Würdet ihr einen Betrag so oder so schreiben?
Zur Auswahl stehen folgende Schreibweisen, bin mir unsicher welche ihr mögt.
15 Stimmen
5 Antworten
Diese Frage wird allgemeingültig mit der Schreibnorm DIN 5008 beantwortet, die die Grundlage für schriftliche Texte bildet und immer wieder auf den neuesten Stand gebracht wird.
Jeder, der mit Redigieren und Lektorieren von Texten zu tun hat, kennt diese Quelle.
Unter der Rubrik 'Zahlen' findest du als Fußnote: *Um Verwechslungen zu vermeiden, sollen im Zahlungs- und Schriftverkehr vorzugsweise die Währungscodes nach ISO 4217 verwendet werden (bspw. EUR, USD). Im Fließtext bevorzugen wir das Währungszeichen (€) oder den ausgeschriebenen Währungsnamen (Euro).
==> Bei Fließtext ist die Version 1.000 € die richtige der aufgeführten Wahlmöglichkeiten, aber auch 1.000 EUR wäre korrekt.
Auch beachtenswert finde ich die Einschränkung mit 'vorzugsweise': genauer gesagt, gibt es kein Muss!
~~~
Wenn du kein €-Zeichen auf deiner Tastatur hast, kannst du dir so helfen:
- "ALT"-Taste gedrückt halten und die Ziffern "0128" dem Nummernblock eingeben.
- Die "ALT"-Taste loslassen und es erscheint das Euro-Zeichen.
Es wäre schön, wenn dir das weiterhilft!
Achso - auf Linux habe ich es noch nicht versucht. Da funktioniert aber die €-Taste.
Gut zu wissen, dass man EUR auch einfach ausschreiben kann. ^^♧^^
Der Tipp mit dem € Zeichen ist wirklich gut, danke dafür und für die ausführliche Antwort.
Gern! Ich fand es irgendwie erleichternd, dass der Wunsch nach Einheitlichkeit trotz der DIN- Richtlinie nicht dogmatisch ausufert! :-)
Die Währung kommt am Ende.
Die von mir gewählte Schreibweise ist am logischsten und gebräuchlich im Handel !
Liebe Grüße euer M. Columban Wradarius
Diese hier ist natürlich Quatsch; deshalb hab ich die gleich mal ausgewählt.
In einem normalen Text würde ich wohl am ehesten 1000 Euro schreiben; die Punktetrennung käme dann bei komplizierteren Zahlen - dann allerdings wahrscheinlich auch mit Nachkommastellen.
In selbsterstellten Abrechnungen gilt bei mir das Format 1.234,56 €
Bei handschriftlich ausgefüllten Angebotsblanketten oder Quittungen kann auch mal 1.000,- vorkommen.
"EUR" nutze ich bei Überweisungen. Wenn ich mehrere Rechnungen eines Lieferanten bezahle, schreibe ich Rechungsnummer + EUR + Zahlbetrag rein. Also Etwa "Rg. 8008154 EUR 1.234,56". So trennt EUR zwei Zahlenbündel und macht das ganze etwas übersichtlicher.
Kommt auch drauf an bei was. Meistens einfach 1000€ oder 1000,-
LG
Das geht aber nur auf Windows-Rechnern.