Sollen die syrischen Flüchtlingen in Deutschland Deutschland wieder verlassen müssen, falls es in Syrien keine politische Verfolgung mehr gibt?
Es gibt etwa eine Millionen Syrer in Deutschland. Davon bezieht etwa die Hälfte Bürgergeld.
Annalena Baerbock sieht auch dann, wenn es in Syrien keine politische Verfolgung mehr gibt, nur eine freiwillige Rückkehr. Wer nicht will, darf demnach trotzdem in Deutschland bleiben, auch wenn der Grund für die Aufnahme in Deutschland entfällt.
„Baerbock selbst warnt davor, die Lage in Syrien für parteipolitische Zwecke zu missbrauchen. Im Dokument ihrer Behörde wird auf den Grundsatz einer »freiwilligen, sicheren und würdevollen Rückkehr« verwiesen.“
Meine Frage betrifft den Fall, dass der Grund für die Aufnahme in Deutschland entfällt.
Auch für diesen Fall will Baerbock nur eine freiwillige Rückkehr der syrischen Flüchtlinge.
41 Stimmen
7 Antworten
Es liegt im Begriff des Asyls, dass es temporär ist.
Wenn der Grund was zur Flucht getrieben hat nicht mehr vorliegt, natürlich muss man wieder zurück . Sonst würde es sich nicht Asyl nennen sondern anders.
Da gibt es doch schon jetzt ein Gesetz.... Wer Arbeit hat darf in Deutschland bleiben. Das kann man gerne auch hier anwenden.
Wer Flüchtligsstatus hat muss sicher in sein Heimatland zurück, wenn der Asylgrund nicht mehr gegeben ist.
Natürlich können Leute, die sich eine dauerhaften Aufenthalstbewilligung erwirkt haben, bleiben.
die ersten Flüchtlinge sind schon vor 2015 nach Deutschland gekommen. Sehr viele von denen Arbeiten und leben hier.
Es ist unmenschlich, nach 15 Jahren jemanden in ein zerstörtes Land zu schicken.
Wer sich nicht hier eingelebt hat, wird früher oder später in seine Heimat zurück wollen.
Noch ist auch nicht sicher, wie es in Syrien weiter geht. Wenn Islamisten die Oberhand gewinnen, werden sicher Frauen in eine Rolle gedrängt, wie in Afghanistan.
Wollen dir Deutsche das?
es gibt genügend, die hier arbeiten und trotzdem nur den Flüchtlingsstatus haben. Die nach vielleicht 10 Jahren abschieben ?
Ja. Der Grund für das Asyl oder den Status als "subsidiär Schutzbedürftiger" ist entfallen.
der Grund für Asyl ist noch nicht entfallen. Assad war nicht der Grund, es war und ist der Bürgerkrieg. Auch wenn Assad gestürzt ist und eine neue Regierung eingesetzt wurde, in den Startlöchern werden noch weitere Rebellen warten. Es wird noch lange dauern, bis Frieden zwischen den einzelnen Gruppen und Glaubensrichtungen herrscht. Im Irak gibt es auch weiterhin Terroranschläge, auch wenn Saddam Hussein 2006 getötet wurde.
Meine Frage bezieht sich auf den Fall, dass der Grund für die Aufnahme in Deutschland entfällt.
Bitte lies meine Frage.