Ein mittelgroßer Apfel (etwa 150–200 g) enthält ca. 8–12 mg Vitamin C – je nach Sorte, Reifegrad & Lagerung. Der tägliche Bedarf an Vitamin C liegt laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) bei:

  • 95 mg für Frauen
  • 110 mg für Männer

Das heißt: Um den Tagesbedarf allein mit Äpfeln zu decken, müsste man etwa 8–14 mittelgroße Äpfel essen – also ziemlich viele.

Zum Vergleich: Eine Orange bringt ca. 50 mg Vitamin C auf die Waage – da sieht ein Apfel ziemlich blass aus...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Juden machen 0,19% der Weltbevölkerung aus. Wobei sie nur in einem Land eine Mehrheit sind. In den meisten anderen Ländern sind Sie noch nicht einmal eine auffallende Minderheit. Auch der Anteil an jüdischen Politikern, Milliardären & einflussreichen Business-Leuten ist im Verhältnis sehr überschaubar. Also nein!

...zur Antwort
  • weil keine Tiere vorsätzlich getötet werden (allein 70 Milliarden Landtiere weltweit)
  • weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist (nur Weidehaltung wäre aufgrund mangelnder Fläche nicht möglich)
  • weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
  • weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
  • weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
  • weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
  • weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
  • weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun habe
  • weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
  • weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
  • weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
  • weil der Tierdung bzw. der Stickstoff darin die Umwelt vergiftet, z.B. durch Eutrophierung von Gewässern oder Versauerung der Böden
  • weil der Tierdung bzw. der Stickstoff darin uns vergiftet, z.B. durch Feinstaub oder als Eintrag ins Grundwasser
  • weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
  • weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
  • weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
  • weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
  • weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
  • weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall nicht vegan!

Denn durch den Kauf davon fragt man indirekt nach weiteren Schlachtungen. Man ist somit nicht für diese Schlachtung verantwortlich, aber für die nächste.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Vegan
  • weil keine Tiere vorsätzlich getötet werden (allein 70 Milliarden Landtiere weltweit)
  • weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist (nur Weidehaltung wäre aufgrund mangelnder Fläche nicht möglich)
  • weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
  • weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
  • weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
  • weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
  • weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
  • weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun habe
  • weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
  • weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
  • weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
  • weil der Tierdung bzw. der Stickstoff darin die Umwelt vergiftet, z.B. durch Eutrophierung von Gewässern oder Versauerung der Böden
  • weil der Tierdung bzw. der Stickstoff darin uns vergiftet, z.B. durch Feinstaub oder als Eintrag ins Grundwasser
  • weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
  • weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
  • weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
  • weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
  • weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
  • weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
...zur Antwort

Ich würde es etwas anders ausdrücken: Beides lässt sich gut in eine zum Abnehmen geeignete Ernährung einbauen.

🍋 Zitrone, weil sie kaum Kalorien & Zucker hat, aber dennoch Speisen oder Getränken guten Geschmack verleihen kann. Gerade Wasser & Tee wird im Rahmen des Abnehmens oft mit Zitronensaft geschmacklich aufgepeppt.

Bild zum Beitrag

🍌 Und Bananen, weil sie sehr sättigend sind. Außerdem sind Bananen ein verhältnismäßig kalorienarmer Weg zu süßen .

...zur Antwort
Personaler Erzähler

Ich mag den personalen Erzähler, weil er für mich eine gesunde Mischung aus Distanz & Nähe zur Hauptfigur schafft. Während der Ich-Erzähler mir zu nah an der Hauptfigur ist, ist mir beim auktorialen Erzähler zu viel Distanz da.

...zur Antwort

Könnte auch fragen, wie Ameisen sprechen können. Weil auf das wird im Koran behauptet:

„Als sie zum Tal der Ameisen kamen, sagte eine Ameise: ‚O ihr Ameisen, geht in eure Wohnungen, damit euch Sulaiman und seine Heerscharen nicht zertreten, während sie es nicht merken!‘“
Sure 27:18-19

Merk dir, der Koran ist ein Fantasy Roman. Jede Frage nach Verständnis ist nichts weiter als Zeitverschwendung.

...zur Antwort

Mit dieser App schon: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.app.tgtg

Damit kannst du essen kaufen, was ansonsten weggeschmissen werden würde. Das ganze kostet dann etwa nur ein Drittel. Der Nachteil ist, dass du genau zu einer bestimmten Zeit, an einem bestimmten Ort sein muss, um das Essen abzuholen. Auch weiß man nie zu 100% genau, was man bekommst. Aber wenn es dir wirklich an Geld mangelt, dann lohnt sich das auf jeden Fall.

...zur Antwort