Zeitungspapier in die Biotonne – mehr Schaden als Nutzen?

2 Antworten

Zeitungspapier ist in kleinen Mengen in der Biotonne erlaubt und heutzutage weitgehend unbedenklich, da die Druckerschwärze kaum noch Schadstoffe enthält. Der Nutzen beim Aufsaugen von Feuchtigkeit ist begrenzt, aber vorhanden. Wenn dir Zeitung unangenehm ist, kannst du problemlos auf Alternativen wie Küchenpapier, unbeschichteten Karton oder spezielle Bioabfall-Papiertüten zurückgreifen.

Ja die Zeitung darf in die Biotonne und sie dient nur dazu das die Abfälle nicht am Boden festkleben. essenreste haben in der Biotonne nicht verloren.

In die Biotonne gehören: Baum- und Strauchschnitt; Brotreste; Blumen und Blumenerde; Eierschalen; Filtertüten mit Kaffeesatz; Fischgräten; Gemüseabfälle und Obstschalen; Laub; Rasenschnitt; Sägemehl und Holzwolle; Küchenabfälle; Schnittblumenreste; Teebeutel; Unkraut (Wildkräuter); verdorbene Lebensmittel ohne Verpackungen (eingewickelt in Zeitungspapier); Wischtücher aus Papier.

Alles andere gehört in die Restmülltonne und Essenreste können in Platiktüten verschlossen in den Müll.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mausum71 
Beitragsersteller
 21.07.2025, 15:20

Du gibst dir immer sehr viel Mühe mit deinen Antworten💚. Du wirst lachen: was die Teebeutel (für losen Tee) betrifft, so habe ich letztens sogar Rewe kontaktiert, da ich irgendwo im Netz gelesen hatte, dass diese angeblich teilweise aus Plastik bestehen. Dort überzeugte man mich aber glaubhaft davon, dass die Beutel zu 100 % aus Naturfasern bestehen.

Bei denen von Edeka steht es sogar auf der Packung plus Ergänzung "in der Biotonne entsorgen". Womöglich ist es sogar der gleiche Hersteller wie bei denen von Rewe.