Überall Nano- und Mikroplastik
Man muss es leider noch einmal betonen: Fischkonsum ist wohl inzwischen ohne Ausnahme ungesund!?
Sämtliche Weltmeere sind offensichtlich inzwischen von Plastikmüll durchsetzt (ntv).
Laut einer neuen Analyse könnte es noch mehr sein als gedacht - das fanden Forscher bei der Analyse von Nanopartikeln im Nordatlantik heraus.
Bei der Messung von Plastikteilchen im Bereich von Nanometern (Millionstel Millimetern) entdeckten Wissenschaftler, dass deren Masse vermutlich größer ist als die von sichtbaren Kunststoffen und Mikroplastik zusammengenommen.
Die Messdaten stammen von zwölf Stellen im Nordatlantik, von küstennahen Meeresgebieten bis zur Tiefsee, vom gemäßigten Klima bis zu den Subtropen.
Für die oberste Wasserschicht haben Forscher+ eine Masse von
> 27 Millionen Tonnen Mikroplastik
allein für den Nordatlantik hochgerechnet.
Das ist etwa die gleiche Größenordnung wie die geschätzte Masse am Makro- und Mikrokunststoff für den gesamten Atlantik.
Es gibt also kein Entrinnen. Deshalb muss man darauf hoffen, dass eine spezielle Assimilation stattfinden wird.
Eine Assimilation bedeutet eigentlich, dass aufgenommene Nährstoffe in körpereigene Stoffe umgewandelt werden.
Wäre es möglich, dass der menschliche Organismus es bald lernt, die Nanopartikel im Körper unschädlich zu machen???
Der Mensch ist ja äußerst anpassungsfähig.
3 Antworten
Der Fisch ist gar nicht das schlimmste. Deutlich mehr Mikroplastik erwischt man in verkehrsstarken Gegenden über die Luft und auch über den Hausstaub der sich zuhause bildet. Vor allem ist man dem ständig ausgesetzt.
Stimmt. In Berlin ist es besonders ausgeprägt - egal, was dazu gesagt wird.
Immer dann, wenn ich meinen Balkon ausfege, wundere ich mich über den deutlichen Staub, der sich fegen lässt.
Ich sollte es mal notieren!
"Bald" lernt das der Mensch sicherlich nicht. Ich habe allerdings von einem Bakterium gehört, das Plastik frisst. Das kann und wird aber auch nicht die Lösung sein. Wir müssen unseren Plastikkonsum drastisch reduzieren.
In den Weltmeeren befinden sich 5 große Plastikstrudel und der Great Pacific Garbage Patch ist der größte Plastikstrudel unter ihnen – seine Größe entspricht 4,5 mal der Größe von Deutschland. Das kann nicht einfach mal so ein Bakterium fressen.
Mikroplastik ist auch in all unseren Organen bereits gefunden worden. Im Gehirn, in der Muttermilch, im Hoden, im Blut, im Herzen. Überall. Was es mit uns anrichtet, ist noch gar nicht bekannt, aber es steht bereits bei Tieren im Zusammenhang mit einem Rückgang beim Nachwuchs.
Ja, ich sehe das auch sehr skeptisch. Statt das Problem so komisch lösen zu wollen, müssen wir unseren Plastikkonsum reduzieren, aber die Industrie produziert ja nur noch mehr Plastik...
Und trotzdem wird mit Nano-Technologie Werbung gemacht.
Richtig! Aber hierbei muss man berücksichtigen, dass nicht alles, was mit Nano bezeichnet wird, etwas mit Plastikmüll zu tun hat.
Nein, aber im Nano-Bereich werden natürliche Schranken in jedem Organismus überwunden.
Ich wünschte mir, man würde aufhören Plastik-Müll herzustellen. Schau dir mal diesen Film an, wenn du Zeit hast. Bei 1Std 08 Minuten wird ein Werbeclip für Plastik gezeigt:
Besten Dank. Ich habe noch einige Links vor mir, dir mir netterweise übermittelt wurden.
Mit diesem mache ich jetzt erst einmal weiter. 👍
Liebe Leonarda, bin noch nicht ganz durch. Es ist so hart alles.
Tja, menschlicher Einfallsreichtum umgewandelt in Realität!
Einerseits muss man Verständnis haben.
Dass das Erfinden Spaß macht, steht außer Frage. Es wird auch argumentiert, wenn wir das jetzt nicht erfinden, tun es andere.
Andererseits darf es nicht so weitergehen. Alles, was an CO2 produziert wird, ist noch vorhanden und wird niemals verschwinden.
Nee, ich finde, man darf kein Verständnis haben. Die ganzen Umweltgifte, die die Industrie zur Herstellung von Wegwerfartikeln herstellt und in die Atmosphäre, in die Böden und Gewässer entläßt, sind ja keine kleinen Mengen. Die Industrie lebt davon, dass möglichst große Mengen hergestellt werden, die jeder haben muss, nur um in Kürze wieder ein neueres Modell kaufen zu müssen.
Dass weiß man doch, wenn man die Sache zuende denkt. Und die Industrieleute, die haben es doch garantiert gewußt. Nein, da hab ich kein Verständnis für.
Für mich ist es so, dass ich auf jeden Fall Verständnis dafür habe, dass kreative Leute ihre Ideen verwirklichen wollen.
Aber natürlich ist es klar, dass dabei immer auch berücksichtigt werden sollte, dass dabei kein Schaden entsteht.
Das ist die große Schwierigkeit, weil so vieles einen Nachteil hat; Nebenwirkungen quasi.
Die Tüftler sollten aber besser nicht beschimpft, sondern freundlich überzeugt werden.
Der Erfindungsreichtum könnte in eine bessere Richtung gebracht werden.
Es wird Zeit, dass die Kreativen ein ähnliches, aber völlig abbaubares Material erfinden. Eins, das sich nach einigen Jahren in Nichts umwandelt.
Die Natur macht es doch gut! Was sie wachsen läßt, wird nachher in Kompost umgewandelt.
Ich sehe es richtig als Problem an, dass den Menschen eingetrichtert wird, nur was aus der Industrie kommt und was man kaufen kann, ist irgendwie gut.
Nun kann ich mich erinnern, dass von solchen Bakterien auch mal in dem Zusamenhang die Rede war.
Aber diese Bakterien in großem Stil in die Umwelt zu bringen, ist vielleicht auch heikel.
Wer weiß schon, was daraus wird.