Wäsche im Mehrfamilienhaus entsorgen.

Über den Küchenmüll 67%
Extra Beutel 33%
Lose in die Große Tonne 0%

6 Stimmen

6 Antworten

Über den Küchenmüll

Sehr gute und praktische Frage – und die stellt sich echt jeder mal, gerade bei „intimerer“ Wäsche wie Slips, Strings oder BHs.

Hier kommt eine klare und diskrete Lösung für dich:

1. Wohin mit alter Unterwäsche, Strumpfhosen etc.?

Wenn sie kaputt, alt oder fleckig sind (also nicht mehr spendentauglich):

Restmüll ist korrekt – nicht in den Gelben Sack oder Biomüll.

• Du kannst sie über den Küchenmüll oder direkt in die Restmülltonne entsorgen.

2. Wie? (Für mehr Diskretion & Rücksicht im Mehrfamilienhaus):

• Am besten in einen kleinen Beutel (z. B. alte Einkaufstüte, Mülltüte, Papierbeutel) packen und zuknoten,

Dann in den Restmüll (Tonne oder Küche).

Nicht lose in die große Mülltonne werfen, weil:

• Es sieht unschön aus.

• Es könnte anderen unangenehm auffallen.

• Und… ja, du willst auch nicht, dass jemand deinen alten String oben auf der Tonne sieht.

3. Extra-Tipp:

Wenn du große Mengen Wäsche aussortierst (auch saubere), schau vorher kurz:

Ist etwas noch tragbar? → Spenden (z. B. Frauenhäuser, Sozialkaufhäuser – manche nehmen sogar Unterwäsche an, wenn sie gewaschen ist!)

Kaputte Sachen → Restmüll, wie oben beschrieben.

Zusammenfassung für dich:

• → Kleiner Beutel, zuknoten, in den Restmüll

• → Nicht lose, nicht Gelber Sack, nicht Bio

• → Küche oder große Tonne ist egal – Hauptsache diskret verpackt


YamiJana  22.04.2025, 22:03

Es ist verboten im Restmüll Kleider zu entsorgen. Neues Gesetz. Muss jetzt in den Altkleidercontainer.

Informieren dich mal, statt veraltete Regeln zu posten.

xDeniz12  23.04.2025, 22:36
@YamiJana

Hey,

danke für deinen Hinweis! Hast du vielleicht eine Quelle zu dem neuen Gesetz? Soweit ich weiß, dürfen kaputte und nicht mehr tragbare Kleidung und Unterwäsche weiterhin in den Restmüll, nur noch tragbare Sachen sollten in den Altkleidercontainer. Wäre super, wenn du das konkretisieren könntest – dann sind alle auf dem neuesten Stand!

Eigentlich wie gehabt, auch die neue Verordnung ändert da nichts.

was kaputt und zerschlissen ist, wandert in die Resttonne, was noch tragbar ist in den Kleidercontainer.

Hier wird das Ganze, samt Gründen nochmal erläutert.

Link

Theoretisch müsste es extra Container für Textilien geben, die unbrauchbar sind. In die Spendencontainer gehören Putzlumpen und Co nicht. Die extra Container gibt es aber so ziemlich nirgends.

Dem Nachbarn, der darauf steht, in den Briefkasten stecken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Extra Beutel

Kleidercontainer oder Kleinanzeigen

Bei Ebay einstellen es gibt genügend Fetis ,die getragene Unterwäsche haben wollen Kann man oft noch gut verkaufen ..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung