Okay, das ist einfach so gekommen ,in meiner Kindheit habe ich nur Mädchenunterwäsche geteagen ,da meine >Mutter in einer Textilfabrik arbeitete für Damenunterwäsche. Das waren Hemdchen mit Muster und die Schlüpfer waren oft bedruckt .Da haben mir gut vgerpasst und ich habe auch mir nichts dabei gedacht .Später kamen im Winter die Leibchen dazu ,das waren Hemden mit Strumpfhalter.Dazu lange dicke Strumpfe zum anstrapsen.(war so um 1955/57) Ich kann mich genau noch erimmers in der ersten Klasse hatten viele Jungen auch diese Stümpfe an mit bunten Hemdchen .Ich glaube bis 1960 war dies okay.Später probierte ich dann auch die Strumpfhosen von meiner Mutter und als sie mich da mal erwischt hat,gab es keine Schimpfe ,sonders ich bekam von Ihr Strumpfhosen ,das war so um 1965.Dazu jetzt Damenunterwösche ,die ich mir auch oft im Laden für Damenwäsche selber gekauft habe .Ich sagt immer sie wären für meine Schwester....ich habe sie aber selber angezogen .Damengarnituren ,mit Hemd und Schlüpfer.Wenns kälter wurde auch Schlüpfer mit Bein und dickere Strumpfhosen.Dabei bin ich mal auf ein Hüftgürtel mit 6 Haltern gestoßen und dazu lange Damenstrümpfe.Das war besonders aufegend und ließ sich prima tragen .So zog ich öfters die Strumpfhaltergürtel mit Damenstrümpfen an .Dies ist bis heute so und damit ist die Unterwäsche mit Miederhosen, Miederwaren vieler Art ,sowie Strapsen bis heute meine eigene Unterwäsche geblieben .Damit ein DWT und fühle mich darin wohl und ist in allen Lebenslagen für mich okay. Bin jetzt 74 ,habe nur DW und aich Oberbekleidung und nutze die beite Bandweite der Damenunterwäsche und vieles mehr .