Meinung des Tages: Viele junge Menschen haben Angst vor dem Tanken - könnt Ihr diese Sorge nachvollziehen?

(Bild mit KI erstellt)

Manche Alltagssituationen, die vielen selbstverständlich erscheinen, können für andere zur echten Herausforderung werden – das zeigt eine aktuelle Studie über die sogenannte „Tankangst“ der Gen Z...

Über 60 Prozent fühlen sich unwohl

Laut einer Befragung haben mehr als 60 Prozent der jungen Erwachsenen Angst beim Tanken. Die Sorge reicht von Unsicherheit im Umgang mit Zapfsäule und Bezahlvorgang bis hin zur Furcht vor möglichen Fehlern, etwa beim falschen Kraftstoff. Für viele ist es schlicht eine Situation, mit der sie wenig Routine haben.

Ein Generationenthema?

Die Ergebnisse legen nahe, dass diese Ängste vor allem bei jungen Menschen verbreitet sind, die in einer zunehmend digitalisierten Welt aufgewachsen sind. Während frühere Generationen den Führerschein oft schon mit 18 machten und regelmäßig tankten, nutzen heute viele junge Leute eher öffentliche Verkehr.

Experten hingegen sehen das anders: Auch in älteren Generationen gibt es die Tank-Angst - entscheidend sei also weniger das Alter, sondern vielmehr die Erfahrung und Gewohnheit im Umgang mit Mobilität.

Unsere Fragen an Euch:
  • Sollte in der Fahrschule mehr auf derlei Alltagssituationen geachtet werden?
  • Könnt Ihr die Angst nachvollziehen?
  • Ist die Angst vor dem Tanken ein Symbol von verändertem Mobilitätsverhalten oder steckt Eurer Meinung nach etwas anderes dahinter?
...zum Beitrag

Nee, ich habe kein Auto. ÖPNV sollte ausgebaut werden.

Hier der tägliche Reminder an euch:
Ist es wirklich notwendig für solche Bilder künstliche Intelligenz zu verwenden, die dermaßen viele Ressourcen frisst und umweltschädlich ist? Ich bitte euch um einen verantwortungsbewussteren Umgang mit KI.

...zur Antwort

Es tut sich auch in anderen Ländern was hinsichtlich Plastik, aber ja, manche Länder machen leider noch weniger oder manche haben auch nicht die Mittel dazu, überhaupt eine Müllentsorgung einzuführen.

Dennoch machen wir bei uns auch nicht alles toll und es ist noch viel Luft nach oben. Auch wir produzieren sehr viel unnötigen Einwegmüll! Einwegbehälter bei Imbissen, Einweg-Coffee-to-go Becher, Becher bei Eisdielen und noch so viel mehr Müll, der tagtäglich bei uns anfällt. In Sachen Verpackungssteuer sind nur wenige Städte in Deutschland Vorreiter. Der Müll ist bei uns auch nicht "nur" in den Städten, sondern landet auch in unseren Flüssen. Die Rheinkrake sammelt fortwährend Müll aus dem Rhein und auch in der Ostsee findet sich leider viel Müll. Da wir hier leben, sollten wir auch hier etwas versuchen zu verbessern.

Das UN-Plastikkommen für weltweite Regeln in Bezug auf Plastik hat ja leider nichts gebracht bislang, seufz.

...zur Antwort

Im Internet sieht man nicht die ganze Person mit all ihren Fähigkeiten. Man muss sich mit dem Begnügen, was man sieht und das sind zum Beispiel hier deine Themen, wie du dich ausdrückst, deine Rechtschreibung und Zeichensetzung. Deine Ausdrucksweise und fehlende Kommasetzung verleiten einem dann schnell zu diesem Entschluss. Natürlich ist der erste Eindruck oft nicht richtig und es ist schade, dass wir alle so viele Vorurteile haben.

...zur Antwort
Positiv, als Ausdruck von Mut und Menschlichkeit

Auch wenn der Satz am Ende nicht das versprochen hat, was er vorhergesagt hat, brauchen wir dennoch positive Gedanken, die motivieren. Hätte sie "Wir schaffen das nicht" gesagt, wäre es für viele Personen frustrierend gewesen und wir hätten am Ende wirklich noch weniger geschafft.

Ich bin übrigens davon überzeugt, dass auch ihr es schafft euren Umgang mit KI zu überdenken ;) Einfach mal bitte darüber nachdenken, ob es wirklich notwendig ist für solche Bilder künstliche Intelligenz zu verwenden, die dermaßen viele Ressourcen frisst und umweltschädlich ist. Ich bitte euch um einen verantwortungsbewussteren Umgang mit KI.

...zur Antwort

Ich finde, nachhaltiger Tourismus kann zumindest schon gut zum Nachdenken anregen. Wenn man dann noch Kampagnen macht mit "Schmeiße kein Müll in die Natur" oder "Sammle Müll auf und bekomme einen gratis Kaffee", dann kann das schon etwas verändern. Ja, es ist vielleicht nur eine Mikroveränderung, aber alles hilft.

Wenn das aber die ganz großen Konzerne machen, dann ist es wohl aber eher nur Marketing und Greenwashing.

...zur Antwort

Auf den Mount Everest. So steinig fühlt sich der Weg an, euch seit Wochen darauf aufmerksam zu machen, dass ihr bitte euren Umgang mit KI überdenken sollt.

Ist es wirklich notwendig für solche Bilder künstliche Intelligenz zu verwenden, die dermaßen viele Ressourcen frisst und umweltschädlich ist? Ich bitte euch um einen verantwortungsbewussteren Umgang mit KI.

