, Mückenbefall oder Gärung und Verrotten des Beutels zu groß ist.


feete7 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 11:34

Ok, ich wusste nicht dass es spezielle Bio Abfallbeutel gibt! Die dürfen also mit in die Tonne, richtig?

spelman  24.01.2025, 11:55
@feete7

Nein, dürfen sie nicht, auch wenn "kompostierbar" draufsteht. Die Abfallentsorger weisen immer wieder darauf hin, dass diese Beutel zu lange brauchen um zu verrotten und deshalb aufwändig herausgelesen werden müssen.

frostfeuer85  24.01.2025, 12:00
@spelman

Also bei mir verrotten diese Bio-Beutel bereits nach drei Tagen im geschlossenen Mülleimer...

Destranix  24.01.2025, 12:01
@spelman

Wollte gerade dasselbe schreiben.

@frostfeuer85

Ist vielleicht was anderes, als die sonst so verkaufen? Hast du einen Link?

Destranix  24.01.2025, 12:12
@frostfeuer85

Okay, soweit ich das lese ist der aus Maisstärke, damit tatsächlich abbaubar.

Ob man den aber tatsächlich bei der Kompostierung verwenden darf hängt aber wohl dennoch von den jeweiligen Richtlinien der Gemeinde ab.

Großer Eimer (so ein 25 Liter Mayo Eimer) mit fest verschließbarem Deckel und Griff.

2 Lagen Zewa rein.

Alle 1-2 Wochen zur Bioabgabestelle (die nehmen auch Grünschnitt und verschenken gelegentlich Mutterboden aus dem gesammelten Müll). Zuhause den Eimer ausspülen, trocknen lassen, 2 Lagen Zewa rein und dasselbe von vorne.

Bei mir fliegt alle in den Restmüll. Der landet in der Verbrennung. Fange doch da nicht mit sortieren an


Otilie1  27.02.2025, 13:55

.......aus Bequemlichkeit ?