...zur Antwort

Radicchio Salat. So bitter fühlt es sich an, dass ihr seit Wochen KI-Bilder verwendet und nicht auf meine Kommentare eingeht.

Ist es wirklich notwendig für solche Bilder künstliche Intelligenz zu verwenden, die dermaßen viele Ressourcen frisst und umweltschädlich ist? Ich bitte euch um einen verantwortungsbewussteren Umgang mit KI.

...zur Antwort

Ich würde auch in Einrichtungen nachfragen, bei denen Mütter sind. Mütter- und Familienzentren, KiTas, Krankenhäuser. Hast du Umsonstläden in deiner Nähe? Du kannst auch die App nebenan.de nutzen - da kannst du dich mit deinen direkten Nachbarn vernetzen, erfordert allerdings eine Freischaltung über einen Code, den du per Post kriegst (ich meine das war so). Oder setze es in die Facebookgruppe deines Ortes.

...zur Antwort

Ich würde auch in Einrichtungen nachfragen, bei denen Mütter sind. Mütter- und Familienzentren, KiTas, Krankenhäuser. Hast du Umsonstläden in deiner Nähe? Du kannst auch die App nebenan.de nutzen - da kannst du dich mit deinen direkten Nachbarn vernetzen, erfordert allerdings eine Freischaltung über einen Code, den du per Post kriegst (ich meine das war so). Oder setze es in die Facebookgruppe deines Ortes.

...zur Antwort

Das sind wohl Personen, die nicht besonders intelligent sind, die Klimakrise leugnen und einfach egoistisch sind. Wahrscheinlich hat sie der Baum gestört - hat mit seinem Laub zu viel Dreck gemacht oder den Platz für einen Parkplatz weggenommen. Ich kann es auch nicht wirklich verstehen, weil es keinen Grund gibt, der so eine Aktion rechtfertigt...

...zur Antwort

Glascontainer ist nur für Glas - kein Porzellan und auch keine Trinkgläser. Und daneben stellt man nichts. Wenn du es da hinstellst, dann kippt es nur um und schon sind zig Scherben dort und wer macht die dann weg? Genau, niemand.

Weiterverschenken ist immer eine gute Idee. Umsonstläden sind eine gute Anlaufstelle, sonst hat dein Wertstoffhof vielleicht auch eine "Verschenk-Ecke". Ansonsten wäre es dort zum Entsorgen die richtige Stelle.

...zur Antwort

Säure. So ätzend fühlt es sich an, dass ihr seit Wochen KI-Bilder verwendet und nicht auf meine Kommentare eingeht.

Ist es wirklich notwendig für solche Bilder künstliche Intelligenz zu verwenden, die dermaßen viele Ressourcen frisst und umweltschädlich ist? Ich bitte euch um einen verantwortungsbewussteren Umgang mit KI.

...zur Antwort

"Dank dem übermäßigen und unüberlegten KI-Einsatz von gutefrage.net werden wir nun ein ziemlich wechselhaftes Wetter erleben. In den nächsten Tagen wird es eine Hitzewelle geben, die dann in einem Gewitter und Starkregen gipfelt."

...zur Antwort

Ich nehme keine frische Zitrone, sondern einen konzentrierten Zitronensaft. Diesen Hack sollte man allerdings nur anwenden, wenn man keinen Wasserkocher aus Plastik hat! Die Säure der Zitrone greift den Kunsstoff an.

...zur Antwort

So schneide ich sie auch. Habe ich auch mal in einem Video gesehen. Wenn man Ofengemüse macht und das unterschiedliche Gemüse bestenfalls in gleich dicke Stücke schneiden sollte, dann ist diese Schneidweise echt super. Die Paprikasticks werden gleichmäßig lang und dick. Sieht am Ende aus wie vom Profi :)

...zur Antwort

Ich glaube, man bräuchte den Gefrierbeutel nicht mal unbedingt. Bisschen Plastik sparen für die Umwelt ;)

So ähnlich funktioniert Regrowing auch, also dass man neue Lauchzwiebeln zieht. Kann man ein paar Mal machen. Wenn du beispielsweise eine Lauchzwiebel oder Porree verwendest, dann schneidest du unten ein bisschen größeres Stück ab und gibst das auch in Wasser (sollte aber oben noch aus dem Wasser schauen), regelmäßig Wasser wechseln, dann wächst es oben wieder neu raus. Kannst dann auch in die Erde einpflanzen.

Da ich Lauchzwiebeln irgendwie nicht so gut aufbrauche oder sie eben sonst auch bei mir welk wurden, bin ich irgendwann auf nur Zwiebeln umgestiegen. Den Hack merke ich mir mal ^^

...zur Antwort

Auf Fertiggerichte, Fertigsoßen und Co. sollte man aus Rücksicht auf die eigene Gesundheit nicht zurückgreifen, aber manchmal fehlt natürlich die Energie. Gerade mit psychischen Erkrankungen ist kochen oftmals anstrengend.

Ich habe paar Gerichte, die ich oft als doppelte Portion koche. Die Bolognese für Spaghetti zum Beispiel. Am nächsten Tag nur nochmal frische Nudeln machen. Bolognese friere ich auch ein (ohne passierte Tomaten und Gewürze und mit Hackfleisch, was nicht schon mal eingefroren war). Dann muss ich es nur noch auftauen, passierte Tomaten und Gewürze dazu, köcheln lassen und frische Nudeln machen.

Chili con carne geht auch gut doppelt oder Haschee.

Ich habe noch nicht so viele Kochspartipps, also lese ich gerne mit.

...zur Antwort